Die Vorlesung soll mit den medien- und Kommunikationspolitischen Bedingungen des nationalen Mediensystems, den zur Regulierung zur Verfügung stehenden Instrumenten der Medienpolitik sowie mit der kommunikativen Grundordnung Deutschlands vertraut machen. Dabei werden grundlegende Kenntnisse des Pressesystems, des dualen Rundfunksystems und der Internet- und Online-Kommunikation vermittelt und deren Strukturen, Organisationen und Funktionen in historischer, vergleichender und prognostischer Perspektive erläutert. Zudem stehen auf dem Lehrplan Themen wie Publikumsforschung, Qualitätsforschung und Medienethik, die als Einflussgrößen auf die Medienpolitik einwirken.
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt: Einrichtung Lehrstuhl für Computervermittelte Kommunikation".