Universität Passau
43740 Vorlesung: Allgemeine Geographie/Anthropogeographie: Bevölkerung und Migration - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Untertitel
Veranstaltungsnummer 43740
Semester WiSe 19/20
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 131
Heimat-Einrichtung Lehrstuhl für Anthropogeographie
beteiligte Einrichtungen Didaktik der Geographie, Geoinformatik und Geographie, Physische Geographie mit Schwerpunkt Mensch-Umwelt-Forschung, Professur für Regionale Geographie
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Lehre (mit Prüfung)
Erster Termin Do., 17.10.2019 10:00 - 12:00 Uhr, Ort: (PHIL) HS 3
Art/Form
Leistungsnachweis
Klausur (45 min)
SWS
2
ECTS-Punkte
5

Veranstaltungsort / Veranstaltungszeiten

(PHIL) HS 3 Do. 10:00 - 12:00 (15x)
(WIWI) SR 034 Donnerstag. 06.02.20 10:00 - 12:00

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Bevölkerung und Migration
Fragen der Struktur, der Eigenschaften und des Wandels von Bevölkerung(en) sind immer aktuell und viel diskutiert. Sie beschäftigen die Politik ebenso wie die öffentliche Verwaltung, die Massenmedien ebenso wie Unternehmen oder die Wissenschaft. Bevölkerungswissen ist Herrschafts-, Steuerungs- und Planungswissen. Mit diesem Wissen über Bevölkerung beschreiben Gesellschaften sich selbst, spezifische Herausforderungen werden formuliert („Überbevölkerung“, „Tragfähigkeit“, „Demographischer Wandel“, „Migrationsgesellschaft“), erwartende Zukünfte entworfen und Legitimationen für Interventionen geschaffen. Die Geographie mischt dabei seit langem mit: Die Bevölkerungsgeographie ist ein klassisches Teilgebiet der Human-/Anthropogeographie und stellt Wissen über Bevölkerung in räumlicher Perspektive bereit.
Der erste Teil der Vorlesung versteht sich als Einführung in die Bevölkerungsgeographie mit dem Ziel, einen Überblick über seit langem feststehende bevölkerungsgeographische Themenfelder zu geben. Ausgehend von grundlegenden Begriffen und der Demographischen Grundgleichung werden Bevölkerungsverteilung, Bevölkerungszusammensetzung sowie „natürliche“ und „räumliche“ Bevölkerungsbewegung behandelt.

Im zweiten Teil der Vorlesung steht die Migration im Vordergrund: Als Teil der „Demographischen Grundgleichung“ wurde diese in der Geographie lange Zeit vorwiegend als Gegenstand der Bevölkerungsgeographie betrachtet („räumliche Bevölkerungsbewegung“). Erst in den letzten 10-15 Jahren bildete sich die Geographische Migrationsforschung als stärker eigenständige Subdisziplin mit spezifischen Perspektiven und Fragestellungen heraus. Sie untersucht Ursachen, Formen und Folgen von Migrationsprozessen mit einer „räumlichen Brille“. Dazu gehören Fragen zu Herkunfts- und Zielregionen auf verschiedenen Maßstabsebenen sowie ihrer Vernetzungen und Veränderungen durch Migrationspolitik und Wanderungen ebenso wie Fragen nach der Bedeutung von Räumen, Grenzen und sozialräumlichen Verteilungen für die Strukturierung von Migrationssystemen und Integrationsverläufen. In diesem Teil der Vorlesungen sollen grundlegende Begriffe, Konzepte und Fragestellungen der Geographischen Migrationsforschung vermittelt werden.


Überblicksliteratur:
• De Lange, Norbert / Geiger, Martin / Hanewinkel, Vera / Pott, Andreas (2014): Bevölkerungsgeographie. Paderborn: Schöningh-UTB
• Wehrhahn, Rainer / Sandner Le Gall, Verena (2016): Bevölkerungsgeographie (2. Aufl.). Darmstadt: WBG
• Hillmann, F. (2016): Migration. Eine Einführung aus sozialgeographischer Perspektive. Franz Steiner Verlag.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Offene Anmeldung Geographie WS 19/20".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 24.06.2019, 00:00 bis 07.02.2020, 23:59.

Anmeldemodus

Die Anmeldung ist verbindlich, Teilnehmende können sich nicht selbst austragen.