Seminar: 48126 Social-Media-Kommunikation - Details

Seminar: 48126 Social-Media-Kommunikation - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 48126 Social-Media-Kommunikation
Untertitel Social Media Strategie für TikTok-Kanal
Veranstaltungsnummer 48126
Semester WiSe 24/25
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 8
maximale Teilnehmendenanzahl 15
Heimat-Einrichtung Professur für Journalistik
beteiligte Einrichtungen Lehrstuhl für Digitale und Strategische Kommunikation, Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft, Lehrstuhl für Politische Kommunikation mit Schwerpunkt auf Osteuropa und die postsowjetische Region, Lehrstuhl für Wissenschaftskommunikation
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre (mit Prüfung)
Erster Termin Freitag, 18.10.2024 11:15 - 18:15 Uhr
Art/Form Blockveranstaltung
Voraussetzungen
Du bist regelmäßig auf TikTok unterwegs oder hast Spaß und Interesse an dem neuen Stern am Social Media-Himmel? Für diesen Kurs ist das Interesse an TikTok KEY. Bestenfalls hast du auch einen eigenen Tiktok-Account, denn für diesen Kurs wirst du einiges an Zeit auf TikTok lassen.
Lernorganisation
Diese Veranstaltung findet in der Regel in Präsenz statt.
Leistungsnachweis
Verpflichtend ist die aktive Teilnahme am Seminar, um an der Prüfungsleistung ⇐Portfolio) teilzunehmen.
Portfolio (ggf. Referat, Abschlusspräsentation, Seminararbeit)
SWS
2
Schlüsselwörter
Social Media, TikTok, Social Media Strategie, Social Media Planung, Social Media Kommunikation, Strategisches Management, Marketing
Literatur
siehe Literaturliste unter "Dateien" auf Stud.IP
Hinweise zur Anrechenbarkeit
Prüfungsanmeldung im Campusportal || Prüferin Maria Lisa Schiavone || Prüfungsnummer siehe Modulzuordnung
Turnus
Blockweise (3 Termine im Semester)
Qualifikationsziele
1) Grundlagen der Social Media Kommunikation
2) Erstellung einer Social Media Strategie
> Ziele festlegen (SMART-Methode) und operationalisieren
> Durchführung verschiedener Analysen (Ist/Soll-Stand, Potenziale erkennen)
> Anwendung empirischer Methoden der Sozialforschung
> Content-Strategie: Storyboard und Storytelling, Formatentwicklung
> Maßnahmenplanung und Umsetzung: Redaktionsplanung
> Evaluierung: KPIs festlegen, auswerten und interpretieren
Workload
Da wir während des Seminars an der Social Media-Strategie eines Tiktok-Kanals arbeiten, findet ein Großteil der Arbeit WÄHREND des Wintersemesters statt. Dazu fließt ein Großteil des Workloads in die Vor- und Nachbereitung der Block-Sitzungen ein.
Mit den Abschlusspräsentationen im Dezember wird die umfassende Social Media-Strategie und damit die Ergebnisse der Projektarbeiten vorgestellt.

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Freitag, 18.10.2024 11:15 - 18:15 Uhr
Freitag, 08.11.2024 11:15 - 18:30 Uhr
Freitag, 13.12.2024 11:15 - 18:30 Uhr

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Du hängst viel zu oft auf TikTok rum und feierst die Tiktok-Kanäle von Brands, die außergewöhnliche Wege gehen? Wenn TikTok für dich kein Fremdwort ist und du Lust hast dich intensiver und analytisch mit TikTok zu beschäftigen, bist du in diesem Seminar genau richtig! In diesem Kurs lernst du alles rund ums Thema Social Media-Strategie am echten Beispiel, denn wir erstellen eine Social Media-Strategie für einen echten Tiktok-Kanal der Uni Passau, der im Wintersemester live gehen wird. Be Part of the experience!!

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "BA DTBS - SE Social-Media-Kommunikation - WS 24/25".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Diese Regel gilt ab 01.03.2022 08:00.
    Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 23.09.2024 um 12:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Diese Regel gilt ab 01.03.2022 08:00.
    Mindestens eine der folgenden Bedingungen muss zur Anmeldung erfüllt sein:
    • Studienfach ist Digital Transformation in Business and Society
    • Abschluss ist Bachelor und Studienfach ist Internet Computing
  • Folgende Personenkreise werden bei der Platzverteilung bevorzugt:

    Höhere Fachsemester werden bevorzugt behandelt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 09.09.2024, 08:00 bis 22.09.2024, 23:59.
Veranstaltungszuordnung: