Universität Passau
48731 Wissenschaftl. Übung: WÜ Methoden der empirischen Kommunikationsforschung: Inhaltsanalyse - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Untertitel Anonymität in der Online-Kommunikation am Beispiel der mobilen Applikation Jodel
Veranstaltungsnummer 48731
Semester SoSe 17
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 20
maximale Teilnehmendenanzahl 24
Heimat-Einrichtung Lehrstuhl für Digitale und Strategische Kommunikation
beteiligte Einrichtungen Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft, Professur für Journalistik
Veranstaltungstyp Wissenschaftl. Übung in der Kategorie Lehre (mit Prüfung)
Erster Termin Mo., 24.04.2017 12:00 - 14:00 Uhr, Ort: (ZMK) SR 003
Art/Form
Voraussetzungen
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung setzt die vorherige, erfolgreiche Absolvierung anderer Veranstaltungen voraus. Welche Voraussetzungen jeweils erfüllt sein müssen, entnehmen Sie bitte dem Modulkatalog zur Studien- und Prüfungsordnung Ihres jeweiligen Studiengangs. Eine gleichzeitige Belegung vorausgesetzter Veranstaltungen ist nicht möglich.
Leistungsnachweis
Regelmäßige und aktive Teilnahme sowie Projektarbeit (Erledigung von Arbeitsaufträgen, Impulsreferate, Durchführung und Auswertung von Leitfadeninterviews, Projektbericht)
SWS
2
Literatur
Eine ausführliche Literaturliste wird in der ersten Sitzung zur Verfügung gestellt.
ECTS-Punkte
5

Veranstaltungsort / Veranstaltungszeiten

(ZMK) SR 003 Mo. 12:00 - 14:00 (12x)

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Anonyme Kommunikation, wie sie für die Anfänge des Internets charakteristisch war, ist in Zeiten distinkter Nutzerprofile in sozialen Netzwerken selten geworden. Der Erfolg von mobilen Applikation wie Jodel, Yik Yak oder Whisper ist jedoch ein Beleg dafür, dass Anonymität als genuine Funktionalität wieder auf dem Vormarsch ist. Die Forschung zeigt, dass Anonymität in der Online-Kommunikation zu Selbstoffenbarung (Taddicken, 2011) und Enthemmung (Suler, 2004) führt.
Die vor allem unter Studierenden beliebte mobile Applikation Jodel ist ein Paradebeispiel für einen modernen anonymen Kommunikationsraum. Hier konnten bereits verschiedene Formen des Enthemmungseffektes beobachtet werden, positiver (http://www.jetzt.de/netzteil/jodel-findet-usb-stick-mit-video-fuer-beerdigung ) und negativer Art (http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/anonymitaet-schuetzt-nicht-vor-strafverfolgung-14276376.html ).
Warum verleitet anonyme Online-Kommunikation zu einem solch von der Norm abweichenden Verhalten? Dieser Frage will die Veranstaltung gezielt nachgehen. In einer empirischen Auseinandersetzung mit dem Phänomen der anonymen Online-Kommunikation werden allgemeine Grundkenntnisse der Inhaltsanalyse sowie Besonderheiten der Analyse qualitativer Experteninterviews vermittelt. Die Studierenden durchlaufen so alle Phasen des empirischen Forschungsprozesses und werden befähigt, eigene Inhaltsanalysen (etwa als Bachelorarbeit) zu planen und umzusetzen. Neben der Methodenlehre ist es Ziel der Übung die Studierenden für aktuelle Themen und Problemfelder der digitalen Kommunikation zu sensibilisieren.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "WÜ Methoden der empirischen Kommunikationsforschung - Inhaltsanalyse".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Diese Regel gilt von 20.03.2017 08:00 bis 30.04.2017 23:59.
    Folgende Bedingung muss zur Anmeldung erfüllt sein:
    Abschluss ist Bachelor und Studienfach ist Medien und Kommunikation
  • Diese Regel gilt von 20.03.2017 08:00 bis 30.04.2017 23:59.
    Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 23.03.2017 um 08:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 20.03.2017, 08:00 bis 22.03.2017, 23:59.
  • Folgende Personenkreise werden bei der Platzverteilung bevorzugt:

    Höhere Fachsemester werden bevorzugt behandelt.
Veranstaltungszuordnung: