Universität Passau
39033 Übung: Kostenrechnung - Übungsgruppe 1 - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Untertitel
Veranstaltungsnummer 39033
Semester SoSe 23
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 380
erwartete Teilnehmendenanzahl 360
Heimat-Einrichtung Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Accounting und Controlling
Veranstaltungstyp Übung in der Kategorie Lehre (ohne Prüfung)
Erster Termin Mi., 03.05.2023 08:00 - 10:00 Uhr, Ort: (ISA) SR 007
Art/Form
Voraussetzungen
Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Business Administration and Economics.
Das Modul sollte im zweiten Semester des Bachelorstudiums absolviert werden. Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens werden empfohlen.
Lernorganisation
  • Interaktiver Frontalunterricht
  • Tutorielle Betreuung mit Diskussionen und Bearbeitung von Übungsaufgaben und Fallstudien in Kleingruppenübungen
Leistungsnachweis
Schriftliche Klausur am Ende des Semesters (Dauer: 90 Minuten)
SWS
4 (VL + Ü oder Tut)
Literatur
  • Wedell, H./Dilling, A.A.: Grundlagen des Rechnungswesens, 15., überarbeitete Auflage, Herne 2015
  • Weitere, vertiefende Literaturhinweise werden in der Veranstaltung gegeben.
Turnus
jeweils im Sommersemester
Qualifikationsziele
  • Die Studierenden sollen die Zweige "internes" und "externes" Rechnungswesen voneinander unterscheiden können.
  • Die Studierenden sollen die Datenerfassung und -zurechnung auf Entscheidungsfelder mit Hilfe von Rechen- und Kalkulationstechniken beherrschen.
  • Die Studierenden sollen den Anwendungsnutzen entscheidungsrelevanter Daten kritisch würdigen können.
Workload
Vorlesung 2 SWS (30 Std. Präsenzzeit und 45 Std. Eigenarbeitszeit)

Übung bzw. Tutorium 2 SWS (30 Std. Präsenzzeit und 45 Std. Eigenarbeitszeit)
ECTS-Punkte
5 (VL + Ü oder Tut)

Studienbereiche

Modulzuordnungen

  • Universität Passau
    • Bachelor Business Administration and Economics (BWL/VWL) (Version WS 2014) (Hauptfach), gültig ab WiSe 22/23
    • Bachelor Digital Transformation in Business and Society (Version WS 2020) (Hauptfach), gültig ab WiSe 22/23
    • Bachelor Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies (Version SS 2020) (Hauptfach), gültig ab WiSe 22/23
    • Bachelor Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies (Version WS 2014) (Hauptfach), gültig ab WiSe 22/23
    • Bachelor Legal Tech (Version WS 2020) (Hauptfach), gültig ab WiSe 22/23
    • Bachelor Mathematik (Version WS 2014) (Hauptfach), gültig ab WiSe 22/23
    • Bachelor Realschule Lehramt Fachkombination (Version WS 2018) (Fachkombination), gültig ab WiSe 22/23
    • Bachelor Wirtschaftsinformatik (Information Systems) (Version WS 2015) (Hauptfach), gültig ab WiSe 22/23
    • Lehramt Gymnasium Lehramt Fachkombination (Version WS 2013) (Fachkombination), gültig ab WiSe 22/23
    • Lehramt Realschule Lehramt Fachkombination (Version WS 2013) (Fachkombination), gültig ab WiSe 22/23

Kommentar/Beschreibung

1. Aufgabenstellung und Erfassungsgrundsätze der Kosten- und Leistungsrechnung
1.1. Externes und internes Rechnungswesen
1.2. Controllingfunktion der Kosten- und Leistungsrechnung
1.3. Entscheidungsfelder und entscheidungsrelevante Informationen
1.4. Entscheidungsrelevante Kosten
1.5. Entscheidungsrelevante Leistungen
1.6. Vergleichsmaßstäbe für Kosten und Leistungen
2. Betriebsergebnisrechnung
2.1. Vereinfachte Betriebsergebnisrechnung
2.2. Systematische Betriebsergebnisrechnung
2.3. Einzelanalyse von Kostenarten
2.4. Kostenbewertung
2.5. Erfassung und Bewertung von Leistungen
2.6. Auswertung der Betriebsergebnisrechnung
3. Bereichsrechnung
3.1. Ergebnisrechnungen für Profit Center im Handelsbetrieb
3.2. Profit Center und Cost Center im Industriebetrieb
3.3. Innerbetriebliche Leistungsverrechnung
4. Stückrechnung (Kostenträgerrechnung)
4.1. Aufgabenstellung und Ermittlungsprobleme
4.2. Vollkostenrechnungen im Industriebetrieb
4.3. Teilkostenrechnungen
4.4. Kalkulation und Sortimentsplanung im Handelsbetrieb
4.5. Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung
5. Kostenplanung, Kostenkontrolle und Abweichungsanalyse
5.1. Preis- und Verbrauchsabweichungen
5.2. Abweichungsanalyse bei veränderter Produktionsmenge