In diesem Hauptseminar beschäftigen wir uns mit dem Thema Second Screen aus insbesondere Mediennutzungs- und Medienwirkungsperspektive. Mögliche Fragen, mit denen wir uns auseinandersetzen, könnten sein:
Was macht den Reiz einer Second-Screen-Nutzung beim Fernsehen aus? Welche Themen eignen sich insbesondere zur Second-Screen-Nutzung? Worin liegt die Mitmachmotivation? Worin liegt der Mehrwert? Welche TV-Inhalte kommentieren die Second-Screen-Nutzer? Kommt es durch die Kommentare zu Bewertungsunterschieden zwischen reinen TV-Nutzern und Second-Screen-Nutzern? Ist Teletwitter ein zukunftsfähiges Angebot der ARD? Wie gehen Fernsehsender mit den Kommentaren der Second-Screen-Nutzer um? Welcher Bildschirm ist der Second Screen, der Fernseher oder das Display des mobilen Endgeräts? Wie lässt sich Second Screen monitarisieren? Wie effizient ist Werbung auf Second Screen und TV? Wann suchen Second-Screen-Nutzer Zusatzinformationen zu Fernsehsendungen? Welche Second-Screen-Apps werden mit welcher Intensität benutzt?
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt: Einrichtung Lehrstuhl für Computervermittelte Kommunikation".
Settings for unsubscribe:
Admission locked.
Registration mode
After enrolment, participants will manually be selected.
Potential participants are given additional information before enroling to the course.
The enrolment is binding, participants cannot unsubscribe themselves.