Übersicht aller Veranstaltungen eines Studienbereichs

Übersicht aller Veranstaltungen eines Studienbereichs

Alle Veranstaltungen, die dem Studienbereich:
Alte Zuordnungen (NICHT MEHR VERWENDEN) > Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Studiengänge > Bachelor European Studies (Version SS 2014) > Gesamtkonto BA ES > Modulgruppe B:Europäische Schwerpunktmodule > Geschichte > Prüfungsmodul Geschichte Osteuropas I > 101646 | V/WÜ Geschichte Osteuropa I
zugeordnet wurden.
SoSe 24
43210 Vorlesung: Entstehung und Zerfall eines Großreichs: Polen-Litauen in der Zeit der Jagiellonen und Wahlkönige (1370-1795)
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 28) SR 010 (HA)
(Prof. Dr. Thomas Wünsch)Eingeschränkter Zugang
43270 Proseminar: Osteuropa in Flammen: Diskurse über militärische Konflikte im postsowjetischen Raum
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 027
(Natalia Poluhin-Ivanusa, Dr. Ivan Kapas)Eingeschränkter Zugang
43301 Wissenschaftl. Übung: NS-Zwangsarbeit als Erinnerungsort von Oral History: Erfahrungen ehemaliger osteuropäischer Zwangsarbeiter im Vergleich
Termine am Montag, 15.04.2024 - Freitag, 19.04.2024, Montag, 22.04.2024 - Freitag, ... (mehr)
(Dr. Kateryna Kobchenko, Prof. Dr. Thomas Wünsch)Eingeschränkter Zugang
43304 Wissenschaftl. Übung: Königinnen und Könige der Jagiellonen - Herrscherporträts
Termine am Freitag, 19.04.2024 - Samstag, 20.04.2024, Freitag, 03.05.2024 - Samstag, ... (mehr)
(Prof. Dr. Thomas Wünsch, Izabela Blaszczyk)Eingeschränkter Zugang
43306 Wissenschaftl. Übung: Das Judentum im Südosteuropa. Geschichte und Gegenwahrt. Wirtschaft. Kultur. Architektur, Persönlichkeiten
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 204 (HA)
(Dr. Dimitar Dunkov, Prof. Dr. Thomas Wünsch)Eingeschränkter Zugang
WiSe 23/24
43250 Proseminar: Oral History lernen: Projekt über osteuropäische Displaced Persons und NS-Zwangsarbeit
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (AM) SR 101, (ITZ) CR 252, Termine am Samstag, ... (mehr)
(Natalia Poluhin-Ivanusa)Eingeschränkter Zugang
43260 Proseminar: Eine (nicht) schwierige Geschichte? Historische Techniken und berufliche Perspektiven: Erbenermittler, investigative Journalisten, Heritage-Touren-Begleiter und freiberufliche Forscher
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 28) SR 010 (HA), (online)
(Natalia Poluhin-Ivanusa)Eingeschränkter Zugang
43270 Vorlesung: Mittelalterrezeption in Osteuropa – zwischen diachroner Popularisierung, Fachdiskursen und sozio-politischen Legitimationsstrategien
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 4
(Dr. Kristina Wittkamp)Eingeschränkter Zugang
43280 Proseminar: Stadtgeschichte(n) in Ost(mittel)europa
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 205
(Dr. Kristina Wittkamp)Eingeschränkter Zugang
43300 Wissenschaftl. Übung: Die Ostsee, das Baltische Meer: Kulturelle Kontaktzone und historische Konfliktregion
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 412a
(Dr. Michael Weithmann, Prof. Dr. Thomas Wünsch)Eingeschränkter Zugang
43303 Wissenschaftl. Übung: Starke Frauen, die Geschichte schrieben. Übung zur Geschlechtergeschichte Tschechiens
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 315 (U)
(Prof. Dr. Thomas Wünsch, Katerina Milotova)Eingeschränkter Zugang
SoSe 23
41230 C Seminar: GSP 2.2.C: History of Education
Termine am Freitag, 16.06.2023, Freitag, 23.06.2023 09:00 - 14:00
(Dr. Kathrin Plank)Eingeschränkter Zugang
43210 Vorlesung: Ost(mittel)europa im 20. und 21. Jahrhundert: Sozialismus und Post-Sozialismus
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (JUR) SR 154, Termine am Donnerstag, ... (mehr)
(Prof. Dr. Thomas Wünsch)Eingeschränkter Zugang
43280 Proseminar: Entstehung eines trans-nationalen Netzwerks: Stadt- und Überseemigration des osteuropäischen Judentums seit dem Ende des 19. Jahrhunderts
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 106
(Natalia Poluhin-Ivanusa)Eingeschränkter Zugang
43290 Proseminar: Historischer Film in Osteuropa
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 202 (U)
(Dr. Daniel Lalic, Dr. Kristina Wittkamp)Eingeschränkter Zugang
43305 Wissenschaftl. Übung: The Key Issues of the Ukrainian History in the East Central European Context
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 101
(Prof. Dr. Thomas Wünsch, Dr. Nataliia Kovalchuk)Eingeschränkter Zugang
43306 Wissenschaftl. Übung: Security Challenges to Europe: Past and Present
Termine am Montag, 03.07.2023 - Freitag, 07.07.2023, Montag, 10.07.2023 - Mittwoch, ... (mehr)
(Dr. Natalia Nechayeva-Yuriychuk, Prof. Dr. Thomas Wünsch)Eingeschränkter Zugang
WiSe 22/23
43210 Vorlesung: Ukraine und Russland: Zwei Wege zur Bildung einer nationalen Identität
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (JUR) SR 154, Termine am Donnerstag, ... (mehr)
(Prof. Dr. Thomas Wünsch)Eingeschränkter Zugang
43240 Proseminar: Survival of the Fittest? Blat, Networking und andere Strategien in post-sowjetischen Übergangsgesellschaften
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 027, Termine am Montag, ... (mehr)
(Natalia Poluhin-Ivanusa)Eingeschränkter Zugang
43260 Proseminar: Avantgardistische Architektur der 1920er Jahre in Breslau sowie Niederschlesien und das Bauhaus in Weimar / Dessau
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (ITZ) SR 011
(Dr. Irmhild Heckmann)Eingeschränkter Zugang
43290 Wissenschaftl. Übung: Russland und das Meer. Historische und aktuelle Aspekte der Geopolitik
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 034
(Dr. Michael Weithmann)Eingeschränkter Zugang
43301 Wissenschaftl. Übung: Deutsche Lehnwörter im Russischen und Ukrainischen
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14) SR K01
(Prof. Dr. Alfons Höcherl)Eingeschränkter Zugang
44850 Proseminar: Ukrainische Avantgarde - die Grenzgänger
(Dr. Olena Balun)Eingeschränkter Zugang
SoSe 22
43210 Vorlesung: Kulturgeschichte der Sowjetunion (Online-Podcast)
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Kristina Wittkamp, Natalia Poluhin-Ivanusa)Eingeschränkter Zugang
43280 Wissenschaftl. Übung: Die kulturellen Zentren der Slavia Orthodoxa 9. - 15. Jh. (Präsenz)
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 204 (HA)
(Dr. Dimitar Dunkov)Eingeschränkter Zugang
43303 Proseminar: Sozialistischer Klassizismus der Stalin-Ära und die Nachkriegsarchitektur der DDR (Präsenz)
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 315 (U)
(Dr. Irmhild Heckmann)Eingeschränkter Zugang
WiSe 21/22
43210 Vorlesung: Geschichte Böhmens (von der Hussitischen Revolution bis 1918) (Präsenz)
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 4
(Prof. Dr. Thomas Wünsch)Eingeschränkter Zugang
43250 Proseminar: Der rote Humor: Lachen in der Sowjetunion (Online-Lehrveranstaltung)
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Natalia Poluhin-Ivanusa)Eingeschränkter Zugang
43260 Proseminar: Wurzeln der Zusammengehörigkeit: Homo Sovieticus und Kommunalkas (Online-Lehrveranstaltung)
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Natalia Poluhin-Ivanusa)Eingeschränkter Zugang
43270 Wissenschaftl. Übung: Grundlagentexte des Kommunismus (Online-Lehrveranstaltung)
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Kristina Wittkamp)Eingeschränkter Zugang
43301 Proseminar: Vorsicht! Balkan! (Online-Lehrveranstaltung)
Termine am Mittwoch, 20.10.2021 18:00 - 20:00, Freitag, 03.12.2021 09:00 - 12:00, ... (mehr)
(Dr. Daniel Lalic)Eingeschränkter Zugang
43304 Proseminar: Avantgardistische Architektur der 1920er Jahre in Breslau sowie Niederschlesien und das Bauhaus in Weimar / Dessau (Präsenz)
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 12) R 104
(Dr. Irmhild Heckmann)Eingeschränkter Zugang
SoSe 21
43210 Vorlesung: Der Balkan in Osmanischer Zeit (14.-20. Jahrhundert) (Online-Lehrveranstaltung)
Termine am Montag, 12.04.2021, Montag, 19.04.2021, Montag, 26.04.2021, Montag, ... (mehr)
(Prof. Dr. Thomas Wünsch)Eingeschränkter Zugang
43250 Wissenschaftl. Übung: Quellen zur sowjetischen Geschichte nach 1945 (Online-Lehrveranstaltung)
Termine am Dienstag, 13.04.2021, Dienstag, 20.04.2021, Dienstag, 27.04.2021, ... (mehr)
(Dr. Kristina Wittkamp)Eingeschränkter Zugang
43270 Proseminar: Bauernnation? Dekonstruktion der ukrainischen und der belarussischen Nationalidentitäten (Online-Lehrveranstaltung)
Termine am Donnerstag, 15.04.2021, Donnerstag, 22.04.2021, Donnerstag, 29.04.2021, ... (mehr)
(Natalia Poluhin-Ivanusa)Eingeschränkter Zugang
43280 Proseminar: Österreich-Ungarn im Ersten Weltkrieg (Online-Lehrveranstaltung)
Termine am Mittwoch, 14.04.2021, Mittwoch, 21.04.2021, Mittwoch, 28.04.2021, ... (mehr)
(Dr. Daniel Lalic)Eingeschränkter Zugang
WiSe 20/21
43210 Vorlesung: Geschichte Russlands von Peter dem Großen bis zur Oktoberrevolution (Online-Lehrveranstaltung)
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 7
(Prof. Dr. Thomas Wünsch)Eingeschränkter Zugang
43260 Wissenschaftl. Übung: Staat und Gesellschaft in der Tschechoslowakei im 20. Jahrhundert
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 204 (HA)
(Eliska Wölfl)Eingeschränkter Zugang
43270 Proseminar: Spätstalinismus: UdSSR und Osteuropa 1945-1956
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 201 (HA)
(Dr. Daniel Lalic)Eingeschränkter Zugang
SoSe 20
43260 Wissenschaftl. Übung: "Underground-Kultur" und Protest in der Geschichte Osteuropas (1945-1989)
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Eliska Wölfl)Uneingeschränkter Zugang
43270 Proseminar: Jugoslawien 1945-1990
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Daniel Lalic)Uneingeschränkter Zugang
43290 Übung: Die ost- und südosteuropäische Kinokunst des 20. – Anf. 21. Jahrhunderts. Mitteleuropäische und Balkanländer
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Dimitar Dunkov)Uneingeschränkter Zugang
WiSe 19/20
43210 Vorlesung: Das Moskauer Reich (13.-17. Jahrhundert)
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (IM) HS 13
(Prof. Dr. Thomas Wünsch)Uneingeschränkter Zugang
43220 Hauptseminar: Interdisziplinäre Forschungsmethoden von Osteuropäischer Geschichte und Slawistik
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 204 (HA)
(Prof. Dr. Thomas Wünsch)Uneingeschränkter Zugang
43240 Proseminar: Polen in der Zwischenkriegszeit 1918-1939
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 206
(Dr. Daniel Lalic)Uneingeschränkter Zugang
43250 Proseminar: Ukrainisch-Russischer Krieg um die Kirche? Die Orthodoxe Kirche der Ukraine im historisch-politischen Kontext
Termine am Samstag, 09.11.2019 - Sonntag, 10.11.2019 10:00 - 16:00, Samstag, ... (mehr)
(Natalia Poluhin-Ivanusa)Uneingeschränkter Zugang
43260 Proseminar: Kosakentum und Staatsbildung im frühneuzeitlichen Osteuropa
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 201 (HA)
(Dr. Kristina Wittkamp)Uneingeschränkter Zugang
SoSe 19
43250 Wissenschaftl. Übung: Václav Havel: Ein Intellektueller in der tschechischen Politik
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 201 (HA)
(Eliska Wölfl)Uneingeschränkter Zugang
43260 Wissenschaftl. Übung: Politische Mythen im Kontext nationaler Inszenierung in der Geschichte Ostmitteleuropas
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 101, (HK 12) R 104
(Eliska Wölfl)Uneingeschränkter Zugang
43270 Proseminar: Die Kiever Rus´ in Europa
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (N 12) R 106
(Dr. Kristina Wittkamp)Uneingeschränkter Zugang
43280 Proseminar: Heldenstädte in der Sowjetunion
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 4
(Dr. Kristina Wittkamp)Uneingeschränkter Zugang
43290 Übung: Politische Doktrinen der südosteuropäischen Länder im 19. bis Anfang 21. Jh.
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 202 (U)
(Dr. Dimitar Dunkov)Uneingeschränkter Zugang
WiSe 18/19
43210 Vorlesung: Grundzüge der Geschichte Polens (von den Anfängen bis zur Gegenwart)
Mo. 10:30 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 4
(Prof. Dr. Thomas Wünsch)Uneingeschränkter Zugang
43230 Hauptseminar: Interdisziplinäre Forschungsmethoden der Slawistik und Osteuropageschichte
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 412c (U)
(Prof. Dr. Thomas Wünsch)Uneingeschränkter Zugang
43260 Proseminar: Mediengeschichte der Sowjetunion
Termine am Dienstag, 15.01.2019 - Donnerstag, 17.01.2019, Montag, 21.01.2019 - Donnerstag, ... (mehr)
(Dr. Kristina Wittkamp)Uneingeschränkter Zugang
43290 Wissenschaftl. Übung: Byzanz und seine modernen (!) Nachfolgestaaten. Das byzantinische Erbe in der modernen Kultur und der Gesellschaft der Staaten Ost- und Südosteuropas.
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 412a
(Dr. Michael Weithmann)Uneingeschränkter Zugang
45112 Wissenschaftl. Übung: Deutsch-Tschechische Arbeitsmarktbeziehungen
Termine am Freitag, 19.10.2018 14:00 - 18:00, Freitag, 07.12.2018 10:00 - 18:00, ... (mehr)
(Dr. Michael Moritz)Uneingeschränkter Zugang
SoSe 18
43260 Proseminar: Das Zentralkomitee tanzt! Musik im Ostblock
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 412b
(Dr. Daniel Lalic, Natalia Poluhin-Ivanusa)Uneingeschränkter Zugang
43280 Übung: Rumänien, Moldavien, Transnistrien. Geschichte, Völkerschaften, Religionen, Wirtschaft
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (NK) DiLab-Lehrkräftezimmer (NK 2 ... (mehr)
(Dr. Dimitar Dunkov)Uneingeschränkter Zugang
43290 Wissenschaftl. Übung: Russland und seine südlichen Nachbarn: Türkei, Iran, Afghanistan - ein geohistorischer Überblick
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 412b
(Dr. Michael Weithmann)Uneingeschränkter Zugang
43303 Wissenschaftl. Übung: DAAD-Sommerseminar "Medien und Gesellschaft: west-östliche Perspektiven"
Termine am Montag, 04.06.2018 - Freitag, 08.06.2018 08:00 - 20:00
(Lydia Gräfenstein)Eingeschränkter Zugang
43380 Hauptseminar: Hauptseminar/Übung: Flüchtlingspolitik und Flüchtlingsintegration in Deutschland am Beispiel Bayerns 1945 bis 1965
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 204 (HA)
(Prof. Dr. Martin Hille)Eingeschränkter Zugang
45110 Vorlesung: Die Erste Tschechoslowakische Republik. Kultur, Politik, Gesellschaft
Mi. 14:00 - 18:00 (zweiwöchentlich, ab 11.04.2018), Ort: (HK 14b) SR 016, ... (mehr)
(Prof. Dr. Ota Konrád)Uneingeschränkter Zugang
45112 Wissenschaftl. Übung: Frauen in der politischen Öffentlichkeit in Mitteleuropa - das Beispiel Tschechien im 19. und 20. Jahrhundert
Di. 18:00 - 20:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) R 007 (SZ), Termine am Samstag, ... (mehr)
(Robert Luft)Uneingeschränkter Zugang
WiSe 17/18
10441 Wissenschaftl. Übung: Ausgewählte Aspekte der Kirchengeschichte Ostmitteleuropas
Termine am Donnerstag, 15.02.2018 11:00 - 19:00, Freitag, 16.02.2018 08:00 - 18:00, ... (mehr)
(Prof. Dr. Monika Nickel)Eingeschränkter Zugang
43090 Hauptseminar: Deutschland und Russland 1878–1918: Anziehungen, Abstoßungen, Karambolagen?
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 412c (U)
(Prof. Dr. Marc von Knorring, Dr. Daniel Lalic)Eingeschränkter Zugang
43120 Wissenschaftl. Übung: Koloniale Lebenswelten. Die europäischen Mächte in Übersee, 1880-1914
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 202 (U)
(Dr. Jürgen Kilian)Eingeschränkter Zugang
43210 Vorlesung: Das Habsburgerreich und seine ostmitteleuropäischen Nationen (18.-20. Jahrhundert)
Mo. 10:30 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 4
(Prof. Dr. Thomas Wünsch)Eingeschränkter Zugang
43220 Proseminar: 1848: Revolution in Europa (besonders in Polen, Böhmen und Ungarn)
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 412b
(Prof. Dr. Thomas Wünsch)Eingeschränkter Zugang
43270 Proseminar: Der Deutsche Orden und Polen
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 205, Termine am Mittwoch, ... (mehr)
(Dr. Daniel Lalic)Uneingeschränkter Zugang
43280 Hauptseminar: Deutschland und Russland 1878–1918: Anziehungen, Abstoßungen, Karambolagen?
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 202 (U)
(Dr. Daniel Lalic, Prof. Dr. Marc von Knorring)Uneingeschränkter Zugang
43290 Wissenschaftl. Übung: Die Ostsee, das Baltische Meer: Kulturelle Kontaktregion und historische Konfliktzone
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Michael Weithmann)Uneingeschränkter Zugang
43302 Proseminar: Die Krim-Annexion: Ukrainische, russische und krimtatarische Perspektiven
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (NK) DiLab-Lehrkräftezimmer (NK 212/213), ... (mehr)
(Natalia Poluhin-Ivanusa)Eingeschränkter Zugang
SoSe 17
43210 Vorlesung: Die Balkanstaaten und das Osmanische Reich, 14.-20. Jahrhundert
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 4
(Prof. Dr. Thomas Wünsch)Eingeschränkter Zugang
43230 Proseminar: 1453: Der Fall Konstantinopels
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 206
(Prof. Dr. Thomas Wünsch)Eingeschränkter Zugang
43260 Hauptseminar: "Vorsicht: Balkan!"
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (AM) SR 101, Termine am Montag, 15.05.2017 19:00 - 23:00, ... (mehr)
(Dr. Daniel Lalic)Eingeschränkter Zugang
43270 Proseminar: Spätstalinismus: Die Sowjetunion und Osteuropa 1945-1956
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 206, Termine am Mittwoch, ... (mehr)
(Dr. Daniel Lalic)Eingeschränkter Zugang
43290 Übung: Die osteuropäische Kinokunst des 20. Jahrhunderts. Teil 1: Von der Pionierzeit bis zur Wende
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 206
(Dr. Dimitar Dunkov)Eingeschränkter Zugang
43301 Wissenschaftl. Übung: Russland und das Meer. Historische und aktuelle Aspekte der Geopolitik
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 201 (HA)
(Dr. Michael Weithmann)Eingeschränkter Zugang
43302 Wissenschaftl. Übung: DAAD-Sommerschule: Das Konzept der Östlichen Partnerschaft
Termine am Montag, 03.07.2017 09:00 - 10:00, Montag, 03.07.2017 09:00 - 12:30, ... (mehr)
(Prof. Dr. Thomas Wünsch)Uneingeschränkter Zugang
43302 Proseminar: Jüdische Unternehmer Galiziens und Ideentransfer zwischen West- und Osteuropa
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 028 (HA)
(Prof. Dr. Thomas Wünsch)Uneingeschränkter Zugang
43330 Hauptseminar: West-Ost-Kontakte im Mittelalter. Deutschland, Russland und die Krim
Termine am Montag, 12.06.2017 - Mittwoch, 14.06.2017, Freitag, 16.06.2017 - Samstag, ... (mehr)
(Prof. Dr. Thomas Wünsch)Uneingeschränkter Zugang
45112 Wissenschaftl. Übung: Wege der nationalen, ethnischen und religiösen Selbstidentifikation
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14) R 001, Termine am Samstag, ... (mehr)
(Robert Luft)Uneingeschränkter Zugang
WiSe 16/17
43210 Vorlesung: Das Petersburger Imperium. Geschichte Russlands von Peter dem Großen bis zur Entstehung der Sowjetunion
Mo. 10:30 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 4
(Prof. Dr. Thomas Wünsch)Eingeschränkter Zugang
43220 Proseminar: Lenin
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 205
(Prof. Dr. Thomas Wünsch)Eingeschränkter Zugang
43260 Proseminar: "Ab und davon?" Urlaub und Tourismus in den staatssozialistischen Regimen Ost(mittel)europas
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 206, Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), ... (mehr)
(Carol Marmor-Drews)Eingeschränkter Zugang
43290 Wissenschaftl. Übung: Südosteuropa und die Europäische Union. Historische und aktuelle Perspektiven
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 206
(Dr. Michael Weithmann)Eingeschränkter Zugang
45110 Vorlesung: Tschechische und deutsche Vergangenheitsbewältigung
Do. 14:00 - 18:00 (zweiwöchentlich, ab 20.10.2016), Ort: (HK 14b) SR 016, ... (mehr)
(Prof. Dr. Marek Nekula)Uneingeschränkter Zugang
45112 Wissenschaftl. Übung: Deutsch-Tschechische Wirtschafts- und Arbeitsmarktbeziehungen
Termine am Freitag, 21.10.2016 14:00 - 18:00, Freitag, 02.12.2016 10:00 - 18:00, ... (mehr)
(Dr. Michael Moritz)Uneingeschränkter Zugang
SoSe 16
43270/43192 Proseminar: August der Starke
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 028 (HA)
(Prof. Dr. Marc von Knorring, Dr. Daniel Lalic)Eingeschränkter Zugang
43280 Hauptseminar: Politisches System Russlands in der Ära Putin (2000-2016): Tendenzen und Perspektive
Termine am Dienstag, 12.04.2016 09:30 - 14:00, Donnerstag, 28.04.2016, ... (mehr)
(Prof. Dr. Dmitry Mironov)Eingeschränkter Zugang
43290 Übung: Einführung in das alte slawische Schrifttum (Alphabete, Sprache, Texte)
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 205
(Dr. Dimitar Dunkov)Eingeschränkter Zugang
43301 Übung: Balkanländer und Europäische Union. Aktuelle Probleme und historische Hintergründe.
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 028 (HA)
(Dr. Michael Weithmann)Eingeschränkter Zugang
43302 Wissenschaftl. Übung: DAAD-Sommerseminar: Völkerstrafrecht in Theorie und Praxis
Termine am Montag, 13.06.2016 - Samstag, 18.06.2016 08:00 - 22:00
(Lydia Gräfenstein)Uneingeschränkter Zugang
45112 Wissenschaftl. Übung: Frauen in der politischen Öffentlichkeit in Mitteleuropa - das Beispiel Tschechien im 19. und 20. Jahrhundert
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14) R 001
(Robert Luft)Uneingeschränkter Zugang
WiSe 15/16
43210 Vorlesung: Das Moskauer Reich.
Mo. 10:30 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 4
(Prof. Dr. Thomas Wünsch)Eingeschränkter Zugang
43250 Proseminar: Österreich-Ungarn im Ersten Weltkrieg 1914-1918
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 205, Mi. 20:00 - 23:00 (wöchentlich), ... (mehr)
(Dr. Daniel Lalic)Eingeschränkter Zugang
43260 Proseminar: Der Neue Mensch.
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 206
(Carol Marmor-Drews, Marion Rutz)Eingeschränkter Zugang
43280 Wissenschaftl. Übung: Die Nordostpassage (Severnyi morskoj put).
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 201 (HA)
(Dr. Michael Weithmann)Eingeschränkter Zugang
45111 Wissenschaftl. Übung: Nationale Identitäten im transnationalen Kontext: Deutschland, Polen und Tschechien
(Prof. Dr. Marek Nekula)Uneingeschränkter Zugang
45114 Wissenschaftl. Übung: Deutsch-Tschechische Wirtschafts- und Arbeitsmarktbeziehungen
Termine am Freitag, 16.10.2015 14:00 - 18:00, Freitag, 27.11.2015 10:00 - 18:00, ... (mehr)
(Dr. Michael Moritz)Uneingeschränkter Zugang
SoSe 15
43210 Vorlesung: Geschichte Böhmens von der Hussitischen Revolution bis zur Nationalen Wiedergeburt
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 4
(Prof. Dr. Thomas Wünsch)Eingeschränkter Zugang
43220 Hauptseminar: Reisen nach Russland und Zentralasien
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 201 (HA), Termine am Donnerstag, ... (mehr)
(Prof. Dr. Thomas Wünsch)Eingeschränkter Zugang
43230 Proseminar: Prag, Krakau, Wien: Die Geburt der Universität in Ostmitteleuropa
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 201 (HA)
(Prof. Dr. Thomas Wünsch)Eingeschränkter Zugang
43250 Proseminar: Polen in der Zwischenkriegszeit 1918-1939
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 205
(Dr. Daniel Lalic)Eingeschränkter Zugang
43260 Proseminar: "Empire Speaks Out". Paradigmen der Imperialgeschichte
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 205
(Carol Marmor-Drews)Eingeschränkter Zugang
43280 Hauptseminar: Via Pontica. Die Schwarzmeerküste als kulturelle und wirtschaftliche Zone
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (NK) DiLab-Lehrkräftezimmer (NK 2 ... (mehr)
(Dr. Dimitar Dunkov)Eingeschränkter Zugang
43300 Wissenschaftl. Übung: Kunst und Macht. Herrschaftliche und bürgerliche Repräsentation
Termine am Freitag, 17.04.2015 12:00 - 14:00, Freitag, 12.06.2015 12:00 - 18:00, ... (mehr)
(Dr. Marco Bogade)Eingeschränkter Zugang
43301 Wissenschaftl. Übung: DAAD-Sommerschule: Schwarzmeerregion
Termine am Montag, 08.06.2015 09:00 - 15:00, Dienstag, 09.06.2015 09:00 - 17:00, ... (mehr)
(Dr. Michael Weithmann)Uneingeschränkter Zugang
43302 Hauptseminar: The ethno-political problems of post-communist states
Termine am Montag, 29.06.2015 - Freitag, 03.07.2015, Montag, 06.07.2015 - Freitag, ... (mehr)
(Prof. Dr. Thomas Wünsch)Uneingeschränkter Zugang
45110 Proseminar: Erinnerungskultur und -politik in Mittel- und Osteuropa
Do. 14:00 - 18:00 (zweiwöchentlich, ab 16.04.2015), Ort: (HK 14b) SR 016, ... (mehr)
(Prof. Dr. Marek Nekula)Uneingeschränkter Zugang
45112 Wissenschaftl. Übung: Sinti und Roma sowie Antiziganismus in Mitteleuropa und Tschechien von 1400 bis zur Gegenwart
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14) R 001, Termine am Samstag, ... (mehr)
(Robert Luft)Uneingeschränkter Zugang
WiSe 14/15
43260 Proseminar: Jugoslawien 1945 - 1991
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 412a
(Dr. Daniel Lalic)Eingeschränkter Zugang
43270 Proseminar: Der Adel im Baltikum und seine Welt, 19.- 20. Jahrhundert
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (NK) DiLab-Lehrkräftezimmer (NK 2 ... (mehr)
(Carol Marmor-Drews)Eingeschränkter Zugang
43280 Proseminar: Goldene Zeit der Stagnation? Russland unter Brežnev
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Carol Marmor-Drews, Gernot Howanitz)Eingeschränkter Zugang
43290 Hauptseminar: Citizenship in Mittel-und Osteuropa: Historische und gegenwärtige Entwicklungen
Termine am Donnerstag, 16.10.2014 17:00 - 21:00, Freitag, 07.11.2014 16:00 - 22:00, ... (mehr)
(Slawomir Oxenius, Dr. Andrzej Suszycki)Eingeschränkter Zugang
43300 Wissenschaftl. Übung: Das Schwarze Meer: Vom Pontos Euxeinos zur Black Sea Economic Cooperation
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 412b
(Dr. Michael Weithmann)Eingeschränkter Zugang