IT-Kurs: 64042sf W Efficient research for bachelor's dissertations - Details

IT-Kurs: 64042sf W Efficient research for bachelor's dissertations - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name IT-Kurs: 64042sf W Efficient research for bachelor's dissertations
Subtitle
Course number 64042sf W
Semester SoSe 25
Current number of participants 18
maximum number of participants 70
Home institute Referat IV/2 - Karriere und Kompetenzen
participating institutes Universitätsbibliothek
Courses type IT-Kurs in category Lehre (ohne Prüfung)
Next date Tuesday, 15.04.2025 14:00 - 16:00 Uhr, Room: (ONLINE via ZOOM)
Type/Form
Participants
Studierende aller Fachrichtungen
Pre-requisites
Seminarsprache: Deutsch
Seminar language: German

Hier erhalten Sie einige Hinweise zu einer ONLINE-Durchführung:
  • Das online durchgeführte Seminar setzt ausdrücklich voraus, dass die Teilnehmenden mit Video und Ton zu jedem Zeitpunkt im Seminar anwesend sind.
  • Das Webinar wird über Zoom abgehalten, Sie erhalten den Zugangslink rechtzeitig hier in der Stud.IP-Veranstaltung.
  • Bitte nutzen Sie für die Teilnahme einen Laptop oder Desktop-Rechner. Die Teilnahme mit einem Smartphone ist nicht möglich.
  • Bitte loggen Sie sich einige Minuten vor Beginn des Kurses (s.t.) ein, damit eventuelle Probleme vor Beginn des Kurses behoben werden können.
  • Bitte testen Sie im Vorfeld Mikrofon, Lautsprecher und Webcam an Ihrem PC.
Um Rückkopplungen zu vermeiden, ist es am sinnvollsten, wenn Sie Ihr Mikrofon zunächst ausgeschaltet lassen. Sobald Sie sprechen möchten, können Sie dieses einschalten. Wenn Sie ein Headset haben, verwenden Sie dieses bitte (dies ist aber keine Voraussetzung für die Teilnahme).
  • Bitte verwenden Sie Ihren richtigen Namen (Vorname und Nachname) in Zoom und lassen Sie Ihre Kamera während des gesamten Kurses eingeschaltet. Nur dann können wir Ihnen auch eine Teilnahmebescheinigung ausstellen.
  • Wenn Sie Ihre Privatsphäre schützen wollen, haben Sie die Option, einen virtuellen Hintergrund bei Zoom einzurichten. Die Anleitung finden Sie hier: https://support.zoom.us/hc/de/articles/210707503-Virtueller-Hintergrund
Bitte beachten Sie, dass Sie die Veranstaltung nicht aufzeichnen dürfen, da dies gegen geltendes (Datenschutz-)Recht verstoßen würde.

Falls Sie ZOOM noch nicht benutzt haben, finden Sie auf folgender Website nützliche Informationen:
https://online-lehre.uni-passau.de/studierende/
SWS
2 Stunden
Hinweise zur Anrechenbarkeit
Eine Anrechnung ist bei dieser Veranstaltung nicht möglich. / Credits for this event are not possible.

Rooms and times

(ONLINE via ZOOM)
Tuesday, 15.04.2025 14:00 - 16:00

Comment/Description

Das effiziente Recherchieren wissenschaftlicher Informationen ist eine zentrale Schlüsselkompetenz für ein erfolgreiches Studium. In dieser Veranstaltung vermitteln wir Ihnen anhand praktischer Übungen, wie Sie schnell und gezielt an qualitätsgeprüfte Informationen für Ihre wissenschaftliche Arbeit gelangen. Wir stellen Ihnen hierzu sowohl bibliothekarische wie auch externe Rechercheinstrumente vor.

Inhalte:
• Recherchevorbereitung
• Angebote der Bibliothek (Passauer Suchportal, DBIS)
• Wissenschaftliche Suchmaschinen (Google Scholar, BASE)
• Datenbanken (Bibliografische, Volltext-, Faktendatenbanken)

Lernziele:
Die Teilnehmenden
  • sind in der Lage, passende Suchbegriffe für eine strukturierte Literaturrecherche zu formulieren
  • können allgemeine und fachspezifische wissenschaftliche Rechercheinstrumente für die Deckung ihres Informationsbedarfs auswählen
  • können wissenschaftliche Rechercheinstrumente gezielt für die Literatursuche nutzen

Mit der Eintragung in die Veranstaltung werden die Teilnahmebedingungen des ZKK anerkannt:
https://www.uni-passau.de/zkk/veranstaltungen/teilnahmebedingungen/

Admission settings

The course is part of admission "Vorlesungsfreie Zeit (O-Woche) SoSe25".
Bitte melden Sie sich bei Interesse gerne an - das erleichtert uns die Planung und Organisation: Alle Seminare, die nicht ausreichend ausgebucht sind, müssen nämlich leider vier Wochen vor Beginn abgesagt werden.
Sollten Sie sich aus irgendwelchen wichtigen Gründen abmelden müssen, ist dies ohne weitere Konsequenzen bis zu einer Woche vor dem Seminar möglich.
The following rules apply for the admission:
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats will be assigned in order of enrolment.
  • The enrolment is possible from 14.02.2025, 12:00 to 17.04.2025, 23:59.
  • This setting is active from 14.02.2025 12:00 to 17.04.2025 00:00.
    Die Teilnehmenden der Veranstaltung: 60000A UNENTSCHULDIGT GEFEHLT WiSe 24/25 (WiSe 24/25) werden automatisch auf eine Warteliste der Priorität 2 eingetragen.
  • Enrolment is allowed for up to 4 courses of the admission set.
  • The following conditions must be met for enrolment:
    Subject is not Beschäftigte
Assignment of courses: