General information
Subtitle | |
Course number | 48670 |
Semester | WiSe 19/20 |
Current number of participants | 17 |
maximum number of participants | 15 |
Home institute | Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft |
participating institutes | Lehrstuhl für Digitale und Strategische Kommunikation, Lehrstuhl für Wissenschaftskommunikation, Professur für Journalistik |
Courses type | Wissenschaftl. Übung in category Lehre (mit Prüfung) |
First date | Mon., 14.10.2019 12:00 - 16:00 Uhr, Room: (ZMK) R U01 (TV-Studio), (ZMK) R U15 (Ton-Studio), (ZMK) R U03 (Newsroom), (ZMK) R U04 (Edit Suite), (ZMK) R U17 (Sprecherkabine) |
Type/Form | |
Pre-requisites |
Erfolgreiche Absolvierung der Lehrveranstaltungen: WÜ Crossmediale Darstellungsformen WÜ Crossmediale Recherche |
Hinweise zur Anrechenbarkeit |
Prünfungsanmeldung in HisQis: Prüfer Prof. Hohlfeld |
Miscellanea |
Wichtig: Unabhängig vom veröffentlichten Musterstudienplan werden die Module "Lehrredaktion Print/Online/Bild" und "Lehrredaktion Audio/Video" beide jeweils in den Fachsemestern 3 UND 4 angeboten. Im Wintersemester 2019/20 gibt es dementsprechend zwei Kurse zum Modul "Lehrredaktion Print/Online/Bild" und einen Kurs zum Modul "Lehrredaktion Audio/Video" mit je knapp über 20 Plätzen. Es spielt für Ihren Studienfortschritt keine Rolle, welches Modul Sie davon zuerst belegen. Vergeben Sie deshalb bitte bei der Kursanmeldung für alle drei Kurse eine Priorität, um sicherzustellen, dass Sie in einer (und egal welcher) Lehrredaktion einen Platz bekommen. Die jeweils andere Lehrredaktion belegen Sie dann im Semester darauf. |