Übersicht aller Veranstaltungen eines Studienbereichs

Übersicht aller Veranstaltungen eines Studienbereichs

Alle Veranstaltungen, die dem Studienbereich:
Alte Zuordnungen (NICHT MEHR VERWENDEN) > Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Studiengänge > Bachelor European Studies Major (Version SS 2014) > Gesamtkonto BA EM > Modulgruppe B: Europäische Schwerpunktmodule > Politikwissenschaften > Prüfungsmodul Gesellschaften und politische Kulturen Europas I > 101771 | V/PS/WÜ Gesellschaften und politische Kulturen Europas
zugeordnet wurden.
SoSe 25
41656 Hauptseminar: Konsum und Gesellschaft
Di. 16:00 - 20:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 102 (U), Termine am Dienstag, ... (mehr)
(Prof. Dr. Anna Henkel)Eingeschränkter Zugang
41663 Hauptseminar: Wissenschaftliches Arbeiten
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 102 (U)
(Prof. Dr. Anna Henkel, Raphaela Casata)Eingeschränkter Zugang
41673 Proseminar: Mehr als Materie: Soziologie der Dinge
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 015
(Raphaela Casata)Eingeschränkter Zugang
41679 Proseminar: Soziologie der Sexualität
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 315 (U)
(PD Dr. Thorsten Benkel)Uneingeschränkter Zugang
41683 Proseminar: Regeln und Regelbrüche. Zur Soziologie der Kriminalität
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 104
(PD Dr. Thorsten Benkel)Uneingeschränkter Zugang
41687 Proseminar: Wieviel Unrecht verträgt die Gesellschaft? Einführung in die Rechtssoziologie
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 315 (U)
(PD Dr. Thorsten Benkel)Uneingeschränkter Zugang
41689 Vorlesung: Geheimnisse der Soziologie
Di. 12:20 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 2
(PD Dr. Thorsten Benkel)Uneingeschränkter Zugang
41691 Hauptseminar: Experimente in Soziologie und Sozialpsychologie
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 008 (HA) (U)
(PD Dr. Thorsten Benkel)Uneingeschränkter Zugang
41693 Proseminar: Der Wandel sozialer Beziehungsformen. Von der Tradition zur Digitalisierung
Termine am Dienstag, 29.04.2025 18:00 - 20:00, Freitag, 23.05.2025 - Samstag, ... (mehr)
(PD Dr. Thorsten Benkel)Uneingeschränkter Zugang
41710 Vorlesung: Autoritarismus und Demokratie: Globale Perspektiven
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 7, Termine am Donnerstag, ... (mehr)
(Prof. Dr. Lars Rensmann)Eingeschränkter Zugang
41711 Vorlesung: Einführung in das Politische System der Bundesrepublik Deutschland
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 8
(Dr. Michael Weigl)Eingeschränkter Zugang
41745 Proseminar: Einführung in die politische Ökonomie der europäischen Integration
Termine am Freitag, 06.06.2025 - Samstag, 07.06.2025, Freitag, 13.06.2025 - Samstag, ... (mehr)
(Dr. Emil Popov, Prof. Dr. Lars Rensmann)Eingeschränkter Zugang
Proseminar: Vorlage PS
()Eingeschränkter Zugang
WiSe 24/25
41657 Hauptseminar: Kollapsologie
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 102 (U), Termine am Donnerstag, ... (mehr)
(Prof. Dr. Anna Henkel, Prof. Dr. Wolfram Schaffar)Eingeschränkter Zugang
41661 Vorlesung: Soziologie der Nachhaltigkeit
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 8
(Prof. Dr. Anna Henkel)Eingeschränkter Zugang
41663 Hauptseminar: Wissenschaftliches Arbeiten
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 102 (U)
(Prof. Dr. Anna Henkel, Raphaela Casata)Eingeschränkter Zugang
41673 Proseminar: Dinge von Bedeutung – Soziologie der materiellen Kultur
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 28) SR 009
(Raphaela Casata)Eingeschränkter Zugang
41679 Proseminar: Soziologie der Sexualität
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 102 (U)
(PD Dr. Thorsten Benkel)Eingeschränkter Zugang
41683 Proseminar: Soziologie der Gewalt
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 102 (U)
(PD Dr. Thorsten Benkel)Eingeschränkter Zugang
41687 Proseminar: Darf man? Soll man? Muss man? Zur Soziologie moralischer Entscheidungen
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 103
(PD Dr. Thorsten Benkel)Eingeschränkter Zugang
41691 Proseminar: Soziologie der Liebe
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 28) SR 010 (HA)
(PD Dr. Thorsten Benkel)Eingeschränkter Zugang
41740 Proseminar: Reichsbürger: Isolierte Splittergruppe oder Speerspitze des Rechtsextremismus?/41740
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 28) SR 102, Termine am Freitag, ... (mehr)
(Dr. David Jäger)Eingeschränkter Zugang
41744 Proseminar: Die Anti-Atomkraft-Bewegung in Deutschland und ihr Einfluss auf die Energiepolitik/41744
Mi. 08:30 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 205, (HK 16) SR 005
(PD Dr. Michael T. Oswald)Eingeschränkter Zugang
41745 Proseminar: Politik- und Medienskandale in der Bundesrepublik/41745
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 16) SR 005
(PD Dr. Michael T. Oswald)Kein Zugang
41746 Proseminar: Terrorismus in Deutschland: Die RAF und ihre Bedeutung für die Bundesrepublik/41746
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 201 (HA)
(PD Dr. Michael T. Oswald)Kein Zugang
41747 Proseminar: Kausal orientierte Theorieansätze zur Analyse der sozialen Problematik in Europa/41747
Termine am Freitag, 10.01.2025 - Samstag, 11.01.2025, Freitag, 17.01.2025 - Samstag, ... (mehr)
(Dr. Emil Popov, Prof. Dr. Lars Rensmann)Eingeschränkter Zugang
41748 Proseminar: Populismus im Parlament: International vergleichende Perspektiven/41748
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (HK 16) VR 202, (HK 14c) SR 416
(Prof. Dr. Lars Rensmann)Eingeschränkter Zugang
41751 Proseminar: Mehrheits- und Konsensdemokratien im Vergleich/41751
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 12) SR 001
(Dr. Michael Weigl)Kein Zugang
42020 Vorlesung: Ausgewählte Kapitel der Internationalen Politik
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (AM) HS 9, Termine am Dienstag, 11.02.2025 10:00 - 12:00, ... (mehr)
(Dr. Jure Pozgan)Kein Zugang
42310 Vorlesung: Gesellschaft und Individuum - Einführung in die Soziologie
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (AM) HS 9, (AM) HS 10, Termine am Mittwoch, ... (mehr)
(Prof. Dr. Karin Stögner)Eingeschränkter Zugang
42310T1 Tutorium: Gesellschaft und Individuum - Einführung in die Soziologie
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 017, Termine am Mittwoch, ... (mehr)
(Prof. Dr. Karin Stögner)Eingeschränkter Zugang
SoSe 24
41656 Pro- und Hauptseminar: Stress-Soziologische und politikwissenschaftliche Perspektiven
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Anna Henkel, Dr. Arthur Oliveira Bueno)Eingeschränkter Zugang
41658 Proseminar: Wir alle spielen Theater – zur Selbstdarstellung im Alltag
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) R 007 (SZ)
(Jana John)Eingeschränkter Zugang
41663 Hauptseminar: Wissenschaftliches Arbeiten
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 102 (U), Termine am Mittwoch, ... (mehr)
(Prof. Dr. Anna Henkel, Raphaela Casata)Eingeschränkter Zugang
41664 Proseminar: Heal the World. Umweltkonflikte und nachhaltige Entwicklung im Spiegel der Popmusik
Termine am Freitag, 03.05.2024, Freitag, 21.06.2024 14:00 - 18:00, Samstag, ... (mehr)
(Thorsten Philipp)Eingeschränkter Zugang
41671 Hauptseminar: Unsichtbare Netze - Soziale Netzwerke und ihre Analyse
Di. 16:00 - 18:00 (zweiwöchentlich, ab 16.04.2024), Ort: (HK 16) SR 005, ... (mehr)
(Dr. Katrin Hirte)Eingeschränkter Zugang
41673 Proseminar: Dinge von Bedeutung – Soziologie der materiellen Kultur
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 102 (U)
(Raphaela Casata)Eingeschränkter Zugang
41677 Proseminar: Im Streit um Bienen, Diesel und Ackerland – Landwirtschaft als Akteur-Netzwerk agrarsoziologisch verfolgen
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 12) R 104
(Holli Brandhuber)Uneingeschränkter Zugang
41678 Proseminar: Die Konstruktion der Wirklichkeit in der Digitalität
Termine am Donnerstag, 18.04.2024 12:00 - 14:00, Freitag, 24.05.2024 15:30 - 18:00, ... (mehr)
(Johannes Burow)Uneingeschränkter Zugang
41679 Proseminar: Soziologie der Sexualität
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 102 (U)
(PD Dr. Thorsten Benkel)Uneingeschränkter Zugang
41683 Proseminar: Regeln und Regelbrüche. Zur Soziologie der Kriminalität
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 102 (U)
(PD Dr. Thorsten Benkel)Uneingeschränkter Zugang
41685 Hauptseminar: Was ist Kultur? Soziologische Perspektiven
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (HK 16) SR 005
(PD Dr. Thorsten Benkel)Uneingeschränkter Zugang
41687 Proseminar: Wieviel Unrecht verträgt die Gesellschaft? Einführung in die Rechtssoziologie
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 102 (U), Termine am Mittwoch, ... (mehr)
(PD Dr. Thorsten Benkel)Uneingeschränkter Zugang
41689 Vorlesung: Geheimnisse der Soziologie
Mi. 12:10 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 2, Termine am Mittwoch, ... (mehr)
(PD Dr. Thorsten Benkel)Uneingeschränkter Zugang
41691 Hauptseminar: Grenzen des Verhaltens. Experimente in Soziologie und Sozialpsychologie
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 102 (U)
(PD Dr. Thorsten Benkel)Uneingeschränkter Zugang
41693 Proseminar: Scham und Macht
Termine am Montag, 15.04.2024 18:00 - 20:00, Freitag, 14.06.2024 - Samstag, ... (mehr)
(PD Dr. Thorsten Benkel)Uneingeschränkter Zugang
41711 Vorlesung: Demokratiekrise(n)/41711
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (AM) HS 9, Termine am Donnerstag, ... (mehr)
(Prof. Dr. Lars Rensmann)Eingeschränkter Zugang
41712 Vorlesung: Politik "lesen". Rezepte für das Verstehen politischer Prozesse und ihrer Logik/41712
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (AM) HS 9
(Dr. Michael Weigl)Eingeschränkter Zugang
41740 Proseminar: Die Politische Ökonomie der Zeitenwende: wirtschaftspolitische Gestaltungsmöglichkeiten in einem sich verändernden geopolitischen Umfeld/41740
Termine am Freitag, 19.04.2024 12:00 - 15:00, Freitag, 24.05.2024 12:00 - 16:00, ... (mehr)
(Thomas Eibl, Prof. Dr. Lars Rensmann)Eingeschränkter Zugang
41741 Proseminar: Democratic Backsliding and Electoral Authoritarianism (Engl.)/41741
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 103
(Dr. Joseph Klaver)Eingeschränkter Zugang
41742 Proseminar: Lektürekurs: Eine politische Theorie der Tierrechte - Die Zoopolis/41742
Mo. 08:30 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 033
(PD Dr. Michael T. Oswald)Eingeschränkter Zugang
41745 Proseminar: Die europäische Integration im Spannungsverhältnis zwischen ökonomischer Theorie und politischer Praxis/41745
Termine am Freitag, 07.06.2024 - Samstag, 08.06.2024, Freitag, 14.06.2024 - Samstag, ... (mehr)
(Dr. Emil Popov, Prof. Dr. Lars Rensmann)Eingeschränkter Zugang
41750 Proseminar: Rechtsaußen-Politik in Europa/41750
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14c) SR 416, Termine am Freitag, ... (mehr)
(Dr. Sabine Volk)Eingeschränkter Zugang
41751 Proseminar: Rechtspopulismus im heutigen Europa - Geschichtlichkeit, Ideologie, Fallstudien/41751
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (HK 16) SR 006 (U), (HK 28) VR 00 ... (mehr)
(Agnes Wankmüller, Prof. Dr. Lars Rensmann)Eingeschränkter Zugang
41752 Proseminar: Public Affairs. Eine Einführung in vergleichender Perspektive/41752
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 002
(Dr. Michael Weigl)Kein Zugang
41753 Proseminar: 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland. Eine Standortbestimmung/41753
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) R 007 (SZ)
(Dr. Michael Weigl)Kein Zugang
41754 Proseminar: Deutsches Erinnern. Geschichtspolitik als Identitätsbestimmung/41754
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 002
(Dr. Michael Weigl)Kein Zugang
42310 Vorlesung: Gesellschaft und Individuum - Einführung in die Soziologie
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (AM) HS 9, Termine am Mittwoch, 17.07.2024 16:00 - 18:00, ... (mehr)
(Prof. Dr. Karin Stögner)Eingeschränkter Zugang
42310T1 Tutorium: Gesellschaft und Individuum - Einführung in die Soziologie
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (HK 28) SR 001, Termine am Dienstag, ... (mehr)
(Prof. Dr. Karin Stögner)Uneingeschränkter Zugang
42310T2 Tutorium: Gesellschaft und Individuum - Einführung in die Soziologie
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Karin Stögner)Uneingeschränkter Zugang
WiSe 23/24
41661 Vorlesung: Soziologie der Nachhaltigkeit
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 2, (PHIL) HS 3, Termine am Mittwoch, ... (mehr)
(Prof. Dr. Anna Henkel)Uneingeschränkter Zugang
41667 Hauptseminar: Sustainability
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 12) SR 001, Termine am Dienstag, ... (mehr)
(Prof. Dr. Anna Henkel)Uneingeschränkter Zugang
41669 Proseminar: Internationaler Friedensaufbau - Eine praxistheoretische Einführung
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (HK 16) SR 006 (U)
(Jan von Schmettow)Uneingeschränkter Zugang
41671 Hauptseminar: NS-Vergangenheit und ihr Verschweigen - Die universitäre Agrarpolitik vor und nach 1945
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (HK 16) SR 005, (online), Termine am Donnerstag, ... (mehr)
(Dr. Katrin Hirte)Uneingeschränkter Zugang
41673 Proseminar: Soziologie der materiellen Kultur
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (HK 12) SR 001
(Raphaela Casata)Uneingeschränkter Zugang
41675 Proseminar: Perspektiven einer Soziologie der Nachhaltigkeit
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) R 007 (SZ), (HK 28) SR 0 ... (mehr)
(Raphaela Casata)Uneingeschränkter Zugang
41679 Proseminar: Soziologie der Sexualität
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 015
(PD Dr. Thorsten Benkel)Uneingeschränkter Zugang
41681 Hauptseminar: Verwaltungsdesaster
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 008 (HA) (U)
(PD Dr. Thorsten Benkel)Uneingeschränkter Zugang
41683 Proseminar: Formen der Gewalt
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 105
(PD Dr. Thorsten Benkel)Uneingeschränkter Zugang
41685 Hauptseminar: Krankheit und Kultur
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (HK 16) SR 005
(PD Dr. Thorsten Benkel)Uneingeschränkter Zugang
41687 Proseminar: Darf man? Soll man? Muss man?
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 017
(PD Dr. Thorsten Benkel)Uneingeschränkter Zugang
41689 Proseminar: Sinnkrise und Sinnstiftung
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 017
(PD Dr. Thorsten Benkel)Uneingeschränkter Zugang
41691 Hauptseminar: Soziologie der Liebe
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 015
(PD Dr. Thorsten Benkel)Uneingeschränkter Zugang
41693 Blockseminar: Grenzen und Grenzüberschreitungen
Termine am Montag, 16.10.2023 18:00 - 20:00, Freitag, 12.01.2024 - Samstag, ... (mehr)
(PD Dr. Thorsten Benkel)Uneingeschränkter Zugang
41710 Vorlesung: Einführung in die Politische Kommunikation
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (KT) HS 1
(PD Dr. Michael T. Oswald)Eingeschränkter Zugang
41740 Proseminar: Antisemitismus - Moderne Formen des Judenhasses
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14c) SR 416, Termine am Mittwoch, ... (mehr)
(Dr. David Jäger)Eingeschränkter Zugang
41743 Proseminar: Lektürekurs 'Liberalism and its Discontents'
Mi. 08:30 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 102 (U)
(PD Dr. Michael T. Oswald)Eingeschränkter Zugang
41744 Proseminar: Klassiker der politikwissenschaftlichen Systemforschung I
Di. 08:30 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (KT) HS 3
(PD Dr. Michael T. Oswald)Eingeschränkter Zugang
41745 Proseminar: Politische Relevanz ökonomischer Beschäftigungstheorien am Beispiel des europäischen Arbeitsmarktes
Termine am Freitag, 12.01.2024 - Samstag, 13.01.2024, Freitag, 19.01.2024 - Samstag, ... (mehr)
(Dr. Emil Popov, Prof. Dr. Lars Rensmann)Eingeschränkter Zugang
41746 Proseminar: Slowenien und Kroatien nach dem EU-Beitritt
Termine am Freitag, 20.10.2023 14:15 - 17:45, Donnerstag, 07.12.2023 16:15 - 19:45, ... (mehr)
(Mario Schäfer, Prof. Dr. Lars Rensmann)Eingeschränkter Zugang
41750 Proseminar: Erinnerungspolitik in Mittelosteuropa
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 103
(Dr. Sabine Volk)Eingeschränkter Zugang
41751 Proseminar: Soziale Bewegungen und politischer Protest
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 102 (U)
(Dr. Sabine Volk)Eingeschränkter Zugang
41752 Proseminar: Jenseits der Schalthebel der Macht. Ausprägungen von Opposition und Widerstand im internationalen Vergleich
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 106
(Dr. Michael Weigl)Kein Zugang
42020 Vorlesung: Ausgewählte Kapitel der Internationalen Politik
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (AM) HS 9, Termine am Mittwoch, 14.02.2024 10:00 - 12:00, ... (mehr)
(Prof. Dr. Bernhard Stahl, Eva Rieger)Kein Zugang
42310 Vorlesung: Gesellschaft und Individuum - Einführung in die Soziologie
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (AM) HS 9, Termine am Mittwoch, 07.02.2024 16:00 - 18:00, ... (mehr)
(Prof. Dr. Karin Stögner)Eingeschränkter Zugang
42310T2 Tutorium: Gesellschaft und Individuum - Einführung in die Soziologie
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich) - Tutorium, Ort: (WIWI) HS 7
(Prof. Dr. Karin Stögner)Eingeschränkter Zugang
42310a Vorlesung: Gesellschaft und Individuum - Einführung in die Soziologie
(Prof. Dr. Karin Stögner)Uneingeschränkter Zugang
SoSe 23
41657 Proseminar: Einführung in die Kultursoziologie
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14d) R 128, (HK 14) SR K01
(Prof. Dr. Anna Henkel)Eingeschränkter Zugang
41667 Proseminar: Alles Konstruiert? Wissenssoziologische Erkundungen der gesellschaftlichen Konstruktion von Wirklichkeit
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 101
(Jana John)Uneingeschränkter Zugang
41673 Proseminar: Dinge von Bedeutung – Soziologie der materiellen Kultur
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 015, Termine am Donnerstag, ... (mehr)
(Raphaela Casata)Uneingeschränkter Zugang
41675 Proseminar: Perspektiven einer Soziologie der Nachhaltigkeit
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (HK 28) SR 101, Termine am Freitag, ... (mehr)
(Raphaela Casata)Uneingeschränkter Zugang
41677 Proseminar: Ein Schlüssel zum 'Unaussprechlichen'
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 105, Termine am Mittwoch, ... (mehr)
(Julia Sellig)Uneingeschränkter Zugang
41710 Vorlesung: Populismus
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 5, (ISA) SR 007, Termine am Dienstag, ... (mehr)
(Prof. Dr. Lars Rensmann)Eingeschränkter Zugang
41711 Vorlesung: Extremismus und Terrorismus
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (AM) HS 9
(PD Dr. Michael T. Oswald)Kein Zugang
41712 Vorlesung: Politische Parteien
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 5
(Dr. Michael Weigl)Eingeschränkter Zugang
41740 Proseminar: Rechtsextreme Parteien und Bewegungen in Europa und den USA
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (LU 8) SR 008
(Prof. Dr. Lars Rensmann)Eingeschränkter Zugang
41743 Proseminar: Alternative Approaches to the Study of Authoritarianism (Engl.)
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 102 (U)
(Dr. Joseph Klaver)Eingeschränkter Zugang
41746 Proseminar: Klassiker der politikwissenschaftlichen Systemforschung II
Mi. 08:30 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (HK 12) SR 001
(PD Dr. Michael T. Oswald)Kein Zugang
41749 Proseminar: (Rechts-)populistische Mobilisierung in Europa
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (N 12) SR 006, Termine am Freitag, ... (mehr)
(Dr. Sabine Volk)Eingeschränkter Zugang
41750 Proseminar: Politökonomische Theorieansätze zur Analyse der europäischen Integration
Termine am Freitag, 21.04.2023 - Samstag, 22.04.2023, Freitag, 28.04.2023 - Samstag, ... (mehr)
(Dr. Emil Popov, Prof. Dr. Lars Rensmann)Eingeschränkter Zugang
41751 Proseminar: Bosnien-Herzegowina und das Erbe der Vergangenheit
Termine am Freitag, 21.04.2023 14:15 - 17:45, Freitag, 02.06.2023 14:00 - 18:00, ... (mehr)
(Mario Schäfer, Prof. Dr. Lars Rensmann)Eingeschränkter Zugang
42430 Proseminar: Soziologie des Rechtsextremismus
Termine am Dienstag, 18.04.2023 14:00 - 16:00, Freitag, 02.06.2023 12:00 - 18:00, ... (mehr)
(Elke Rajal)Eingeschränkter Zugang
WiSe 22/23
41742 Proseminar: Perspectives on Comparative Politics (Engl.)
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (JUR) SR 153, Termine am Mittwoch, ... (mehr)
(Dr. Joseph Klaver)Eingeschränkter Zugang
41743 Proseminar: Regionalparteien in Europa im Vergleich
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 28) SR 001
(Dr. Michael Weigl)Kein Zugang
41744 Proseminar: Politik im digitalen Zeitalter. Wandel und Kontinuität politischer Prozesse
Termine am Samstag, 14.01.2023 - Sonntag, 15.01.2023 10:00 - 17:30, Freitag, ... (mehr)
(Elisabeth Haas)Eingeschränkter Zugang
41745 Proseminar: Kausalanalytische Modelle am Beispiel der europäischen Sozialpolitik
Termine am Freitag, 13.01.2023 - Samstag, 14.01.2023, Freitag, 20.01.2023 - Samstag, ... (mehr)
(Dr. Emil Popov)Eingeschränkter Zugang
41746 Proseminar: Zwerge mit Riesengewicht – Malta und Zypern im Mehrebenensystem der EU
Termine am Mittwoch, 26.10.2022, Freitag, 18.11.2022 14:00 - 18:00, Samstag, ... (mehr)
(Mario Schäfer)Eingeschränkter Zugang
41747 Proseminar: Strategisches Denken in der Politik(wissenschaft)
Termine am Freitag, 03.02.2023 - Sonntag, 05.02.2023 10:00 - 18:00, Ort ... (mehr)
(Annika Reisinger)Eingeschränkter Zugang
41748 Proseminar: Lektürekurs: Die politische Philosophie der Tierrechte
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 202 (U), (HK 16) SR 005
(PD Dr. Michael T. Oswald)Kein Zugang
41750 Proseminar: Politischer Extremismus
Mo. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 033, (Raum (WIWI) SR 033), ... (mehr)
(PD Dr. Michael T. Oswald)Eingeschränkter Zugang
41751 Proseminar: The Americanization of Germany in the 20th Century (Engl.)
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 412c (U)
(PD Dr. Michael T. Oswald, Prof. Dr. Karsten Fitz)Kein Zugang
41752 Proseminar: Politikwissenschaftliche Systemforschung I
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 015
(PD Dr. Michael T. Oswald)Kein Zugang
41753 Proseminar: Erinnerungspolitik und geschichtspolitische Mobilisierung in Mittelosteuropa
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 106
(Dr. Sabine Volk)Eingeschränkter Zugang
41754 Proseminar: Migrations- und Asylpolitik
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14c) SR 416, Termine am Freitag, ... (mehr)
(Taskia Schwerdtfeger)Eingeschränkter Zugang
41755 Proseminar: Moralpolitik - Politische Regulierung gesellschaftlicher Wertekonflikte im Vergleich
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (JUR) SR 059, Termine am Freitag, ... (mehr)
(Taskia Schwerdtfeger)Eingeschränkter Zugang
42010 Vorlesung: Ausgewählte Kapitel der Internationalen Politik
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (AM) HS 9, Termine am Freitag, 10.02.2023 18:00 - 20:00, ... (mehr)
(Prof. Dr. Bernhard Stahl, Eva Rieger)Eingeschränkter Zugang
42220 Proseminar: Demokratie in der Krise? Politiktheoretische Debatten der Gegenwart
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 017
(Prof. Dr. Brigitte Bargetz)Eingeschränkter Zugang
48461 Wissenschaftl. Übung: Policy Making in the European Union: Institutions and Decision-Making Processes in the European Migration and Asylum Policy (Online-Lehrveranstaltung)
(Prof. Dr. Daniel Göler, Florence Ertel)Kein Zugang
SoSe 22
41741 Proseminar: Politik in TV-Serien: Reality in Comedy
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 101
(PD Dr. Michael T. Oswald)Eingeschränkter Zugang
41742 Proseminar: Politische Partizipation
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 102 (U)
(Dr. Michael Weigl)Kein Zugang
41743 Proseminar: Das Ende einer Ära. Die Bundesrepublik nach der Amtszeit Angela Merkels
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 102 (U)
(Dr. Michael Weigl)Kein Zugang
41744 Proseminar: Künstliche Intelligenz und mögliche Auswirkungen auf die Qualität von Demokratie
Termine am Samstag, 02.07.2022 - Sonntag, 03.07.2022 10:00 - 17:30, Samstag, ... (mehr)
(Elisabeth Haas)Eingeschränkter Zugang
41745 Proseminar: Die Interaktion zwischen Politik und Ökonomie am Beispiel der europäischen Integration
Termine am Freitag, 22.04.2022 - Samstag, 23.04.2022, Freitag, 29.04.2022 - Samstag, ... (mehr)
(Dr. Emil Popov)Eingeschränkter Zugang
41746 Proseminar: Kroatien und Slowenien nach dem EU-Beitritt
Termine am Freitag, 29.04.2022 10:15 - 13:45, Freitag, 24.06.2022 14:15 - 19:30, ... (mehr)
(Mario Schäfer)Eingeschränkter Zugang
42014 Proseminar: Deutsche Außenpolitik unter Angela Merkel - eine kritische Bilanz (PS 1)
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (HK 28) SR 010 (HA)
(Sebastian Glassner)Eingeschränkter Zugang
48450 Wissenschaftl. Übung: Policy Making in the European Union: Institutions and Decision-Making Processes in the European Migration and Asylum Policy (Online-Lehrveranstaltung)
(Florence Ertel, Prof. Dr. Daniel Göler)Kein Zugang
WiSe 21/22
41741 Proseminar: Formen des Extremismus in der Bundesrepublik
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(PD Dr. habil. Karin Schnebel)Eingeschränkter Zugang
41742 Proseminar: Mehrheits- und Konsensdemokratien im Vergleich
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 002
(Dr. Michael Weigl)Kein Zugang
41743 Proseminar: Regieren. Akteure und Entscheidungsprozesse im Vergleich
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) R 007 (SZ), (HK 12) SR 0 ... (mehr)
(Dr. Michael Weigl)Kein Zugang
41744 Proseminar: Politische Parteien in Deutschland
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 002, (HK 12) SR 001
(Dr. Michael Weigl)Kein Zugang
41745 Proseminar: Identitätspolitik in Südosteuropa
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 104, Termine am Dienstag, ... (mehr)
(Mario Schäfer)Eingeschränkter Zugang
41746 Proseminar: Jugend.Politik – Grundpfeiler und Handlungsspielräume
Termine am Samstag, 23.10.2021 10:00 - 13:15, Samstag, 11.12.2021, Samstag, ... (mehr)
(Eva Feldmann-Wojtachnia)Eingeschränkter Zugang
41748 Proseminar: Politökonomische Konzepte zur Lösung europäischer Beschäftigungsprobleme
Termine am Freitag, 14.01.2022 - Samstag, 15.01.2022, Freitag, 21.01.2022 - Samstag, ... (mehr)
(Dr. Emil Popov)Eingeschränkter Zugang
41749 Proseminar: Marx global
Mo. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Dr. Stephan Grigat)Eingeschränkter Zugang
42010 Vorlesung: Ausgewählte Kapitel der Internationalen Politik
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Termine am Mittwoch, 09.03.2022 14:30 ... (mehr)
(Prof. Dr. Bernhard Stahl)Eingeschränkter Zugang
48461 Wissenschaftl. Übung: Policy Making in the European Union: Institutions and Decision-Making Processes in the European Migration and Asylum Policy (Online-Lehrveranstaltung)
(Florence Ertel)Kein Zugang
48462 Wissenschaftl. Übung: Deutschland, Frankreich und Europa: Genese, Wirkungsweise, Erträge und Zukunft des Motors der Integration (Online-Lehrveranstaltung)
(Florence Ertel)Kein Zugang
48463 Wissenschaftl. Übung: Internationale Organisationen - Bausteine der Global Governance (Online-Lehrveranstaltung)
(Florence Ertel)Kein Zugang
SoSe 21
41740 Proseminar: Das politische System der Bundesrepublik
Mi. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(Dr. Stephan Grigat)Eingeschränkter Zugang
41741 Proseminar: Marxismus in Westeuropa
Mi. 18:15 - 19:45 (wöchentlich)
(Dr. Stephan Grigat)Eingeschränkter Zugang
41742 Proseminar: Radikale Bewegungen in Europa
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich) - Gerade in den letzten Jahren haben in ... (mehr)
(PD Dr. habil. Karin Schnebel)Eingeschränkter Zugang
41745 Proseminar: Das europäische Integrationsprojekt als politökonomisches Modell
Termine am Freitag, 16.04.2021 - Samstag, 17.04.2021, Freitag, 23.04.2021 - Samstag, ... (mehr)
(Dr. Emil Popov)Eingeschränkter Zugang
41746 Proseminar: Wahlkampf im Zeichen der Krise: Deutschland vor der Bundestagswahl 2021
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich) k.A., Termine am Dienstag, 12.10.2021 12:00 - 14:00, ... (mehr)
(Dr. Michael Weigl)Kein Zugang
41751 Proseminar: Wahlkampf im Zeichen der Krise: Deutschland vor der Bundestagswahl 2021 (II)
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Termine am Montag, 12.04.2021, Montag, ... (mehr)
(Dr. Michael Weigl)Kein Zugang
42014 Proseminar: Reden ist Silber? Deutsche Außenpolitk zwischen Stille und Schweigen.
Termine am Dienstag, 13.04.2021, Dienstag, 20.04.2021, Dienstag, 27.04.2021, ... (mehr)
(Sebastian Glassner)Eingeschränkter Zugang
48450 Wissenschaftl. Übung: Policy Making in the European Union: Institutions and Decision-Making Processes in the European Migration and Asylum Policy (Online-Lehrveranstaltung)
(Zekije Kelmendi, Prof. Dr. Daniel Göler)Kein Zugang
48452 Wissenschaftl. Übung: Deutschland, Frankreich und Europa: Genese, Wirkungsweise, Erträge und Zukunft des Motors der Integration (Online-Lehrveranstaltung)
(Zekije Kelmendi, Florence Ertel)Kein Zugang
48453 Wissenschaftl. Übung: Internationale Organisationen - Bausteine der Global Governance (Online-Lehrveranstaltung)
(Zekije Kelmendi, Florence Ertel)Kein Zugang
WiSe 20/21
41740 Proseminar: Populismus in Theorie und Praxis
Termine am Dienstag, 03.11.2020 12:00 - 13:30, Dienstag, 10.11.2020, Dienstag, ... (mehr)
(Elena Broda)Eingeschränkter Zugang
41741 Proseminar: Framing as an approach to political communication
Termine am Dienstag, 03.11.2020 16:00 - 17:30, Dienstag, 10.11.2020, Dienstag, ... (mehr)
(Elena Broda)Eingeschränkter Zugang
41745 Proseminar: Föderalismus im internationalen Vergleich
Termine am Dienstag, 03.11.2020, Dienstag, 02.02.2021 16:00 - 18:00
(Dr. Michael Weigl)Kein Zugang
41746 Proseminar: Politische Kulturen im Vergleich
Termine am Donnerstag, 05.11.2020, Donnerstag, 04.02.2021 10:00 - 12:00 ... (mehr)
(Dr. Michael Weigl)Kein Zugang
41747 Proseminar: Politische Realität vs. ökonomische Theorie am Beispiel des europäischen Arbeitsmarkts
Termine am Freitag, 15.01.2021 - Samstag, 16.01.2021, Freitag, 22.01.2021 - Samstag, ... (mehr)
(Dr. Emil Popov)Eingeschränkter Zugang
41749 Proseminar: Vergangenheitspolitik: Aufarbeitung von Faschismus und Diktatur in Europa, Asien, Afrika und Lateinamerika
Di. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Dr. Stephan Grigat)Eingeschränkter Zugang
41750 Proseminar: Linksradikalismus in Europa und im Nahen Osten
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Stephan Grigat)Eingeschränkter Zugang
42024 Vorlesung: Der Nahostkonflikt und Europa
Mo. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(Dr. Stephan Grigat)Eingeschränkter Zugang
42320 Proseminar: Gender und Bild
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich) - Online
(Prof. Dr. Karin Stögner, Prof. Dr. Horst-Alfred Heinrich)Eingeschränkter Zugang
44312 Proseminar: Einführung in die Umweltpolitik (inkl. Südostasien)
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich) - ZOOM-Session
(Prof. Dr. Lena Partzsch)Eingeschränkter Zugang
44313 Proseminar: Environmental Movements and NGOs
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich) - ZOOM-Session
(Prof. Dr. Lena Partzsch)Eingeschränkter Zugang
44314 Proseminar: Passaus koloniale Vergangenheit in Geschichte und Gegenwart
Termine am Samstag, 14.11.2020 10:00 - 16:00, Mittwoch, 25.11.2020, Mittwoch, ... (mehr)
(Yagmur Karakis, Michael Rösser)Eingeschränkter Zugang
48441 Proseminar: Lobbyismus in der EU (Online-Lehrveranstaltung mit externen Expert/inn/en)
Termine am Donnerstag, 05.11.2020, Donnerstag, 12.11.2020 17:00 - 19:00, ... (mehr)
(Bernd Hüttemann)Eingeschränkter Zugang
48461 Wissenschaftl. Übung: Policy Making in the European Union: Institutions and Decision-Making Processes in the European Migration and Asylum Policy (Online-Lehrveranstaltung)
(Zekije Kelmendi, Prof. Dr. Daniel Göler)Kein Zugang
48463 Wissenschaftl. Übung: Deutschland, Frankreich und Europa: Genese, Wirkungsweise, Erträge und Zukunft des Motors der Integration (Online-Lehrveranstaltung)
(Zekije Kelmendi)Kein Zugang
48464 Wissenschaftl. Übung: Internationale Organisationen - Bausteine der Global Governance (Online-Lehrveranstaltung)
(Zekije Kelmendi)Kein Zugang
SoSe 20
41742 Proseminar: Marxismus und Linksradikalismus in Westeuropa und den USA
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Stephan Grigat)Eingeschränkter Zugang
41747 Proseminar: Ökonomische Logik und politische Rahmenbedingungen der europäischen Integration
Termine am Freitag, 08.05.2020 - Samstag, 09.05.2020, Freitag, 15.05.2020 - Samstag, ... (mehr)
(Dr. Emil Popov)Eingeschränkter Zugang
41753 Proseminar: Francis Fukuyama’s (2019) „Identität – Wie der Verlust der Würde unsere Demokratie gefährdet“
(Ignaz Völk)Eingeschränkter Zugang
42320 Proseminar: Globale Soziale Bewegungen
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Karin Stögner)Eingeschränkter Zugang
48460 Wissenschaftl. Übung: Policy Making in the European Union: Institutions and Decision-Making Processes in the European Migration and Asylum Policy (Online-Lehrveranstaltung)
(Zekije Kelmendi, Prof. Dr. Daniel Göler)Kein Zugang
48462 Wissenschaftl. Übung: Deutschland, Frankreich und Europa: Genese, Wirkungsweise, Erträge und Zukunft des Motors der Integration (Online-Lehrveranstaltung)
(Zekije Kelmendi)Kein Zugang
48463 Wissenschaftl. Übung: Internationale Organisationen - Bausteine der Global Governance (Online-Lehrveranstaltung)
(Zekije Kelmendi)Kein Zugang
WiSe 19/20
41712 Vorlesung: Moderne Politische Kommunikation: Vom Strategischen Framing zu Fake News
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 1
(PD Dr. Michael T. Oswald)Eingeschränkter Zugang
41740 Proseminar: Public Choice: Politik aus ökonomischer Perspektive
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 102 (U)
(Thomas Eibl)Kein Zugang
41741 Proseminar: Political Economy: Wirtschaft aus politikwissenschaftlicher Perspektive
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (ITZ) SR 004
(Thomas Eibl)Kein Zugang
41746 Proseminar: Die europäische Sozialpolitik im Lichte der ökonomischen Theorie
Termine am Freitag, 17.01.2020 - Samstag, 18.01.2020, Freitag, 24.01.2020 - Samstag, ... (mehr)
(Dr. Emil Popov)Eingeschränkter Zugang
41748 Proseminar: Mehr als die Legitimation des Augenblicks? Über die Möglichkeiten und Grenzen politischer Strategiebildung und politischer Kommunikation in der modernen Mediendemokratie
Termine am Samstag, 19.10.2019 10:00 - 18:00, Freitag, 13.12.2019 - Samstag, ... (mehr)
(Maximilian Lindner)Eingeschränkter Zugang
42010 Vorlesung: Ausgewählte Kapitel der Internationalen Politik
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (ISA) SR 008, Termine am Donnerstag, ... (mehr)
(Prof. Dr. Bernhard Stahl)Eingeschränkter Zugang
42014 Proseminar: Internationale Migration (PS 1)
Termine am Donnerstag, 17.10.2019 16:00 - 18:00, Freitag, 25.10.2019 12:00 - 18:00, ... (mehr)
(Zina Weisner)Eingeschränkter Zugang
42320 Proseminar: Einführung in die Kritische Theorie:
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 017
(Prof. Dr. Karin Stögner)Eingeschränkter Zugang
48451 Proseminar: Wie demokratisch ist die EU?
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 104
(Julian Plottka)Eingeschränkter Zugang
SoSe 19
41740 Proseminar: Capitalism = Capitalism? Die politischen Ökonomien ausgewählter Länder im Vergleich
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (HK 12) SR 001
(Thomas Eibl)Eingeschränkter Zugang
48450 Proseminar: Lobbyismus und Partizipative Demokratie in der EU-Gesetzgebung
Termine am Montag, 29.04.2019 10:00 - 11:00, Donnerstag, 09.05.2019 17:00 - 20:00, ... (mehr)
(Bernd Hüttemann)Eingeschränkter Zugang
WiSe 18/19
41740 Proseminar: Policy-Analyse: Digitalpolitik im internationalen Vergleich
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (JUR) SR 147a (HA)
(Carolin Stötzel)Eingeschränkter Zugang
41744 Proseminar: Die Beschäftigungsproblematik in Europa: kausale Erklärungsmodelle als Grundlage sozialpolitischer Maßnahmen
Termine am Freitag, 11.01.2019 - Samstag, 12.01.2019, Freitag, 18.01.2019 - Samstag, ... (mehr)
(Dr. Emil Popov)Eingeschränkter Zugang
41745 Proseminar: Nach dem Ende zweier Diktaturen auf deutschem Boden: Die Umbrüche 1945/49 und 1989/90 und ihre Folgen im Vergleich
Termine am Samstag, 10.11.2018 - Sonntag, 11.11.2018, Samstag, 24.11.2018 - Sonntag, ... (mehr)
(Dr. Volker Schulte)Eingeschränkter Zugang
41747 Proseminar: Mehr als die Legitimation des Augenblicks? Über die Möglichkeiten und Grenzen politischer Strategiebildung und politischer Kommunikation in der modernen Mediendemokratie
Termine am Samstag, 27.10.2018 12:00 - 18:00, Samstag, 15.12.2018 - Sonntag, ... (mehr)
(Maximilian Lindner)Eingeschränkter Zugang
42010 Vorlesung: Ausgewählte Kapitel der Internationalen Politik
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (ISA) SR 007, Termine am Dienstag, ... (mehr)
(Prof. Dr. Bernhard Stahl)Eingeschränkter Zugang
42014 Proseminar: Migration, Refugees and Development
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (HK 12) SR 005
(Zina Weisner)Eingeschränkter Zugang
45112 Wissenschaftl. Übung: Deutsch-Tschechische Arbeitsmarktbeziehungen
Termine am Freitag, 19.10.2018 14:00 - 18:00, Freitag, 07.12.2018 10:00 - 18:00, ... (mehr)
(Dr. Michael Moritz)Uneingeschränkter Zugang
48420 Vorlesung: Informationen zur Vorlesung "Einführung in die Europäische Integration"
(Prof. Dr. Daniel Göler)Kein Zugang
SoSe 18
41710 Vorlesung: Politik und Öffentlichkeit
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (AM) HS 10
(Dr. Michael Weigl)Eingeschränkter Zugang
41742 Proseminar: Strategische Politische Kommunikation im Digitalen
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (ITZ) SR 004, Termine am Freitag, ... (mehr)
(PD Dr. Michael T. Oswald, Michael Johann)Eingeschränkter Zugang
41743 Proseminar: Einführung in die Policy-Analyse: Entwicklungspolitik
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 4
(Carolin Stötzel)Eingeschränkter Zugang
41744 Proseminar: Governance in Zeiten der Digitalisierung
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 029
(Carolin Stötzel)Eingeschränkter Zugang
41746 Proseminar: Mehrheits- und Konsensdemokratien im Vergleich
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (HK 12) SR 001
(Dr. Michael Weigl)Eingeschränkter Zugang
41747 Proseminar: Das Zusammenwirken von Politik und Ökonomie am Beispiel der europäischen Einigung
Termine am Freitag, 20.04.2018 - Samstag, 21.04.2018, Freitag, 27.04.2018 - Samstag, ... (mehr)
(Dr. Emil Popov)Eingeschränkter Zugang
41748 Proseminar: Die Überwindung des Kalten Krieges und der Vereinigungsprozess in Deutschland
Termine am Samstag, 26.05.2018 - Sonntag, 27.05.2018, Samstag, 09.06.2018 - Sonntag, ... (mehr)
(Dr. Volker Schulte)Eingeschränkter Zugang
41750 Proseminar: Policy Change and Policy Analysis – Politikfeldanalyse als der wissenschaftliche Rahmen für die Untersuchung politischen Wandels
Termine am Freitag, 20.04.2018 09:00 - 18:00, Freitag, 25.05.2018 12:00 - 18:00, ... (mehr)
(Maximilian Lindner)Eingeschränkter Zugang
42014 Proseminar: Research Seminar: Forgotten Conflicts of the 21st Century (in englischer Sprache)
Mi. 14:00 - 18:00 (zweiwöchentlich, ab 25.04.2018), Ort: (HK 12) R 104, ... (mehr)
(Robin Hering)Eingeschränkter Zugang
48421 Wissenschaftl. Übung: Europäische Integration - Ausgewählte Politikfelder der Europäischen Union
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 2
(Lukas Zech, Jan Robert Lohmann, Prof. Dr. Daniel Göler, Zekije Kelmendi)Eingeschränkter Zugang
48451 Proseminar: Die europäische Migrations- und Asylpolitik
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 12) SR 005, Termine am Freitag, ... (mehr)
(Zekije Kelmendi, Jan Robert Lohmann)Eingeschränkter Zugang
WiSe 17/18
41742 Proseminar: Direkte Demokratie im internationalen Vergleich
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 029
(Carolin Stötzel)Eingeschränkter Zugang
41744 Proseminar: Politische Kulturen im Vergleich
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 029
(Dr. Michael Weigl)Eingeschränkter Zugang
41746 Proseminar: Europäische Sozialpolitik am Beispiel des Arbeitsmarkts
Termine am Freitag, 12.01.2018 - Samstag, 13.01.2018, Freitag, 19.01.2018 - Samstag, ... (mehr)
(Dr. Emil Popov)Eingeschränkter Zugang
41747 Proseminar: Nach dem Ende zweier Diktaturen auf deutschem Boden: Die Umbrüche 1945/49 und 1989/90 und ihre Folgen im Vergleich
Termine am Samstag, 11.11.2017 11:00 - 18:30, Sonntag, 12.11.2017 09:00 - 17:00, ... (mehr)
(Dr. Volker Schulte)Eingeschränkter Zugang
41749 Proseminar: Mehr als die Legitimation des Augenblicks? Über die Möglichkeiten und Grenzen politischer Strategiebildung und politischer Kommunikation in der modernen Mediendemokratie
Termine am Dienstag, 17.10.2017 16:00 - 20:00, Samstag, 02.12.2017 - Sonntag, ... (mehr)
(Maximilian Lindner)Eingeschränkter Zugang
42014 Wissenschaftl. Übung: Tagespolitik verstehen
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 008 (HA) (U), Termine am Mittwoch, ... (mehr)
(Robin Hering)Eingeschränkter Zugang
45112 Seminar: Das Private im „real existierenden Sozialismus“: Normalisierung, Konsum, Überwachung und Dissidenz
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 008 (HA) (U)
(Lukas Bernhard Raabe)Uneingeschränkter Zugang
48420 Vorlesung: Einführung in die Europäische Integration
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (AM) HS 9
(Prof. Dr. Daniel Göler)Kein Zugang
48450 Proseminar: Energiepolitik der Europäischen Union
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (N 12) SR 006
(Zekije Kelmendi)Eingeschränkter Zugang
SoSe 17
41710 Vorlesung: Einführung in das politische System der Bundesrepublik Deutschland
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 1
(Dr. Michael Weigl)Eingeschränkter Zugang
41744 Proseminar: Situationsanalyse der europäischen Integration im politökonomischen Kontext
Termine am Freitag, 12.05.2017 - Samstag, 13.05.2017, Freitag, 19.05.2017 - Samstag, ... (mehr)
(Dr. Emil Popov)Eingeschränkter Zugang
41745 Proseminar: Die Überwindung des Kalten Krieges und der Vereinigungsprozess in Deutschland
Termine am Samstag, 10.06.2017 - Sonntag, 11.06.2017, Samstag, 24.06.2017 - Sonntag, ... (mehr)
(Dr. Volker Schulte)Eingeschränkter Zugang
41747 Proseminar: Policy Change and Policy Analysis – Politikfeldanalyse als der wissenschaftliche Rahmen für die Untersuchung politischen Wandels
Termine am Donnerstag, 27.04.2017 10:00 - 14:00, Freitag, 02.06.2017, Freitag, ... (mehr)
(Maximilian Lindner)Eingeschränkter Zugang
48421 Wissenschaftl. Übung: WÜ Europäische Integration - Ausgewählte Politikfelder der Europäischen Union
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 2
(Lukas Zech, Jan Robert Lohmann, Prof. Dr. Daniel Göler)Eingeschränkter Zugang
WiSe 16/17
41712 Vorlesung: Terrorismus: Gewalt als Politische Kommunikationsstrategie
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 1, (AM) HS 9, (AM) HS 10, ... (mehr)
(PD Dr. Michael T. Oswald)Eingeschränkter Zugang
41741 Proseminar: Public Affairs. Eine Einführung in vergleichender Perspektive
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 029
(Dr. Michael Weigl)Eingeschränkter Zugang
41743 Proseminar: Die soziale Problematik in Europa: ökonomische Hintergründe vs. politische Lösungsmodelle
Termine am Freitag, 13.01.2017 - Samstag, 14.01.2017, Freitag, 20.01.2017 - Samstag, ... (mehr)
(Dr. Emil Popov)Eingeschränkter Zugang
41744 Proseminar: Nach dem Ende zweier Diktaturen auf deutschem Boden: Die Umbrüche 1945/49 und 1989/90 und ihre Folgen im Vergleich
Termine am Samstag, 05.11.2016 13:30 - 18:30, Sonntag, 06.11.2016 08:30 - 17:00, ... (mehr)
(Dr. Volker Schulte)Eingeschränkter Zugang
41748 Proseminar: Policy-Analyse. Eine anwendungsorientierte Einführung
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 015, Termine am Freitag, ... (mehr)
(Lea Raabe)Eingeschränkter Zugang
41749 Proseminar: Von Bismarck zu Riester - Politische Ökonomie des deutschen Wohlfahrtsstaates
Termine am Freitag, 20.01.2017 14:00 - 19:00, Samstag, 21.01.2017 - Sonntag, ... (mehr)
(Nils Röper)Uneingeschränkter Zugang
45112 Wissenschaftl. Übung: Deutsch-Tschechische Wirtschafts- und Arbeitsmarktbeziehungen
Termine am Freitag, 21.10.2016 14:00 - 18:00, Freitag, 02.12.2016 10:00 - 18:00, ... (mehr)
(Dr. Michael Moritz)Uneingeschränkter Zugang
SoSe 16
41711 Vorlesung: Politik und Öffentlichkeit
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (AM) HS 9
(Dr. Michael Weigl)Eingeschränkter Zugang
41744 Proseminar: Systemwandel. Ursachen und Verlauf von Transformationsprozessen
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 033
(Dr. Michael Weigl)Eingeschränkter Zugang
41750 Proseminar: Tendenzen der Re-Nationalisierung in Europa: Das Parlament der EU als Akklamationsorgan?
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 034
(Lea Raabe)Eingeschränkter Zugang
42015 Proseminar: Leaders, States, Organizations: Actors and Actorness in IR (in englischer Sprache)
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) R 007 (SZ)
(Katharina McLarren)Eingeschränkter Zugang
42019 Proseminar: Staatsaufbau und Demokratisierung im westlichen Balkan
Termine am Montag, 27.06.2016 16:00 - 18:00, Dienstag, 28.06.2016 - Mittwoch, ... (mehr)
(Dr. Soeren Keil)Eingeschränkter Zugang
42020 Wissenschaftl. Übung: Ethnicity and Conflict (in englischer Sprache)
Termine am Freitag, 17.06.2016 15:00 - 18:00, Samstag, 18.06.2016 10:00 - 16:00, ... (mehr)
(Mariana Semiao Mendes)Eingeschränkter Zugang
WiSe 15/16
41742 Proseminar: Aktuelle Erscheinungsformen des Rechtsextremismus - Ausprägungen, Ideologien und Bewegungen
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 7, Termine am Donnerstag, ... (mehr)
(PD Dr. Michael T. Oswald)Eingeschränkter Zugang
41743 Proseminar: Stellung, Funktion und Organisation von Parlamenten im internationalen Vergleich
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 008 (HA) (U)
(Dr. Michael Weigl)Eingeschränkter Zugang
41744 Proseminar: Totalitäre, autoritäre und demokratische Herrschaft. Theorie und Fallbeispiele
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 028 (HA), (ISA) SR 007
(Dr. Michael Weigl)Eingeschränkter Zugang
41745 Proseminar: „Perception is reality“ – Politische Kommunikation in der Praxis
Termine am Samstag, 24.10.2015 - Sonntag, 25.10.2015, Samstag, 23.01.2016 - Sonntag, ... (mehr)
(Torben Hennigs)Eingeschränkter Zugang
42015 Proseminar: History and Theory of Diplomacy (in englischer Sprache)
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 016
(Katharina McLarren)Eingeschränkter Zugang
45114 Wissenschaftl. Übung: Deutsch-Tschechische Wirtschafts- und Arbeitsmarktbeziehungen
Termine am Freitag, 16.10.2015 14:00 - 18:00, Freitag, 27.11.2015 10:00 - 18:00, ... (mehr)
(Dr. Michael Moritz)Uneingeschränkter Zugang
SoSe 15
41710 Vorlesung: Einführung in das politische System der Bundesrepublik Deutschland
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (AM) HS 9, Termine am Dienstag, 14.07.2015 10:00 - 12:00, ... (mehr)
(Prof. Dr. Winand Gellner)Eingeschränkter Zugang
41734 Proseminar: Föderalismus im internationalen Vergleich
Do. 08:30 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 201 (HA)
(Dr. Michael Weigl)Eingeschränkter Zugang
41743 Proseminar: Politische Kommunikation im #Neuland
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 205, Termine am Samstag, ... (mehr)
(PD Dr. Michael T. Oswald, Michael Johann)Eingeschränkter Zugang
42014 Wissenschaftl. Übung: Tagespolitik verstehen
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 016
(Prof. Dr. Bernhard Stahl)Eingeschränkter Zugang
42019 Proseminar: EU Enlargement Policy (in englischer Sprache)
Termine am Montag, 01.06.2015 - Mittwoch, 03.06.2015 10:00 - 18:00, Ort: (NK) VR 401, ... (mehr)
(Dr. Soeren Keil)Eingeschränkter Zugang
42021 Wissenschaftl. Übung: Religion in International Relations II (in englischer Sprache)
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 016, Termine am Freitag, ... (mehr)
(Katharina McLarren)Uneingeschränkter Zugang
WiSe 14/15
41726 Proseminar: Politische Gewalt und Terrorismus: Entwicklungen, Ideologien und Trägergruppen
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 015, (HK 14b) SR 008 ... (mehr)
(PD Dr. Michael T. Oswald)Eingeschränkter Zugang
42014 Wissenschaftl. Übung: Religion in International Relations (in englischer Sprache)
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) R 007 (SZ)
(Katharina McLarren)Eingeschränkter Zugang