Die Anwesenheit in der ersten Sitzung (19.04.2023) ist verpflichtend.
Learning organization
Sorgfältige Lektüre von Texten, Verfassen von Notizen und Formulierung von zwei spezifischen Fragen an den jeweiligen Text, die vor den Sitzungen im Stud.IP hochgeladen werden.
Performance record
Die Note setzt sich aus folgenden Teilleistungen zusammen:
Diskussionsbeteiligung
Formulierung von Fragen auf Basis der Textlektüre
Präsentation
Essay
Literatur
wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben
Hinweise zur Anrechenbarkeit
Zuordnung laut Stud.IP
Workload
gründliche Textlektüre und Anfertigung von Notizen
Formulierung von zwei Fragen an den Text, die vor den Blocksitzungen hochgeladen werden
Beteiligung an Diskussionen
Halten einer Präsentation und Moderation der anschließenden Diskussion
Abschluss BA ICB > Gesamtkonto BA ICB > Modulgruppe B: Kulturraumstudien > Modulgruppe B: Geschichte, Gesellschaft und Raum > Prüfungsmodul Gesellschaften und politische Kulturen I
Abschluss BA ICB > Gesamtkonto BA ICB > Modulgruppe B: Kulturraumstudien > Modulgruppe B: Geschichte, Gesellschaft und Raum > Prüfungsmodul Gesellschaften und politische Kulturen II
Im Proseminar widmen wir uns theoretischen Konzepten der Kritischen Männlichkeitsforschung, um auf ihrer Grundlage das Incel-Phänomen zu betrachten. Der Begriff Incel steht für involuntary celibate (dt.: unfreiwillig zölibatär) und beschreibt überwiegend junge Männer, die nach eigenen Aussagen keine Sexualpartnerin finden und sich über ihre Frustration in Internetforen austauschen. Charakterisiert sind ihre Postings durch Hasserfülltheit, Misogynie, Antifeminismus und Gewaltverherrlichung.
Admission settings
The course is part of admission "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Gerdes".
Settings for unsubscribe:
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats in these courses will be assigned at 01.03.2023, 23:59. Additional seats may be added to a wait list.
The enrolment is possible from 01.03.2023, 00:00 to 30.04.2023, 23:59.