Universität Passau
42222 Oberseminar: Religion im säkularen Staat: Klassische und aktuelle Positionen - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Untertitel
Veranstaltungsnummer 42222
Semester SoSe 23
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 18
maximale Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Lehrstuhl für Politikwissenschaft (Schwerpunkt Politische Theorie)
Veranstaltungstyp Oberseminar in der Kategorie Lehre (mit Prüfung)
Erster Termin Mi., 19.04.2023 16:00 - 18:00 Uhr, Ort: (HK 14b) SR 102 (U)
Art/Form
Literatur
Empfohlene Literatur:
Asad, Talal: Ordnungen des Säkularen. Christentum, Islam, Moderne, Konstanz: UP 2017.
Böckenförde, Ernst-Wolfgang: Recht, Staat, Freiheit, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2013.
Frey, Christiane, Hebekus, Uwe & Martyn, David (Hrsg.): Säkularisierung. Grundlagentexte zur Theoriegeschich-te, Berlin: Suhrkamp 2020.
Hidalgo, Oliver & Polke, Christian (Hrsg.): Staat und Religion. Zentrale Positionen zu einer Schlüsselfrage des politischen Denkens, Wiesbaden: Springer VS 2017.
Kleger, Heinz & Müller, Alois (Hrsg.): Religion des Bürgers. Zivilreligion in Amerika und Europa, Münster: LIT 20042.
Luckmann, Thomas: Die unsichtbare Religion, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 20167.
Meier, Christian: Die Entstehung des Politischen bei den Griechen, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1983.
Roy, Olivier: Heilige Einfalt. Über die politischen Gefahren entwurzelter Religionen, Bonn: BpB 2011.
Schmitt, Carl: Politische Theologie. Vier Kapitel zur Lehre von der Souveränität, Berlin: Duncker & Humblot 19967.
Taylor, Charles: Ein säkulares Zeitalter, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2011.
Voegelin, Eric: Die politischen Religionen, München/Paderborn: Fink 19962.
ECTS-Punkte
10

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Beschreibung:
Die Veranstaltung vermittelt ideengeschichtliche, konzeptionelle und epistemologische Grundlagen der Politischen Theorie mit Schwerpunkten auf dem Begriff des Politischen, den Theorien der Gerechtigkeit, dem Verhältnis von Politik und Religion, der (kontraktualistischen) Legitimation staatlicher Herrschaft sowie dem breiten Spektrum an Demokratietheorien und modernen politischen Ideologien. Der Vorlesungsteil führt die Studierenden in den Grundlagenmodulen unterschiedlicher Studiengänge über einen problemorientierten Zugriff an zentrale Fragestellungen des Politischen heran und stellt dazu klassische und gegenwärtige Entwürfe von politischen Ordnungen, Institutionen und Verfahren einschließlich der ihnen zu Grunde liegenden normativen Prinzipien vor, um sie anschließend auf aktuelle Gegenstände und Herausforderungen der Politischen Theorie anzuwenden. Das begleitende Tutorium vertieft die Inhalte der Vorlesung und vermittelt zudem Methoden- und Präsentationskompetenzen.

Lernziele:
Das Modul dient dem Erlernen von Grundkenntnissen im theoretischen politikwissenschaftlichen Arbeiten und unterscheidet dabei analytische und normative Ansätze und Herangehensweisen. Ein besonderer Fokus liegt überdies auf der Illustration von Beispielen, wie politikwissenschaftliche Untersuchungen von ideen- und begriffshistorischen Studien sowie Reflexionen der Fachgeschich-te profitieren können. Die Studierenden erwerben dadurch vertiefte Kenntnisse über Gegenstände, Funktionen sowie die konstitutive Pluralität politischer Theorien und können Autor:innen bzw. Texte und Argumentationsweisen in ihren historischen und politischen Entstehungskontext einordnen. Sie erhalten überdies erste Einblicke in die Analyse- und Problemlösungskapazitäten politiktheoretischer Zugänge und Konzeptionen.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Religion im säkularen Staat: Klassische und aktuelle Positionen".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
  • Die Anmeldung ist möglich von 01.03.2023, 08:00 bis 08.05.2023, 00:00.