SoSe 25 |
---|
 | 41656 Hauptseminar: Konsum und Gesellschaft
Di. 16:00 - 20:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 102 (U),
Termine am Dienstag, ... (mehr) | (Prof. Dr. Anna Henkel) |  |
 | 41663 Hauptseminar: Wissenschaftliches Arbeiten
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 102 (U) | (Prof. Dr. Anna Henkel, Raphaela Casata) |  |
 | 41673 Proseminar: Mehr als Materie: Soziologie der Dinge
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 015 | (Raphaela Casata) |  |
 | 41679 Proseminar: Soziologie der Sexualität
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 315 (U) | (PD Dr. Thorsten Benkel) |  |
 | 41683 Proseminar: Regeln und Regelbrüche. Zur Soziologie der Kriminalität
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 104 | (PD Dr. Thorsten Benkel) |  |
 | 41687 Proseminar: Wieviel Unrecht verträgt die Gesellschaft? Einführung in die Rechtssoziologie
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 315 (U) | (PD Dr. Thorsten Benkel) |  |
 | 41691 Hauptseminar: Experimente in Soziologie und Sozialpsychologie
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 008 (HA) (U) | (PD Dr. Thorsten Benkel) |  |
 | 41693 Proseminar: Der Wandel sozialer Beziehungsformen. Von der Tradition zur Digitalisierung
Termine am Dienstag, 29.04.2025 18:00 - 20:00, Freitag, 23.05.2025 - Samstag, ... (mehr) | (PD Dr. Thorsten Benkel) |  |
 | 41740 Proseminar: Electoral Conflict and Democracy (Engl.)
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (HK 16) SR 006 (U) | (Dr. Joseph Klaver) |  |
 | 41741 Proseminar: Old vs. New Authoritarianism: Continuity and Change (Engl.)
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 106 | (Dr. Joseph Klaver) |  |
 | 41742 Proseminar: Der kalte Krieg aus politikwissenschaftlicher Perspektive
Do. 08:30 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (N 12) SR 006 | (PD Dr. Michael T. Oswald) |  |
 | 41743 Proseminar: Lektürekurs "Liberalism and its Discontents"
Mo. 08:30 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (N 12) SR 006 | (PD Dr. Michael T. Oswald) |  |
 | 41744 Proseminar: Politik und Medienskandale in den USA
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 16) SR 006 (U) | (PD Dr. Michael T. Oswald) |  |
 | 41745 Proseminar: Einführung in die politische Ökonomie der europäischen Integration
Termine am Freitag, 06.06.2025 - Samstag, 07.06.2025, Freitag, 13.06.2025 - Samstag, ... (mehr) | (Dr. Emil Popov, Prof. Dr. Lars Rensmann) |  |
 | 41746 Proseminar: Die "Alternative für Deutschland": Anatomie einer radikal rechten Partei im europäischen Kontext
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 102 (U),
Termine am Mittwoch, ... (mehr) | (Prof. Dr. Lars Rensmann) |  |
 | 41747 Proseminar: Parastaatliche Institutionen als Gefahr für die Demokratie - von Freien Schulen, Bürgerwehren, Gemeinwohlbanken, Selbstverwaltern bis zur Alternativmedizin
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14c) SR 416,
Termine am Freitag, ... (mehr) | (Dr. David Jäger) |  |
 | 41749 Proseminar: Antisemitismus in linken sozialen Bewegungen
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 102 (U) | (Kathrin Renz, Prof. Dr. Lars Rensmann) |  |
 | 41750 Proseminar: Bundestagswahl und Regierungsbildung: Deutschland 2025
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 015 | (Dr. Michael Weigl) |  |
 | 41751 Proseminar: Stellung, Funktion und Organisation von Parlamenten im internationalen Vergleich
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 106 | (Dr. Michael Weigl) |  |
 | 42011 Proseminar: Power-sharing in the Global South
Termine am Mittwoch, 23.04.2025 19:00 - 21:00, Freitag, 13.06.2025 12:00 - 18:00, ... (mehr) | (Dr. Sören Keil) |  |
 | 42400 Proseminar: Macht und Herrschaft
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 008 (HA) (U), (LU 8) ... (mehr) | (Dr. Karin Gschwandtner) |  |
 | 42410 Proseminar: Bildungssoziologie
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 008 (HA) (U), (LU 8) ... (mehr) | (Dr. Karin Gschwandtner) |  |
 | 42431 Proseminar: Gefühlserbschaften des Nationalsozialismus und der Shoah.
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 008 (HA) (U) | (Matilda Urban) |  |
 | 42432 Proseminar: Geschlecht, Gesellschaft, Subjekt.
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 102 (U) | (Matilda Urban) |  |
 | 42441 Proseminar: Rechtsextreme Akteur:innen und Ideologien aus der Genderperspektive
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 106 | (Gesche Gerdes) |  |
 | 42442 Proseminar: Zwischen Marginalisierung und Misogynie - die Incel-Community aus männlichkeitssoziologischer Sicht
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 106 | (Gesche Gerdes) |  |
 | Proseminar: Vorlage PS
| () |  |
WiSe 24/25 |
---|
 | 41657 Hauptseminar: Kollapsologie
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 102 (U),
Termine am Donnerstag, ... (mehr) | (Prof. Dr. Anna Henkel, Prof. Dr. Wolfram Schaffar) |  |
 | 41663 Hauptseminar: Wissenschaftliches Arbeiten
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 102 (U) | (Prof. Dr. Anna Henkel, Raphaela Casata) |  |
 | 41673 Proseminar: Dinge von Bedeutung – Soziologie der materiellen Kultur
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 28) SR 009 | (Raphaela Casata) |  |
 | 41679 Proseminar: Soziologie der Sexualität
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 102 (U) | (PD Dr. Thorsten Benkel) |  |
 | 41683 Proseminar: Soziologie der Gewalt
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 102 (U) | (PD Dr. Thorsten Benkel) |  |
 | 41687 Proseminar: Darf man? Soll man? Muss man? Zur Soziologie moralischer Entscheidungen
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 103 | (PD Dr. Thorsten Benkel) |  |
 | 41691 Proseminar: Soziologie der Liebe
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 28) SR 010 (HA) | (PD Dr. Thorsten Benkel) |  |
 | 41740 Proseminar: Reichsbürger: Isolierte Splittergruppe oder Speerspitze des Rechtsextremismus?/41740
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 28) SR 102,
Termine am Freitag, ... (mehr) | (Dr. David Jäger) |  |
 | 41741 Proseminar: Comparative Politics: Classic Ideas and New Approaches (Engl.)/41741
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 28) SR 101,
Termine am Donnerstag, ... (mehr) | (Dr. Joseph Klaver) |  |
 | 41742 Proseminar: Lektürekurs: Young and Restless: The Girls Who Sparked America's Revolutions/41742
Mo. 08:30 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 201 (HA) | (PD Dr. Michael T. Oswald) |  |
 | 41743 Proseminar: Die Wahlen in den USA/41743
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 205 | (PD Dr. Michael T. Oswald) |  |
 | 41744 Proseminar: Die Anti-Atomkraft-Bewegung in Deutschland und ihr Einfluss auf die Energiepolitik/41744
Mi. 08:30 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 205, (HK 16) SR 005 | (PD Dr. Michael T. Oswald) |  |
 | 41745 Proseminar: Politik- und Medienskandale in der Bundesrepublik/41745
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 16) SR 005 | (PD Dr. Michael T. Oswald) |  |
 | 41746 Proseminar: Terrorismus in Deutschland: Die RAF und ihre Bedeutung für die Bundesrepublik/41746
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 201 (HA) | (PD Dr. Michael T. Oswald) |  |
 | 41747 Proseminar: Kausal orientierte Theorieansätze zur Analyse der sozialen Problematik in Europa/41747
Termine am Freitag, 10.01.2025 - Samstag, 11.01.2025, Freitag, 17.01.2025 - Samstag, ... (mehr) | (Dr. Emil Popov, Prof. Dr. Lars Rensmann) |  |
 | 41748 Proseminar: Populismus im Parlament: International vergleichende Perspektiven/41748
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (HK 16) VR 202, (HK 14c) SR 416 | (Prof. Dr. Lars Rensmann) |  |
 | 41749 Proseminar: Rechtsextremismus und Geschlecht/41749
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 002 | (Dr. Sabine Volk) |  |
 | 41750 Proseminar: Föderalismus im internationalen Vergleich/41750
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 12) SR 001 | (Dr. Michael Weigl) |  |
 | 41751 Proseminar: Mehrheits- und Konsensdemokratien im Vergleich/41751
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 12) SR 001 | (Dr. Michael Weigl) |  |
 | 41752 Proseminar: Regieren. Akteure und Entscheidungsprozesse im Vergleich/41752
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 16) SR 005 | (Dr. Michael Weigl) |  |
 | 41753 Proseminar: Politikverdrossenheit - Political Apathy. Analysen des schwierigen Verhältnisses von Bürgerinnen und Bürgern zur Politik/41753
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 28) SR 009, (PHIL) HS 2 | (Dr. Michael Weigl) |  |
 | 42400 Proseminar: Migration und Flucht
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 104,
Termine am Dienstag, ... (mehr) | (Dr. Karin Gschwandtner) |  |
 | 42410 Proseminar: Soziale Ungleichheit
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 104,
Termine am Dienstag, ... (mehr) | (Dr. Karin Gschwandtner) |  |
 | 42430 Proseminar: Grundlagen der Rechtsextremismusforschung: Geschichte, Strömungen und Akteure
Mi. 14:00 - 18:00 (zweiwöchentlich, ab 23.10.2024), Ort: (HK 14) SR K01 ... (mehr) | (Elke Rajal) |  |
 | 42431 Proseminar: Psyche und Geschlecht.
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 102 (U) | (Matilda Urban) |  |
 | 42432 Proseminar: Nach Auschwitz.
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (HK 28) SR 009 | (Matilda Urban) |  |
 | 42435 Proseminar: Jüngere soziale Bewegungen und (neuer) Autoritarismus
Mi. 14:00 - 18:00 (zweiwöchentlich, ab 16.10.2024), Ort: (HK 14) SR K01 ... (mehr) | (Nikolai Schreiter) |  |
 | 42440 Proseminar: Rechtsextremismus und Geschlecht
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich) | (Gesche Gerdes) |  |
 | 42441 Proseminar: Feministische Theorien zur Einführung
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (HK 28) SR 009 | (Gesche Gerdes) |  |
SoSe 24 |
---|
 | 41656 Pro- und Hauptseminar: Stress-Soziologische und politikwissenschaftliche Perspektiven
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich) | (Prof. Dr. Anna Henkel, Dr. Arthur Oliveira Bueno) |  |
 | 41658 Proseminar: Wir alle spielen Theater – zur Selbstdarstellung im Alltag
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) R 007 (SZ) | (Jana John) |  |
 | 41663 Hauptseminar: Wissenschaftliches Arbeiten
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 102 (U),
Termine am Mittwoch, ... (mehr) | (Prof. Dr. Anna Henkel, Raphaela Casata) |  |
 | 41664 Proseminar: Heal the World. Umweltkonflikte und nachhaltige Entwicklung im Spiegel der Popmusik
Termine am Freitag, 03.05.2024, Freitag, 21.06.2024 14:00 - 18:00, Samstag, ... (mehr) | (Thorsten Philipp) |  |
 | 41671 Hauptseminar: Unsichtbare Netze - Soziale Netzwerke und ihre Analyse
Di. 16:00 - 18:00 (zweiwöchentlich, ab 16.04.2024), Ort: (HK 16) SR 005, ... (mehr) | (Dr. Katrin Hirte) |  |
 | 41673 Proseminar: Dinge von Bedeutung – Soziologie der materiellen Kultur
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 102 (U) | (Raphaela Casata) |  |
 | 41677 Proseminar: Im Streit um Bienen, Diesel und Ackerland – Landwirtschaft als Akteur-Netzwerk agrarsoziologisch verfolgen
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 12) R 104 | (Holli Brandhuber) |  |
 | 41678 Proseminar: Die Konstruktion der Wirklichkeit in der Digitalität
Termine am Donnerstag, 18.04.2024 12:00 - 14:00, Freitag, 24.05.2024 15:30 - 18:00, ... (mehr) | (Johannes Burow) |  |
 | 41679 Proseminar: Soziologie der Sexualität
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 102 (U) | (PD Dr. Thorsten Benkel) |  |
 | 41683 Proseminar: Regeln und Regelbrüche. Zur Soziologie der Kriminalität
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 102 (U) | (PD Dr. Thorsten Benkel) |  |
 | 41685 Hauptseminar: Was ist Kultur? Soziologische Perspektiven
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (HK 16) SR 005 | (PD Dr. Thorsten Benkel) |  |
 | 41687 Proseminar: Wieviel Unrecht verträgt die Gesellschaft? Einführung in die Rechtssoziologie
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 102 (U),
Termine am Mittwoch, ... (mehr) | (PD Dr. Thorsten Benkel) |  |
 | 41691 Hauptseminar: Grenzen des Verhaltens. Experimente in Soziologie und Sozialpsychologie
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 102 (U) | (PD Dr. Thorsten Benkel) |  |
 | 41693 Proseminar: Scham und Macht
Termine am Montag, 15.04.2024 18:00 - 20:00, Freitag, 14.06.2024 - Samstag, ... (mehr) | (PD Dr. Thorsten Benkel) |  |
 | 41740 Proseminar: Die Politische Ökonomie der Zeitenwende: wirtschaftspolitische Gestaltungsmöglichkeiten in einem sich verändernden geopolitischen Umfeld/41740
Termine am Freitag, 19.04.2024 12:00 - 15:00, Freitag, 24.05.2024 12:00 - 16:00, ... (mehr) | (Thomas Eibl, Prof. Dr. Lars Rensmann) |  |
 | 41741 Proseminar: Democratic Backsliding and Electoral Authoritarianism (Engl.)/41741
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 103 | (Dr. Joseph Klaver) |  |
 | 41742 Proseminar: Lektürekurs: Eine politische Theorie der Tierrechte - Die Zoopolis/41742
Mo. 08:30 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 033 | (PD Dr. Michael T. Oswald) |  |
 | 41743 Proseminar: Die politischen Skandale der USA/41743
Di. 08:30 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (KT) SR 43, (HK 28) VR 003, (KT) ... (mehr) | (PD Dr. Michael T. Oswald) |  |
 | 41744 Proseminar: Politische Satire vs. Realität: Politik in "It's always sunny in Philadelphia"/41744
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 015 | (PD Dr. Michael T. Oswald) |  |
 | 41745 Proseminar: Die europäische Integration im Spannungsverhältnis zwischen ökonomischer Theorie und politischer Praxis/41745
Termine am Freitag, 07.06.2024 - Samstag, 08.06.2024, Freitag, 14.06.2024 - Samstag, ... (mehr) | (Dr. Emil Popov, Prof. Dr. Lars Rensmann) |  |
 | 41747 Proseminar: Menschenrechte: Umsetzungen und Interpretationen im internationalen Vergleich/41747
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 015 | (PD Dr. habil. Karin Schnebel) |  |
 | 41749 Proseminar: Demokratie in der Krise – das neue Querfront-Phänomen/41749
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 016, (HK 28) SR 103,
Termine am Freitag, ... (mehr) | (Dr. David Jäger) |  |
 | 41750 Proseminar: Rechtsaußen-Politik in Europa/41750
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14c) SR 416,
Termine am Freitag, ... (mehr) | (Dr. Sabine Volk) |  |
 | 41751 Proseminar: Rechtspopulismus im heutigen Europa - Geschichtlichkeit, Ideologie, Fallstudien/41751
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (HK 16) SR 006 (U), (HK 28) VR 00 ... (mehr) | (Agnes Wankmüller, Prof. Dr. Lars Rensmann) |  |
 | 41752 Proseminar: Public Affairs. Eine Einführung in vergleichender Perspektive/41752
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 002 | (Dr. Michael Weigl) |  |
 | 41753 Proseminar: 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland. Eine Standortbestimmung/41753
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) R 007 (SZ) | (Dr. Michael Weigl) |  |
 | 41754 Proseminar: Deutsches Erinnern. Geschichtspolitik als Identitätsbestimmung/41754
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 002 | (Dr. Michael Weigl) |  |
 | 42011 Proseminar: Nahostkonflikt "Gaza on My Mind"
Termine am Freitag, 19.04.2024, Freitag, 17.05.2024, Freitag, 07.06.2024, ... (mehr) | (Michael Alan Ingber, Prof. Dr. Bernhard Stahl) |  |
 | 42400 Proseminar: Migration und Flucht
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 015 | (Dr. Karin Gschwandtner) |  |
 | 42410 Proseminar: Bildungssoziologie
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 002,
Termine am Dienstag, ... (mehr) | (Dr. Karin Gschwandtner) |  |
 | 42440 Proseminar: Männlichkeitstheoretische Perspektiven auf das Incel-Phänomen
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 101 | (Gesche Gerdes) |  |
 | 42481 Proseminar: Stärker als die Wut
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 016 | (Dirk Lehmann) |  |
 | 42482 Proseminar: Marx für Sozialwissenschaftler*innen
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 016 | (Dirk Lehmann, Dr. Christian Rademacher) |  |
 | 42485 Wissenschaftl. Übung: Die Erziehung der Gesellschaft
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (HK 28) SR 002 | (Dirk Lehmann) |  |
 | 44314 Proseminar: One size fits all? Engaging with universal definitions of progress
Termine am Montag, 15.04.2024, Montag, 22.04.2024 12:00 - 14:00, Montag, ... (mehr) | (Kristen DeRemer, Prof. Dr. Wolfram Schaffar) |  |
WiSe 23/24 |
---|
 | 41667 Hauptseminar: Sustainability
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 12) SR 001,
Termine am Dienstag, ... (mehr) | (Prof. Dr. Anna Henkel) |  |
 | 41669 Proseminar: Internationaler Friedensaufbau - Eine praxistheoretische Einführung
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (HK 16) SR 006 (U) | (Jan von Schmettow) |  |
 | 41671 Hauptseminar: NS-Vergangenheit und ihr Verschweigen - Die universitäre Agrarpolitik vor und nach 1945
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (HK 16) SR 005, (online),
Termine am Donnerstag, ... (mehr) | (Dr. Katrin Hirte) |  |
 | 41673 Proseminar: Soziologie der materiellen Kultur
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (HK 12) SR 001 | (Raphaela Casata) |  |
 | 41675 Proseminar: Perspektiven einer Soziologie der Nachhaltigkeit
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) R 007 (SZ), (HK 28) SR 0 ... (mehr) | (Raphaela Casata) |  |
 | 41679 Proseminar: Soziologie der Sexualität
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 015 | (PD Dr. Thorsten Benkel) |  |
 | 41681 Hauptseminar: Verwaltungsdesaster
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 008 (HA) (U) | (PD Dr. Thorsten Benkel) |  |
 | 41683 Proseminar: Formen der Gewalt
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 105 | (PD Dr. Thorsten Benkel) |  |
 | 41685 Hauptseminar: Krankheit und Kultur
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (HK 16) SR 005 | (PD Dr. Thorsten Benkel) |  |
 | 41687 Proseminar: Darf man? Soll man? Muss man?
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 017 | (PD Dr. Thorsten Benkel) |  |
 | 41689 Proseminar: Sinnkrise und Sinnstiftung
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 017 | (PD Dr. Thorsten Benkel) |  |
 | 41691 Hauptseminar: Soziologie der Liebe
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 015 | (PD Dr. Thorsten Benkel) |  |
 | 41693 Blockseminar: Grenzen und Grenzüberschreitungen
Termine am Montag, 16.10.2023 18:00 - 20:00, Freitag, 12.01.2024 - Samstag, ... (mehr) | (PD Dr. Thorsten Benkel) |  |
 | 41740 Proseminar: Antisemitismus - Moderne Formen des Judenhasses
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14c) SR 416,
Termine am Mittwoch, ... (mehr) | (Dr. David Jäger) |  |
 | 41741 Proseminar: Contemporary Approaches to Comparative Politics (Engl.)
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14c) SR 416 | (Dr. Joseph Klaver) |  |
 | 41742 Proseminar: ...and the pursuit of happiness - der Staat als Glücksfaktor?
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 102 (U) | (PD Dr. Michael T. Oswald) |  |
 | 41743 Proseminar: Lektürekurs 'Liberalism and its Discontents'
Mi. 08:30 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 102 (U) | (PD Dr. Michael T. Oswald) |  |
 | 41744 Proseminar: Klassiker der politikwissenschaftlichen Systemforschung I
Di. 08:30 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (KT) HS 3 | (PD Dr. Michael T. Oswald) |  |
 | 41745 Proseminar: Politische Relevanz ökonomischer Beschäftigungstheorien am Beispiel des europäischen Arbeitsmarktes
Termine am Freitag, 12.01.2024 - Samstag, 13.01.2024, Freitag, 19.01.2024 - Samstag, ... (mehr) | (Dr. Emil Popov, Prof. Dr. Lars Rensmann) |  |
 | 41746 Proseminar: Slowenien und Kroatien nach dem EU-Beitritt
Termine am Freitag, 20.10.2023 14:15 - 17:45, Donnerstag, 07.12.2023 16:15 - 19:45, ... (mehr) | (Mario Schäfer, Prof. Dr. Lars Rensmann) |  |
 | 41747 Proseminar: Aktuelle Protestbewegungen: Gründe, Interferenzen, Folgen
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 029 | (PD Dr. habil. Karin Schnebel) |  |
 | 41748 Proseminar: Einführung in die Policy-Analysis
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 002,
Termine am Freitag, ... (mehr) | (Taskia Schwerdtfeger) |  |
 | 41749 Proseminar: Policymaking
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 28) SR 009,
Termine am Freitag, ... (mehr) | (Taskia Schwerdtfeger) |  |
 | 41750 Proseminar: Erinnerungspolitik in Mittelosteuropa
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 103 | (Dr. Sabine Volk) |  |
 | 41751 Proseminar: Soziale Bewegungen und politischer Protest
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 102 (U) | (Dr. Sabine Volk) |  |
 | 41752 Proseminar: Jenseits der Schalthebel der Macht. Ausprägungen von Opposition und Widerstand im internationalen Vergleich
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 106 | (Dr. Michael Weigl) |  |
 | 42400 Proseminar: Sternstunden der Soziologie
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 016 | (Dr. Karin Gschwandtner) |  |
 | 42410 Proseminar: Pierre Bourdieu
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 016 | (Dr. Karin Gschwandtner) |  |
 | 42430 Proseminar: Stigma asozial
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 16) SR 005 | (Elke Rajal) |  |
 | 42431 Proseminar: Krisen und Krisenmythen
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 16) SR 006 (U) | (Elke Rajal) |  |
 | 42440 Proseminar: Männlichkeitstheoretische Perspektiven auf das Incel-Phänomen
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (AM) SR 101 | (Gesche Gerdes) |  |
 | 42481 Wissenschaftl. Übung: Grundbegriffe der Soziologie
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 16) SR 006 (U) | (Dirk Lehmann) |  |
 | 42482 Proseminar: Warum scheitern Revolutionen?
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 101 | (Dirk Lehmann) |  |
 | 42484 Proseminar: Die Konstrukteur*innen auf frischer Tat ertappt.
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 16) SR 006 (U) | (Dirk Lehmann, Dr. Christian Rademacher) |  |
SoSe 23 |
---|
 | 41657 Proseminar: Einführung in die Kultursoziologie
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14d) R 128, (HK 14) SR K01 | (Prof. Dr. Anna Henkel) |  |
 | 41667 Proseminar: Alles Konstruiert? Wissenssoziologische Erkundungen der gesellschaftlichen Konstruktion von Wirklichkeit
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 101 | (Jana John) |  |
 | 41671 Hauptseminar: Unsichtbare Netze - Soziale Netzwerke und ihre Analyse
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (HK 28) SR 102,
Termine am Dienstag, ... (mehr) | (Dr. Katrin Hirte) |  |
 | 41673 Proseminar: Dinge von Bedeutung – Soziologie der materiellen Kultur
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 015,
Termine am Donnerstag, ... (mehr) | (Raphaela Casata) |  |
 | 41675 Proseminar: Perspektiven einer Soziologie der Nachhaltigkeit
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (HK 28) SR 101,
Termine am Freitag, ... (mehr) | (Raphaela Casata) |  |
 | 41677 Proseminar: Ein Schlüssel zum 'Unaussprechlichen'
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 105,
Termine am Mittwoch, ... (mehr) | (Julia Sellig) |  |
 | 41740 Proseminar: Rechtsextreme Parteien und Bewegungen in Europa und den USA
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (LU 8) SR 008 | (Prof. Dr. Lars Rensmann) |  |
 | 41741 Proseminar: Political Institutions: Design, Function, Change (Engl.)
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 28) SR 001 | (Dr. Joseph Klaver) |  |
 | 41742 Proseminar: Comparative Electoral Systems (Engl.)
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 28) SR 002, (HK 16) SR 006 (U ... (mehr) | (Dr. Joseph Klaver) |  |
 | 41743 Proseminar: Alternative Approaches to the Study of Authoritarianism (Engl.)
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 102 (U) | (Dr. Joseph Klaver) |  |
 | 41744 Proseminar: "Playing Both Sides"? Politik in "It’s always sunny in Philadelphia"
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 102 (U) | (PD Dr. Michael T. Oswald) |  |
 | 41745 Proseminar: Lektürekurs “White Trash: The 400-Year Untold History of Class in America”
Di. 08:30 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 102 (U) | (PD Dr. Michael T. Oswald) |  |
 | 41746 Proseminar: Klassiker der politikwissenschaftlichen Systemforschung II
Mi. 08:30 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (HK 12) SR 001 | (PD Dr. Michael T. Oswald) |  |
 | 41747 Proseminar: Politik und Sprache
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14c) SR 416,
Termine am Freitag, ... (mehr) | (Taskia Schwerdtfeger) |  |
 | 41748 Proseminar: Gesundheitspolitik
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 015,
Termine am Freitag, ... (mehr) | (Taskia Schwerdtfeger) |  |
 | 41749 Proseminar: (Rechts-)populistische Mobilisierung in Europa
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (N 12) SR 006,
Termine am Freitag, ... (mehr) | (Dr. Sabine Volk) |  |
 | 41750 Proseminar: Politökonomische Theorieansätze zur Analyse der europäischen Integration
Termine am Freitag, 21.04.2023 - Samstag, 22.04.2023, Freitag, 28.04.2023 - Samstag, ... (mehr) | (Dr. Emil Popov, Prof. Dr. Lars Rensmann) |  |
 | 41751 Proseminar: Bosnien-Herzegowina und das Erbe der Vergangenheit
Termine am Freitag, 21.04.2023 14:15 - 17:45, Freitag, 02.06.2023 14:00 - 18:00, ... (mehr) | (Mario Schäfer, Prof. Dr. Lars Rensmann) |  |
 | 41752 Proseminar: Die Querdenker:innenbewegung: Politik, historische Quellen, internationaler Kontext
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 106,
Termine am Freitag, ... (mehr) | (Dr. David Jäger) |  |
 | 41753 Proseminar: Jugend.Politik – Grundpfeiler und Handlungsspielräume
Termine am Samstag, 13.05.2023 10:00 - 11:30, Freitag, 02.06.2023 - Samstag, ... (mehr) | (Eva Feldmann-Wojtachnia, Prof. Dr. Lars Rensmann) |  |
 | 42011 Proseminar: Internationale Politik und Medien: Förderung oder Hindernis bei Konflikt-Lösung? Fallbeispiel: der Israel-Palästina Konflikt(PS 2)
Termine am Freitag, 21.04.2023, Freitag, 28.04.2023, Freitag, 12.05.2023, ... (mehr) | (Michael Alan Ingber, Prof. Dr. Bernhard Stahl) |  |
 | 42400 Proseminar: Konfliktsoziologie
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 016 | (Dr. Karin Gschwandtner) |  |
 | 42410 Proseminar: Stadt- und Raumsoziologie
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 016 | (Dr. Karin Gschwandtner) |  |
 | 42430 Proseminar: Soziologie des Rechtsextremismus
Termine am Dienstag, 18.04.2023 14:00 - 16:00, Freitag, 02.06.2023 12:00 - 18:00, ... (mehr) | (Elke Rajal) |  |
 | 42440 Proseminar: Männlichkeitstheoretische Perspektiven auf Incels
Termine am Mittwoch, 19.04.2023 10:00 - 12:00, Freitag, 26.05.2023 12:00 - 18:00, ... (mehr) | (Gesche Gerdes) |  |
 | 42481 Proseminar: Brot und Rosen: Geschlecht und Klasse im Kapitalismus
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 016 | (Dirk Lehmann) |  |
 | 42482 Proseminar: Einführung in die Organisationssoziologie
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 105 | (Dirk Lehmann) |  |
 | 42483 Proseminar: Verkannte Leistungsträger*innen. Berichte aus der bundesrepublikanischen Klassengesellschaft
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich) - Begrüßung, Seminarplan, Organisatorisches, ... (mehr) | (Dirk Lehmann) |  |
 | 42484 Proseminar: Die Erziehung der Gesellschaft
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 016 | (Dirk Lehmann) |  |
WiSe 22/23 |
---|
 | 41688 Proseminar: Ökologische Kommunikation: Systemtheoretische Perspektive auf Nachhaltigkeit
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 104 | (Laura Scheler) |  |
 | 41690 Proseminar: Gesellschaftstheoretische Zugriffe auf Digitalisierung
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 105 | (Laura Scheler) |  |
 | 41692 Proseminar: In Gesellschaft mit Roboter*innen
Termine am Freitag, 21.10.2022 14:00 - 16:00, Freitag, 11.11.2022 14:00 - 18:00, ... (mehr) | (Johannes Burow) |  |
 | 41694 Proseminar: Gefühl und Gesellschaft. Zur Soziologie der Emotionen
Termine am Dienstag, 18.10.2022 18:00 - 20:00, Freitag, 09.12.2022 - Samstag, ... (mehr) | (Matthias Meitzler) |  |
 | 41696 Hauptseminar: NS-Vergangenheit und ihr Verschweigen - Die universitäre Agrarpolitik vor und nach 1945 (Ober-, Haupt- und Proseminar)
Termine am Dienstag, 25.10.2022 14:00 - 18:00, Dienstag, 08.11.2022 16:00 - 18:00, ... (mehr) | (Dr. Katrin Hirte) |  |
 | 41740 Proseminar: Populismus im Parlament: International vergleichende Perspektiven
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 015 | (Prof. Dr. Lars Rensmann) |  |
 | 41741 Proseminar: Contentious elections throughout the world (Engl.)
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 016 | (Dr. Joseph Klaver) |  |
 | 41742 Proseminar: Perspectives on Comparative Politics (Engl.)
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (JUR) SR 153,
Termine am Mittwoch, ... (mehr) | (Dr. Joseph Klaver) |  |
 | 41743 Proseminar: Regionalparteien in Europa im Vergleich
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 28) SR 001 | (Dr. Michael Weigl) |  |
 | 41744 Proseminar: Politik im digitalen Zeitalter. Wandel und Kontinuität politischer Prozesse
Termine am Samstag, 14.01.2023 - Sonntag, 15.01.2023 10:00 - 17:30, Freitag, ... (mehr) | (Elisabeth Haas) |  |
 | 41745 Proseminar: Kausalanalytische Modelle am Beispiel der europäischen Sozialpolitik
Termine am Freitag, 13.01.2023 - Samstag, 14.01.2023, Freitag, 20.01.2023 - Samstag, ... (mehr) | (Dr. Emil Popov) |  |
 | 41746 Proseminar: Zwerge mit Riesengewicht – Malta und Zypern im Mehrebenensystem der EU
Termine am Mittwoch, 26.10.2022, Freitag, 18.11.2022 14:00 - 18:00, Samstag, ... (mehr) | (Mario Schäfer) |  |
 | 41747 Proseminar: Strategisches Denken in der Politik(wissenschaft)
Termine am Freitag, 03.02.2023 - Sonntag, 05.02.2023 10:00 - 18:00, Ort ... (mehr) | (Annika Reisinger) |  |
 | 41748 Proseminar: Lektürekurs: Die politische Philosophie der Tierrechte
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 202 (U), (HK 16) SR 005 | (PD Dr. Michael T. Oswald) |  |
 | 41749 Proseminar: Die Zwischenwahlen in den USA
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 28) SR 009, (HK 28) SR 001 | (PD Dr. Michael T. Oswald) |  |
 | 41750 Proseminar: Politischer Extremismus
Mo. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 033, (Raum (WIWI) SR 033), ... (mehr) | (PD Dr. Michael T. Oswald) |  |
 | 41751 Proseminar: The Americanization of Germany in the 20th Century (Engl.)
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 412c (U) | (PD Dr. Michael T. Oswald, Prof. Dr. Karsten Fitz) |  |
 | 41752 Proseminar: Politikwissenschaftliche Systemforschung I
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 015 | (PD Dr. Michael T. Oswald) |  |
 | 41753 Proseminar: Erinnerungspolitik und geschichtspolitische Mobilisierung in Mittelosteuropa
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 106 | (Dr. Sabine Volk) |  |
 | 41754 Proseminar: Migrations- und Asylpolitik
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14c) SR 416,
Termine am Freitag, ... (mehr) | (Taskia Schwerdtfeger) |  |
 | 41755 Proseminar: Moralpolitik - Politische Regulierung gesellschaftlicher Wertekonflikte im Vergleich
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (JUR) SR 059,
Termine am Freitag, ... (mehr) | (Taskia Schwerdtfeger) |  |
 | 42012 Proseminar: Außenpolitik von Demokratien und Autokratien im Vergleich
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 16) SR 005 | (Eva Rieger) |  |
 | 42220 Proseminar: Demokratie in der Krise? Politiktheoretische Debatten der Gegenwart
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 017 | (Prof. Dr. Brigitte Bargetz) |  |
 | 42400 Proseminar: Grundbegriffe der Soziologie
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 315 (U) | (Dr. Karin Gschwandtner) |  |
 | 42410 Proseminar: Soziale Ungleichheit
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 315 (U) | (Dr. Karin Gschwandtner) |  |
 | 42430 Proseminar: Krisen und Krisenmythen
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 104 | (Elke Rajal) |  |
 | 42431 Proseminar: Stigma asozial
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 28) SR 103, (HK 28) SR 009, ( ... (mehr) | (Elke Rajal) |  |
 | 42440 Proseminar: Feministische Theorien zur Einführung
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 016 | (Gesche Gerdes) |  |
 | 42441 Proseminar: „Beta Uprising“? „Incel Rebellion“? Männlichkeitstheoretische Perspektiven auf das Incel-Phänomen.
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 103 | (Gesche Gerdes) |  |
 | 42481 Proseminar: Einführung in die Arbeitssoziologie
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 104 | (Dirk Lehmann) |  |
 | 42482 Proseminar: Soziologische Theorien über den Faschismus
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 104 | (Dirk Lehmann) |  |
 | 42483 Proseminar: Entstehung und Entwicklung der kritischen Theorie
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 103 | (Dirk Lehmann) |  |
 | 42484 Proseminar: Einführung in die soziologischen Theorien
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 103 | (Dirk Lehmann) |  |
 | 44314 Proseminar: One size fits all? Engaging with universal definitions of progress
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich) - Zoom | (Kristen DeRemer, Prof. Dr. Wolfram Schaffar) |  |
SoSe 22 |
---|
 | 41671 Proseminar: Fortgeschrittene Theorien und Methoden der Kulturwissenschaft anhand deutschsprachiger Beispiele
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 002 | (Prof. Dr. Anna Henkel) |  |
 | 41679 Proseminar: Organisationen im Zeichen der Digitalisierung (Proseminar)
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (HK 16) SR 006 (U) | (Laura Scheler) |  |
 | 41681 Proseminar: Gesellschaftstheoretische Zugriffe auf Digitalisierung
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (HK 12) SR 001 | (Laura Scheler) |  |
 | 41683 Proseminar: Perspektiven einer Soziologie der Nachhaltigkeit
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 105 | (Raphaela Casata) |  |
 | 41689 Proseminar: Wir Existenzbastler – Soziologische Perspektiven auf Identität in der Spätmoderne
Termine am Donnerstag, 05.05.2022 16:15 - 17:00, Freitag, 03.06.2022 09:00 - 14:30, ... (mehr) | (Jana John) |  |
 | 41693 Proseminar: Management by Humanity – Freiheit und Liebe im Verhältnis zu Organisationsprinzipien
Termine am Freitag, 29.04.2022 16:00 - 18:00, Freitag, 06.05.2022 14:00 - 18:00, ... (mehr) | (Melanie Bitzer) |  |
 | 41740 Proseminar: Demokratie und Demokratiekrise in den USA
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 102 (U) | (Prof. Dr. Lars Rensmann) |  |
 | 41741 Proseminar: Politik in TV-Serien: Reality in Comedy
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 101 | (PD Dr. Michael T. Oswald) |  |
 | 41742 Proseminar: Politische Partizipation
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 102 (U) | (Dr. Michael Weigl) |  |
 | 41743 Proseminar: Das Ende einer Ära. Die Bundesrepublik nach der Amtszeit Angela Merkels
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 102 (U) | (Dr. Michael Weigl) |  |
 | 41744 Proseminar: Künstliche Intelligenz und mögliche Auswirkungen auf die Qualität von Demokratie
Termine am Samstag, 02.07.2022 - Sonntag, 03.07.2022 10:00 - 17:30, Samstag, ... (mehr) | (Elisabeth Haas) |  |
 | 41745 Proseminar: Die Interaktion zwischen Politik und Ökonomie am Beispiel der europäischen Integration
Termine am Freitag, 22.04.2022 - Samstag, 23.04.2022, Freitag, 29.04.2022 - Samstag, ... (mehr) | (Dr. Emil Popov) |  |
 | 41746 Proseminar: Kroatien und Slowenien nach dem EU-Beitritt
Termine am Freitag, 29.04.2022 10:15 - 13:45, Freitag, 24.06.2022 14:15 - 19:30, ... (mehr) | (Mario Schäfer) |  |
 | 42011 Proseminar: Israel-Palästina: Ein 100 Jahre andauernder Konflikt in zwei Wochen (PS 2)
Termine am Freitag, 29.04.2022, Freitag, 13.05.2022, Freitag, 20.05.2022, ... (mehr) | (Michael Alan Ingber) |  |
 | 42012 Proseminar: Zeitenwende der europäischen Sicherheitspolitik? Auswirkungen des Ukrainekriegs auf die sicherheitspolitischen Diskurse europäischer Staaten (PS2)
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 28) SR 002 | (Sebastian Glassner) |  |
 | 42400 Proseminar: Grundbegriffe der Soziologie
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 016 | (Dr. Karin Gschwandtner) |  |
 | 42410 Proseminar: Hannah Arendt
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 016 | (Dr. Karin Gschwandtner) |  |
 | 42430 Proseminar: Soziologie des Rechtsextremismus
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 105 | (Elke Rajal) |  |
 | 42431 Proseminar: Klaus Theweleits Männerphantasien (Band 1) - Lektürekurs
Mi. 12:00 - 13:30 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 002 | (Elke Rajal) |  |
 | 42432 Proseminar: Verschwörungideologien
Termine am Freitag, 29.04.2022 10:00 - 12:00, Freitag, 10.06.2022 - Samstag, ... (mehr) | (Dr. Alexandra Colligs) |  |
 | 42481 Proseminar: Einführung in das Marxsche Denken
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 104 | (PD Dr. Sebastian Winter) |  |
 | 42482 Proseminar: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten am Beispiel familialer Arbeitsteilung
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 103 | (PD Dr. Sebastian Winter) |  |
 | 42483 Proseminar: Romafeindlichkeit. Ein Ressentiment zwischen Verachtung und Faszination
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 104 | (PD Dr. Sebastian Winter) |  |
 | 42484 Proseminar: Theorievergleichende Einführung in die Geschlechterforschung
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 104 | (PD Dr. Sebastian Winter) |  |
 | 44312 Proseminar: K-Pop in Southeast Asia - political and economic aspects
Do. 10:00 - 14:00 (zweiwöchentlich, ab 12.05.2022), Ort: (HK 14b) SR 103, ... (mehr) | (Prof. Dr. Wolfram Schaffar, Praphakorn Lippert) |  |
 | 44313 Proseminar: Water in the Mekong region - resource, livelihood, culture
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 103 | (Dr. Simon Rowedder) |  |
 | 48430 Proseminar: Wie Demokratisch ist die EU? (Präsenz)
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 101 | (Julian Plottka) |  |
WiSe 21/22 |
---|
 | 41667 Proseminar: Proseminar: (in Präsenz geplant): Macht und Ungleichheit in der Entwicklung ländlicher Räume - Raum- und Landsoziologische Perspektiven
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 002 | (Holli Brandhuber) |  |
 | 41668 Proseminar: Präsenzveranstaltung: Soziologie des Algorithmus: technik- und kultursoziologische Perspektiven auf die algorithmische Konstruktion von Wirklichkeit
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 002 | (Ingmar Mundt) |  |
 | 41669 Proseminar: Präsenzveranstaltung: Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 12) SR 001 | (Julia Sellig) |  |
 | 41670 Proseminar: Präsenzveranstaltung: Organisation im Zeichen der Digitalisierung – systemtheoretische Perspektiven
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 104 | (Laura Scheler) |  |
 | 41671 Proseminar: Präsenzveranstaltung: Perspektiven einer Soziologie der Nachhaltigkeit
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 002 | (Raphaela Casata) |  |
 | 41741 Proseminar: Formen des Extremismus in der Bundesrepublik
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich) | (PD Dr. habil. Karin Schnebel) |  |
 | 41742 Proseminar: Mehrheits- und Konsensdemokratien im Vergleich
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 002 | (Dr. Michael Weigl) |  |
 | 41743 Proseminar: Regieren. Akteure und Entscheidungsprozesse im Vergleich
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) R 007 (SZ), (HK 12) SR 0 ... (mehr) | (Dr. Michael Weigl) |  |
 | 41744 Proseminar: Politische Parteien in Deutschland
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 002, (HK 12) SR 001 | (Dr. Michael Weigl) |  |
 | 41745 Proseminar: Identitätspolitik in Südosteuropa
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 104,
Termine am Dienstag, ... (mehr) | (Mario Schäfer) |  |
 | 41746 Proseminar: Jugend.Politik – Grundpfeiler und Handlungsspielräume
Termine am Samstag, 23.10.2021 10:00 - 13:15, Samstag, 11.12.2021, Samstag, ... (mehr) | (Eva Feldmann-Wojtachnia) |  |
 | 41747 Proseminar: Dimensionen globaler Ungleichheit und Entwicklung
Termine am Freitag, 22.10.2021 09:00 - 15:00, Freitag, 19.11.2021 - Samstag, ... (mehr) | (Carolin Stötzel) |  |
 | 41748 Proseminar: Politökonomische Konzepte zur Lösung europäischer Beschäftigungsprobleme
Termine am Freitag, 14.01.2022 - Samstag, 15.01.2022, Freitag, 21.01.2022 - Samstag, ... (mehr) | (Dr. Emil Popov) |  |
 | 41749 Proseminar: Marx global
Mo. 12:15 - 13:45 (wöchentlich) | (Dr. Stephan Grigat) |  |
 | 41750 Proseminar: „Islamischer Staat“ und „Islamische Republik Iran“
Mo. 14:15 - 15:45 (wöchentlich) | (Dr. Stephan Grigat) |  |
 | 41751 Proseminar: Israel und Palästina
Mo. 18:15 - 19:45 (wöchentlich) | (Dr. Stephan Grigat) |  |
 | 41752 Proseminar: Systemkonkurrenz Demokratie vs. Autokratie
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 015, (HK 14b) SR 002 | (Prof. Dr. Gerlinde Groitl) |  |
 | 42012 Proseminar: Schwacher Riese - europäischer Zwerg? Brasilianische und portugiesische Außenpolitik im Vergleich
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 315 (U), (HK 28) SR 010 (HA), ... (mehr) | (Sebastian Glassner) |  |
 | 42400 Proseminar: Demokratie, Desintegration und gesellschaftliche Spaltung: Von Entsolidarisierung bis zu Gewalt - ONLINE
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich) - Online | (Dr. Karin Gschwandtner) |  |
 | 42410 Proseminar: Bildungssoziologie - ONLINE
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich) - Online | (Dr. Karin Gschwandtner) |  |
 | 42430 Proseminar: Stigma Asozialität. Zur Ausgrenzung gesellschaftlicher Randgruppen gestern und heute - ONLINE
Termine am Mittwoch, 27.10.2021 14:00 - 16:00, Freitag, 26.11.2021 10:00 - 17:00, ... (mehr) | (Elke Rajal) |  |
 | 42431 Proseminar: Verschwörungsideologien - ONLINE
Termine am Freitag, 22.10.2021 10:00 - 12:00, Freitag, 14.01.2022 - Samstag, ... (mehr) | (Dr. Alexandra Colligs) |  |
 | 42432 Proseminar: Globalisierung - Transnationalisierung - Weltgesellschaft - ONLINE
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich) - Online | (Dr. Karin Gschwandtner) |  |
 | 43658 Hauptseminar: Nationalism: Classical and Contemporary Theories (in English) - PRÄSENZ
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich) k.A.,
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), ... (mehr) | (Dr. Eunike Piwoni) |  |
 | 43659 Proseminar: Die amerikanische Rechte, Policing und Armut: Soziologische Studien zur US-amerikanischen Gesellschaft der Gegenwart - Lektürekurs - PRÄSENZ
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 016,
Mo. 10:00 - 12: ... (mehr) | (Dr. Eunike Piwoni) |  |
 | 44312 Proseminar: Geschichte Thailands in globaler Perspektive
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich) - Online | (Prof. Dr. Wolfram Schaffar, Praphakorn Lippert) |  |
 | 44313 Proseminar: One size fits all? Engaging with universal definitions of progress
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich) - Online | (Kristen DeRemer) |  |
 | 48431 Proseminar: Außenbeziehungen der Europäischen Union: eine Analyse der Politik gegenüber Zentralasien (Präsenz)
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich),
Termine am Donnerstag, 17.02.2022 12: ... (mehr) | (Julian Plottka) |  |
SoSe 21 |
---|
 | 11017C3 Proseminar: Die Rolle der Universität in Wissenschaft und Gesellschaft
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich) | (Prof. Dr. Anna Henkel) |  |
 | 41669 Proseminar: Soziologische Zeitdiagnosen
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich) | (Ingmar Mundt, Raphaela Casata) |  |
 | 41670 Proseminar: Einführung in die neue Phänomenologie. Soziologische Perspektiven auf das Verhältnis von Mensch und Technologie
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich) | (Julia Sellig) |  |
 | 41671 Proseminar: Management by Love – Liebe als Organisationsprinzip
Termine am Freitag, 30.04.2021 16:00 - 17:00, Freitag, 07.05.2021 14:00 - 17:00, ... (mehr) | (Melanie Bitzer) |  |
 | 41672 Proseminar: Baby your time is up! Popmusik als Raum der Nachhaltigkeitskommunikation
Termine am Freitag, 16.04.2021, Freitag, 14.05.2021 14:00 - 18:00, Samstag, ... (mehr) | (Thorsten Philipp) |  |
 | 41740 Proseminar: Das politische System der Bundesrepublik
Mi. 16:15 - 17:45 (wöchentlich) | (Dr. Stephan Grigat) |  |
 | 41741 Proseminar: Marxismus in Westeuropa
Mi. 18:15 - 19:45 (wöchentlich) | (Dr. Stephan Grigat) |  |
 | 41742 Proseminar: Radikale Bewegungen in Europa
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich) - Gerade in den letzten Jahren haben in ... (mehr) | (PD Dr. habil. Karin Schnebel) |  |
 | 41743 Proseminar: Digitalpolitik im internationalen Vergleich
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich) | (Carolin Stötzel) |  |
 | 41744 Proseminar: Politische Systeme Afrikas
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich) | (Carolin Stötzel) |  |
 | 41745 Proseminar: Das europäische Integrationsprojekt als politökonomisches Modell
Termine am Freitag, 16.04.2021 - Samstag, 17.04.2021, Freitag, 23.04.2021 - Samstag, ... (mehr) | (Dr. Emil Popov) |  |
 | 41746 Proseminar: Wahlkampf im Zeichen der Krise: Deutschland vor der Bundestagswahl 2021
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich) k.A.,
Termine am Dienstag, 12.10.2021 12:00 - 14:00, ... (mehr) | (Dr. Michael Weigl) |  |
 | 41748 Proseminar: The Deep Divide: Die große Herausforderung der USA
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich) | (PD Dr. Michael T. Oswald) |  |
 | 41749 Proseminar: Normdynamiken in der deutschen und französischen Rüstungskontrolle – Zwischen Atomwaffen, Drohnen und Künstlicher Intelligenz
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich),
Termine am Donnerstag, 10.06.2021 16:00 - 20:00, ... (mehr) | (Meike Fromm) |  |
 | 41751 Proseminar: Wahlkampf im Zeichen der Krise: Deutschland vor der Bundestagswahl 2021 (II)
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich),
Termine am Montag, 12.04.2021, Montag, ... (mehr) | (Dr. Michael Weigl) |  |
 | 42012 Proseminar: Außenpolitik: United Kingdom (PS1)
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich),
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich),
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), ... (mehr) | (Sebastian Glassner) |  |
 | 42017 Proseminar: US-Außenpolitik nach dem Ende des Kalten Krieges (PS1)
Termine am Dienstag, 13.04.2021, Dienstag, 20.04.2021, Dienstag, 27.04.2021, ... (mehr) | (Eva Rieger) |  |
 | 42400 Proseminar: Norbert Elias
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich) - Online | (Dr. Karin Gschwandtner) |  |
 | 42410 Proseminar: Konfliktsoziologie
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich) - Online | (Dr. Karin Gschwandtner) |  |
 | 42430 Proseminar: Anti-Gender-Mobilisierung und der Aufstieg der (extremen) Rechten
Termine am Mittwoch, 21.04.2021 14:00 - 16:00, Freitag, 25.06.2021 10:00 - 17:00, ... (mehr) | (Dr. Karin Bischof) |  |
 | 42431 Proseminar: Verschwörungsideologien
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich) - Online | (Dr. Alexandra Colligs) |  |
 | 42432 Proseminar: Geschlechterverhältnis und ethnische Kollektivierungen
Termine am Freitag, 30.04.2021, Freitag, 07.05.2021, Freitag, 28.05.2021, ... (mehr) | (Dr. Petra Klug) |  |
 | 42440 Proseminar: Feminismus und Film
Do. 18:00 - 20:00 (wöchentlich) - Online | (Dr. Alexandra Colligs) |  |
 | 43658 Hauptseminar: Emotionen, Affekte und Gesellschaft
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich) - Online | (Dr. Eunike Piwoni) |  |
 | 43659 Proseminar: Alltagsrassismus und wahrgenommene Diskriminierung
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich) - Online | (Dr. Eunike Piwoni) |  |
 | 48430 Proseminar: Wie demokratisch ist die EU? (Online-Lehrveranstaltung)
| (Julian Plottka) |  |
WiSe 20/21 |
---|
 | 41669 Proseminar: Hybrid (synchron): Dimensionen einer nachhaltigen Entwicklung: Soziologische Reflexionen gesellschaftlicher Transformationsbestrebungen und -(Gegen)Bewegungen
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 015 | (Raphaela Casata) |  |
 | 41670 Proseminar: Hybrid (synchron): Gesellschaft verstehen: Grundlagen wissenschaftlichen Forschens in der Soziologie
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (AM) HS 9 | (Raphaela Casata, Julia Sellig, Ingmar Mundt, Prof. Dr. Anna Henkel) |  |
 | 41671 Proseminar: Soziologische Gesellschaftstheorien
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 12) SR 001 | (Ingmar Mundt) |  |
 | 41673 Proseminar: Fühlende Technik/Technik fühlen
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 12) SR 005 | (Julia Sellig) |  |
 | 41740 Proseminar: Populismus in Theorie und Praxis
Termine am Dienstag, 03.11.2020 12:00 - 13:30, Dienstag, 10.11.2020, Dienstag, ... (mehr) | (Elena Broda) |  |
 | 41741 Proseminar: Framing as an approach to political communication
Termine am Dienstag, 03.11.2020 16:00 - 17:30, Dienstag, 10.11.2020, Dienstag, ... (mehr) | (Elena Broda) |  |
 | 41742 Proseminar: Sozialpolitik in wohlfahrtsstaatlichen Gesellschaften
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich) | (PD Dr. habil. Karin Schnebel) |  |
 | 41743 Proseminar: Politische Implikationen der digitalen Transformation
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich) | (Carolin Stötzel) |  |
 | 41744 Proseminar: Dimensionen globaler Ungleichheit und Entwicklung
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich) | (Carolin Stötzel) |  |
 | 41745 Proseminar: Föderalismus im internationalen Vergleich
Termine am Dienstag, 03.11.2020, Dienstag, 02.02.2021 16:00 - 18:00 | (Dr. Michael Weigl) |  |
 | 41746 Proseminar: Politische Kulturen im Vergleich
Termine am Donnerstag, 05.11.2020, Donnerstag, 04.02.2021 10:00 - 12:00 ... (mehr) | (Dr. Michael Weigl) |  |
 | 41747 Proseminar: Politische Realität vs. ökonomische Theorie am Beispiel des europäischen Arbeitsmarkts
Termine am Freitag, 15.01.2021 - Samstag, 16.01.2021, Freitag, 22.01.2021 - Samstag, ... (mehr) | (Dr. Emil Popov) |  |
 | 41748 Proseminar: Kommunalpolitik in Deutschland: Rahmenbedingungen, Akteure und Handlungsfelder - Teil I "Grundlagen"
Termine am Donnerstag, 05.11.2020 16:00 - 19:00, Samstag, 09.01.2021 10:00 - 15:00, ... (mehr) | (Maximilian Lindner) |  |
 | 41749 Proseminar: Vergangenheitspolitik: Aufarbeitung von Faschismus und Diktatur in Europa, Asien, Afrika und Lateinamerika
Di. 12:15 - 13:45 (wöchentlich) | (Dr. Stephan Grigat) |  |
 | 41750 Proseminar: Linksradikalismus in Europa und im Nahen Osten
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich) | (Dr. Stephan Grigat) |  |
 | 42011 Proseminar: Streitfrage Zionismus? Das Verhältnis von Ideologie, Religion und Nationalismus im Israel-Palästina-Konflikt
Termine am Mittwoch, 04.11.2020, Mittwoch, 18.11.2020, Mittwoch, 02.12.2020 14:00 - 18:00, ... (mehr) | (Michael Alan Ingber) |  |
 | 42320 Proseminar: Gender und Bild
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich) - Online | (Prof. Dr. Karin Stögner, Prof. Dr. Horst-Alfred Heinrich) |  |
 | 42400 Proseminar: Soziale Ungleichheit
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich) - Online | (Dr. Karin Gschwandtner) |  |
 | 42430 Proseminar: Die neuen sozialen Fragen: Gesundheit, Umwelt, Medien
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich) - Online | (Dr. Petra Klug) |  |
 | 42431 Proseminar: Religion, Säkularisierung und Geschlecht
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich) - Online | (Dr. Karin Bischof) |  |
 | 42440 Proseminar: Demokratie und Digitalität
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich) - Online | (Dr. Alexandra Colligs) |  |
 | 43658 Proseminar: Trumps WählerInnen, Policing und Armut: Soziologische Studien zur US-amerikanischen Gesellschaft der Gegenwart - Lektürekurs
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich) - Online | (Dr. Eunike Piwoni) |  |
 | 44312 Proseminar: Einführung in die Umweltpolitik (inkl. Südostasien)
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich) - ZOOM-Session | (Prof. Dr. Lena Partzsch) |  |
 | 44313 Proseminar: Environmental Movements and NGOs
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich) - ZOOM-Session | (Prof. Dr. Lena Partzsch) |  |
 | 44314 Proseminar: Passaus koloniale Vergangenheit in Geschichte und Gegenwart
Termine am Samstag, 14.11.2020 10:00 - 16:00, Mittwoch, 25.11.2020, Mittwoch, ... (mehr) | (Yagmur Karakis, Michael Rösser) |  |
 | 48441 Proseminar: Lobbyismus in der EU (Online-Lehrveranstaltung mit externen Expert/inn/en)
Termine am Donnerstag, 05.11.2020, Donnerstag, 12.11.2020 17:00 - 19:00, ... (mehr) | (Bernd Hüttemann) |  |
SoSe 20 |
---|
 | 11017B2 Proseminar: Digitaler Humanismus
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14d) R 206 | (Prof. Dr. Anna Henkel, Prof. Dr. Malte Rehbein) |  |
 | 41656 Proseminar: Corona - Soziologische Perspektiven und Diskussion
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich) | (Prof. Dr. Anna Henkel, Raphaela Casata, Ingmar Mundt, Julia Sellig) |  |
 | 41660 Proseminar: Mensch und Gesellschaft im Spiegel von Bildung, Erziehung und Sozialisation
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich) | (Jana John) |  |
 | 41661 Proseminar: Einführung in die Techniksoziologie
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich) | (Julia Sellig) |  |
 | 41662 Proseminar: Perspektiven und Fragestellungen einer Soziologie der Nachhaltigkeit
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich) | (Raphaela Casata) |  |
 | 41663 Proseminar: Stories und Narrative der Zukunft
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich) | (Ingmar Mundt) |  |
 | 41664 Proseminar: Kultur der Digitalität: Technik- und kultursoziologische Beobachtungen der Digitalisierung
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich) | (Ingmar Mundt) |  |
 | 41742 Proseminar: Marxismus und Linksradikalismus in Westeuropa und den USA
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich) | (Dr. Stephan Grigat) |  |
 | 41743 Proseminar: Israel: Politisches System und aktuelle Entwicklungen
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich) | (Dr. Stephan Grigat) |  |
 | 41744 Proseminar: Digitalpolitik im internationalen Vergleich
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich) | (Carolin Stötzel) |  |
 | 41745 Proseminar: Die deutschen Bundeskanzler
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich) | (Dr. Michael Weigl) |  |
 | 41746 Proseminar: Public Affairs. Eine Einführung in vergleichender Perspektive
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich) | (Dr. Michael Weigl) |  |
 | 41747 Proseminar: Ökonomische Logik und politische Rahmenbedingungen der europäischen Integration
Termine am Freitag, 08.05.2020 - Samstag, 09.05.2020, Freitag, 15.05.2020 - Samstag, ... (mehr) | (Dr. Emil Popov) |  |
 | 41748 Proseminar: Die deutsche Frage im Spannungsfeld der internationalen Politik: von den alliierten Kriegskonferenzen bis zur friedlichen Revolution von 1989/90
| (Dr. Volker Schulte) |  |
 | 41749 Proseminar: Politik 4.0? Politikfeldspezifische Herausforderungen und Chancen der digitalen Revolution in Deutschland
Termine am Freitag, 15.05.2020 17:00 - 20:00, Samstag, 20.06.2020 - Sonntag, ... (mehr) | (Maximilian Lindner) |  |
 | 41750 Proseminar: Akteure, Strukturen und Herausforderungen der Kommunalpolitik in Deutschland
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich) | (Karl Matschiner) |  |
 | 41751 Proseminar: Konzepte analysieren, verstehen und problematisieren
| (Ignaz Völk) |  |
 | 41753 Proseminar: Francis Fukuyama’s (2019) „Identität – Wie der Verlust der Würde unsere Demokratie gefährdet“
| (Ignaz Völk) |  |
 | 42020 Proseminar: Außenpolitik (Vertiefungen: Italien, Populismus, EU, Massenverbrechen) (PS1)
| (Sebastian Glassner, Robin Hering, Ignaz Völk) |  |
 | 42020a Proseminar: Außenpolitik (Vertiefung: Italien) (PS1)
| (Sebastian Glassner) |  |
 | 42020b Proseminar: Außenpolitik (Vertiefung: Populismus) (PS1)
| (Sebastian Glassner) |  |
 | 42020c Proseminar: Außenpolitik (Vertiefung: EU) (PS1)
| (Ignaz Völk) |  |
 | 42020d Proseminar: Außenpolitik (Vertiefung: Massenverbrechen) (PS1)
| (Robin Hering) |  |
 | 42024 Seminar: Der Nahostkonflikt und Europa (Teil I)
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich) | (Dr. Stephan Grigat) |  |
 | 42320 Proseminar: Globale Soziale Bewegungen
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich) | (Prof. Dr. Karin Stögner) |  |
 | 42400 Proseminar: Macht und Herrschaft
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich) | (Dr. Karin Gschwandtner) |  |
 | 42430 Proseminar: Stigma "Asozialität"
Di. 14:00 - 18:00 (wöchentlich),
Termine am Dienstag, 21.04.2020, Dienstag, ... (mehr) | (Elke Rajal) |  |
 | 42431 Proseminar: Kritische Theorie und Pädagogik
Di. 14:00 - 18:00 (wöchentlich),
Termine am Dienstag, 21.04.2020, Dienstag, ... (mehr) | (Elke Rajal) |  |
 | 42440 Proseminar: Perspektiven auf Popkultur
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich) | (Dr. Alexandra Colligs) |  |
 | 42441 Proseminar: Das Subjekt bei Judith Butler
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich) | (Dr. Alexandra Colligs) |  |
 | 43658 Proseminar: Gefühle und Gesellschaft--Emotionen aus sozialwissenschaftlicher Perspektive
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich) - Seminarraum HK, Alternative Zeiten Di ... (mehr) | (Dr. Eunike Piwoni) |  |
 | 43659 Proseminar: Alltagsrassismus, Stigmatisierung und (wahrgenommene) Diskriminierung nach Herkunft: Theoretische und empirische Zugänge
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich) - Seminarraum HK, Alternative Zeiten Di ... (mehr) | (Dr. Eunike Piwoni) |  |
 | 48432 Proseminar: Politisierung der Europäischen Union: Beginn einer Normalisierung europäischer Politik oder der Anfang vom Ende europäischer Integration? (Online-Lehrveranstaltung)
Mi. 14:15 - 15:00 (wöchentlich) | (Julian Plottka) |  |
 | 48433 Proseminar: Deutschlands Rolle in der EU: Ratspräsidentschaft 2020 (Online-Lehrveranstaltung mit ergänzender Exkursion)
Do. 10:00 - 11:00 (wöchentlich),
Termine am Mittwoch, 24.06.2020 - Freitag, ... (mehr) | (Julian Plottka) |  |
WiSe 19/20 |
---|
 | 41657 Proseminar: Ökologische Kommunikation
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (HK 12) SR 001 | (Prof. Dr. Anna Henkel) |  |
 | 41662 Proseminar: Nachhaltigkeit leben? Soziologische Perspektiven auf ein aktuelles Phänomen
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 12) SR 005 | (Raphaela Casata) |  |
 | 41663 Proseminar: Geld, Technologie & Innovation: Eine Einführung in die Wirtschaftssoziologie
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14c) SR 416,
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), ... (mehr) | (Ingmar Mundt) |  |
 | 41740 Proseminar: Public Choice: Politik aus ökonomischer Perspektive
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 102 (U) | (Thomas Eibl) |  |
 | 41741 Proseminar: Political Economy: Wirtschaft aus politikwissenschaftlicher Perspektive
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (ITZ) SR 004 | (Thomas Eibl) |  |
 | 41742 Proseminar: Politische Systeme Afrikas
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (ITZ) SR 001 (HA) | (Carolin Stötzel) |  |
 | 41743 Proseminar: Governance und Digitalisierung
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (ITZ) SR 002 | (Carolin Stötzel) |  |
 | 41744 Proseminar: Jenseits der Schalthebel der Macht: Ausprägungen von Opposition und Widerstand im internationalen Vergleich
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (JUR) SR 154 | (Dr. Michael Weigl) |  |
 | 41745 Proseminar: Systemwandel. Ursachen und Verlauf von Transformationsprozessen
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 008 (HA) (U) | (Dr. Michael Weigl) |  |
 | 41746 Proseminar: Die europäische Sozialpolitik im Lichte der ökonomischen Theorie
Termine am Freitag, 17.01.2020 - Samstag, 18.01.2020, Freitag, 24.01.2020 - Samstag, ... (mehr) | (Dr. Emil Popov) |  |
 | 41747 Proseminar: Nach dem Ende zweier Diktaturen auf deutschem Boden: Die Umbrüche 1945/49 und 1989/90 und ihre Folgen im Vergleich
Termine am Samstag, 09.11.2019 - Sonntag, 10.11.2019, Samstag, 23.11.2019 - Sonntag, ... (mehr) | (Dr. Volker Schulte) |  |
 | 41748 Proseminar: Mehr als die Legitimation des Augenblicks? Über die Möglichkeiten und Grenzen politischer Strategiebildung und politischer Kommunikation in der modernen Mediendemokratie
Termine am Samstag, 19.10.2019 10:00 - 18:00, Freitag, 13.12.2019 - Samstag, ... (mehr) | (Maximilian Lindner) |  |
 | 41749 Proseminar: Nation und Nationalismus im internationalen Vergleich
Di. 18:00 - 20:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 102 (U) | (Dr. Stephan Grigat) |  |
 | 41750 Proseminar: Das politische System Israels
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 102 (U) | (Dr. Stephan Grigat) |  |
 | 41751 Proseminar: Der gegenwärtige Umgang mit faschistischer und nationalsozialistischer Vergangenheit in Deutschland, Österreich, Italien, Spanien und Portugal
Mo. 18:00 - 20:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 102 (U) | (Dr. Stephan Grigat) |  |
 | 41752 Proseminar: Rechtsextremismus in der Bundesrepublik Deutschland
Fr. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 102 (U),
Termine am Freitag, ... (mehr) | (PD Dr. habil. Karin Schnebel) |  |
 | 42012 Proseminar: Ausgespielt: Internationale Organisationen am Ende? (PS1)
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) R 007 (SZ) | (Sebastian Glassner, Elena Dück) |  |
 | 42017 Proseminar: History, Challenges and Procedures of the United Nations (engl. Sprache) (PS 1)
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (ITZ) SR 001 (HA),
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), ... (mehr) | (Robin Hering) |  |
 | 42023 Proseminar: Der Konflikt um das Iran-Abkommen (PS2)
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 015,
Termine am Mittwoch, ... (mehr) | (Dr. Stephan Grigat) |  |
 | 42320 Proseminar: Einführung in die Kritische Theorie:
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 017 | (Prof. Dr. Karin Stögner) |  |
 | 42340 Proseminar: Antisemitismus im Kontext von Nation und Gender
Termine am Montag, 28.10.2019 18:00 - 20:00, Freitag, 22.11.2019 - Samstag, ... (mehr) | (Prof. Dr. Karin Stögner) |  |
 | 42400 Proseminar: Modernisierung - Entzivilisierung - Gewalt
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 102 (U) | (Dr. Karin Gschwandtner) |  |
 | 42410 Proseminar: Fremdheit - Fremdenfeindlichkeit - Rassismus
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 106 | (Dr. Karin Gschwandtner) |  |
 | 43220 Hauptseminar: Interdisziplinäre Forschungsmethoden von Osteuropäischer Geschichte und Slawistik
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 204 (HA) | (Prof. Dr. Thomas Wünsch) |  |
SoSe 19 |
---|
 | 41659 Proseminar: Wir alle spielen Theater - Einführung in die Interaktionsanalyse
Do. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 017,
Termine am Donnerstag, ... (mehr) | (Prof. Dr. Anna Henkel) |  |
 | 41740 Proseminar: Capitalism = Capitalism? Die politischen Ökonomien ausgewählter Länder im Vergleich
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (HK 12) SR 001 | (Thomas Eibl) |  |
 | 41741 Proseminar: German Economic Policy: Strahlendes Vorbild oder neoliberaler Amoklauf?
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 029 | (Thomas Eibl) |  |
 | 41742 Proseminar: Zwischen universalen Leistungen, Statusunterschieden und individueller Verantwortung: Europäische Wohlfahrtsstaaten im Vergleich
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 6 | (Thomas Eibl) |  |
 | 41743 Proseminar: Politische Implikationen der Digitalisierung
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (N 12) R 106, (PHIL) HS 4 | (Carolin Stötzel) |  |
 | 41744 Proseminar: Dimensionen globaler Ungleichheit und Entwicklung
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 016, (PHIL) HS 3 | (Carolin Stötzel) |  |
 | 41745 Proseminar: Der europäische Integrationsprozess: Wirtschaftstheoretische Grundlagen und ihre realpolitische Umsetzung
Termine am Freitag, 26.04.2019 - Samstag, 27.04.2019, Freitag, 03.05.2019 - Samstag, ... (mehr) | (Dr. Emil Popov) |  |
 | 41746 Proseminar: Die Überwindung des Kalten Krieges und der Vereinigungsprozess in Deutschland
Termine am Samstag, 25.05.2019 - Sonntag, 26.05.2019, Samstag, 15.06.2019 - Sonntag, ... (mehr) | (Dr. Volker Schulte) |  |
 | 41747 Proseminar: Politik 4.0? Politikfeldspezifische Herausforderungen und Chancen der digitalen Revolution in Deutschland
Termine am Donnerstag, 25.04.2019 14:00 - 18:00, Freitag, 28.06.2019 16:00 - 20:00, ... (mehr) | (Maximilian Lindner) |  |
 | 41748 Proseminar: Kommunalpolitische Zusammenarbeit im Grenzraum. Eine deutsch-tschechische Begegnung (Exkursion)
Termine am Dienstag, 07.05.2019 16:00 - 18:00, Ort: (IM) VR 008b | (Karl Matschiner) |  |
 | 42011 Proseminar: Orient-Okzident-Orient
Mi. 14:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (IM) SR 034,
Termine am Mittwoch, ... (mehr) | (Michael Alan Ingber) |  |
 | 42022 Proseminar: Tunisia, Egypt, and beyond - Foreign Policy Analysis and the MENA Region (in englischer Sprache)
Termine am Freitag, 26.04.2019 14:00 - 18:00, Samstag, 27.04.2019 10:00 - 12:00, ... (mehr) | (Katharina McLarren) |  |
 | 42310 Proseminar: Figurationssoziologie von Norbert Elias
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (IM) SR 004 | (Prof. Dr. Jan Fuhse) |  |
 | 42370 Proseminar: Macht und Herrschaft
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 4 | (Toni Pojsl) |  |
 | 42380 Proseminar: Einführung in die Systemtheorie Niklas Luhmanns
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (JUR) SR 059 | (Dorothée Ludwig) |  |
 | 42400 Proseminar: Pierre Bourdieu
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (JUR) SR 154 | (Dr. Karin Gschwandtner) |  |
 | 42410 Proseminar: Stadt- und Raumsoziologie
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (IM) SR 004 | (Dr. Karin Gschwandtner) |  |
 | 48450 Proseminar: Lobbyismus und Partizipative Demokratie in der EU-Gesetzgebung
Termine am Montag, 29.04.2019 10:00 - 11:00, Donnerstag, 09.05.2019 17:00 - 20:00, ... (mehr) | (Bernd Hüttemann) |  |
WiSe 18/19 |
---|
 | 41740 Proseminar: Policy-Analyse: Digitalpolitik im internationalen Vergleich
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (JUR) SR 147a (HA) | (Carolin Stötzel) |  |
 | 41742 Proseminar: Parlamente im internationalen Vergleich
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 015 | (Dr. Michael Weigl) |  |
 | 41743 Proseminar: Totalitäre, autoritäre und demokratische Herrschaft. Theorie und Fallbeispiele
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 015 | (Dr. Michael Weigl) |  |
 | 41744 Proseminar: Die Beschäftigungsproblematik in Europa: kausale Erklärungsmodelle als Grundlage sozialpolitischer Maßnahmen
Termine am Freitag, 11.01.2019 - Samstag, 12.01.2019, Freitag, 18.01.2019 - Samstag, ... (mehr) | (Dr. Emil Popov) |  |
 | 41745 Proseminar: Nach dem Ende zweier Diktaturen auf deutschem Boden: Die Umbrüche 1945/49 und 1989/90 und ihre Folgen im Vergleich
Termine am Samstag, 10.11.2018 - Sonntag, 11.11.2018, Samstag, 24.11.2018 - Sonntag, ... (mehr) | (Dr. Volker Schulte) |  |
 | 41746 Proseminar: Lobbying in the European Union - The dark side of democracy?
Termine am Samstag, 10.11.2018 - Sonntag, 11.11.2018, Samstag, 08.12.2018 - Sonntag, ... (mehr) | (Georg Jürgens) |  |
 | 41747 Proseminar: Mehr als die Legitimation des Augenblicks? Über die Möglichkeiten und Grenzen politischer Strategiebildung und politischer Kommunikation in der modernen Mediendemokratie
Termine am Samstag, 27.10.2018 12:00 - 18:00, Samstag, 15.12.2018 - Sonntag, ... (mehr) | (Maximilian Lindner) |  |
 | 42012 Proseminar: Türkische Außenpolitik
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (N 12) SR 006,
Fr. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), ... (mehr) | (Elena Dück) |  |
 | 42360 Proseminar: Niklas Luhmann: Soziologie des Risikos
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 017, (WIWI) SR 028 (H ... (mehr) | (Lukas Gernand) |  |
 | 42400 Proseminar: Globalisierung - Transnationalisierung - Weltgesellschaft
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (IM) SR 004, (JUR) VR 147b | (Dr. Karin Gschwandtner) |  |
 | 42410 Proseminar: Michel Foucault
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (IM) SR 004, (JUR) VR 147b | (Dr. Karin Gschwandtner) |  |
 | 43230 Hauptseminar: Interdisziplinäre Forschungsmethoden der Slawistik und Osteuropageschichte
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 412c (U) | (Prof. Dr. Thomas Wünsch) |  |
SoSe 18 |
---|
 | 41660 Proseminar: Einführung in die Wissenschafts- und Technikforschung
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 016 | (Prof. Dr. Jan-Hendrik Passoth) |  |
 | 41670 Pro- und Hauptseminar: Kontroversen kartieren: Naturen, Kulturen, Umwelten
Fr. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) R 007 (SZ), (HK 14) SR K ... (mehr) | (Prof. Dr. Jan-Hendrik Passoth) |  |
 | 41740 Proseminar: Ceteris NON paribus! Einführung in die Kritische Politische Ökonomie
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (HK 12) SR 001 | (Thomas Eibl) |  |
 | 41741 Proseminar: Global Political Economy - Klassische und moderne Ansätze einer heterodoxen Internationalen Politischen Wirtschaftslehre
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 027, (HK 12) SR 001,
Termine am Dienstag, ... (mehr) | (Thomas Eibl) |  |
 | 41742 Proseminar: Strategische Politische Kommunikation im Digitalen
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (ITZ) SR 004,
Termine am Freitag, ... (mehr) | (PD Dr. Michael T. Oswald, Michael Johann) |  |
 | 41743 Proseminar: Einführung in die Policy-Analyse: Entwicklungspolitik
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 4 | (Carolin Stötzel) |  |
 | 41744 Proseminar: Governance in Zeiten der Digitalisierung
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 029 | (Carolin Stötzel) |  |
 | 41746 Proseminar: Mehrheits- und Konsensdemokratien im Vergleich
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (HK 12) SR 001 | (Dr. Michael Weigl) |  |
 | 41747 Proseminar: Das Zusammenwirken von Politik und Ökonomie am Beispiel der europäischen Einigung
Termine am Freitag, 20.04.2018 - Samstag, 21.04.2018, Freitag, 27.04.2018 - Samstag, ... (mehr) | (Dr. Emil Popov) |  |
 | 41748 Proseminar: Die Überwindung des Kalten Krieges und der Vereinigungsprozess in Deutschland
Termine am Samstag, 26.05.2018 - Sonntag, 27.05.2018, Samstag, 09.06.2018 - Sonntag, ... (mehr) | (Dr. Volker Schulte) |  |
 | 41749 Proseminar: Lobbying: The European Union and the United States compared
Termine am Samstag, 28.04.2018, Samstag, 02.06.2018 - Sonntag, 03.06.2018, ... (mehr) | (Georg Jürgens) |  |
 | 41750 Proseminar: Policy Change and Policy Analysis – Politikfeldanalyse als der wissenschaftliche Rahmen für die Untersuchung politischen Wandels
Termine am Freitag, 20.04.2018 09:00 - 18:00, Freitag, 25.05.2018 12:00 - 18:00, ... (mehr) | (Maximilian Lindner) |  |
 | 41751 Proseminar: Akteure, Strukturen und Herausforderungen der Kommunalpolitik in Deutschland
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (JUR) SR 147a (HA) | (Karl Matschiner) |  |
 | 42011 Proseminar: Britische Außenpolitik seit dem II. Weltkrieg
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 016,
Termine am Donnerstag, ... (mehr) | (Prof. Dr. Bernhard Stahl) |  |
 | 42012 Proseminar: Political Violence and political-religious terrorism - Hintergründe, Strukturen, Strategien, Dynamik und Auswirkungen
Termine am Mittwoch, 25.04.2018, Mittwoch, 09.05.2018, Mittwoch, 23.05.2018, ... (mehr) | (Michael Alan Ingber) |  |
 | 42360 Proseminar: Soziologie sozialer Ungleichheit
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 017 | (Lukas Gernand) |  |
 | 42400 Proseminar: Pierre Bourdieu
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (IM) SR 004, (JUR) VR 147b | (Dr. Karin Gschwandtner) |  |
 | 42410 Proseminar: Der Fremde als sozialer Typus
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (IM) SR 004, (JUR) VR 147b | (Dr. Karin Gschwandtner) |  |
 | 43260 Proseminar: Das Zentralkomitee tanzt! Musik im Ostblock
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 412b | (Dr. Daniel Lalic, Natalia Poluhin-Ivanusa) |  |
 | 48451 Proseminar: Die europäische Migrations- und Asylpolitik
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 12) SR 005,
Termine am Freitag, ... (mehr) | (Zekije Kelmendi, Jan Robert Lohmann) |  |
WiSe 17/18 |
---|
 | 41660 Proseminar: Where are the missing masses? Einführung in die Actor-Network Theory
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 202 (U) | (Prof. Dr. Jan-Hendrik Passoth) |  |
 | 41670 Proseminar: Ethnographische Zugänge zur Techniksoziologie
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (JUR) SR 147a (HA) | (Prof. Dr. Jan-Hendrik Passoth) |  |
 | 41740 Proseminar: Comparative Political Economy - Einführung in die Vergleichende Politische Wirtschaftslehre
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (ITZ) SR 001 (HA) | (Thomas Eibl) |  |
 | 41742 Proseminar: Direkte Demokratie im internationalen Vergleich
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 029 | (Carolin Stötzel) |  |
 | 41743 Proseminar: Das politische System Frankreichs
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 028 (HA) | (Carolin Stötzel) |  |
 | 41744 Proseminar: Politische Kulturen im Vergleich
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 029 | (Dr. Michael Weigl) |  |
 | 41745 Proseminar: Parteien in Deutschland
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 029 | (Dr. Michael Weigl) |  |
 | 41746 Proseminar: Europäische Sozialpolitik am Beispiel des Arbeitsmarkts
Termine am Freitag, 12.01.2018 - Samstag, 13.01.2018, Freitag, 19.01.2018 - Samstag, ... (mehr) | (Dr. Emil Popov) |  |
 | 41747 Proseminar: Nach dem Ende zweier Diktaturen auf deutschem Boden: Die Umbrüche 1945/49 und 1989/90 und ihre Folgen im Vergleich
Termine am Samstag, 11.11.2017 11:00 - 18:30, Sonntag, 12.11.2017 09:00 - 17:00, ... (mehr) | (Dr. Volker Schulte) |  |
 | 41748 Proseminar: Lobbying in the European Union - The dark side of democracy?
Termine am Samstag, 04.11.2017, Samstag, 16.12.2017 - Sonntag, 17.12.2017, ... (mehr) | (Georg Jürgens) |  |
 | 41749 Proseminar: Mehr als die Legitimation des Augenblicks? Über die Möglichkeiten und Grenzen politischer Strategiebildung und politischer Kommunikation in der modernen Mediendemokratie
Termine am Dienstag, 17.10.2017 16:00 - 20:00, Samstag, 02.12.2017 - Sonntag, ... (mehr) | (Maximilian Lindner) |  |
 | 42020 Proseminar: EU Trade Policy and Development Cooperation (in englischer Sprache)
Termine am Samstag, 21.10.2017 15:00 - 18:00, Sonntag, 22.10.2017 13:00 - 18:00, ... (mehr) | (Mladen Mladenov) |  |
 | 42310 Vorlesung: Struktur und Wandel moderner Gesellschaften
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 5 | (Prof. Dr. Maurizio Bach) |  |
 | 42380 Proseminar: Neue Wirtschaftssoziologie
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 206 | (Dorothée Ludwig) |  |
 | 42400 Proseminar: Inklusion und Exklusion
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (IM) SR 004, (JUR) VR 147b | (Dr. Karin Gschwandtner) |  |
 | 42410 Proseminar: Michel Foucault
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (IM) SR 004, (JUR) VR 147b | (Dr. Karin Gschwandtner) |  |
 | 43220 Proseminar: 1848: Revolution in Europa (besonders in Polen, Böhmen und Ungarn)
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 412b | (Prof. Dr. Thomas Wünsch) |  |
 | 45112 Seminar: Das Private im „real existierenden Sozialismus“: Normalisierung, Konsum, Überwachung und Dissidenz
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 008 (HA) (U) | (Lukas Bernhard Raabe) |  |
 | 48450 Proseminar: Energiepolitik der Europäischen Union
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (N 12) SR 006 | (Zekije Kelmendi) |  |
SoSe 17 |
---|
 | 41740 Proseminar: Die Sozialpolitik der BRD: Strukturen – Prozesse – Inhalte
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 026 | (Thomas Eibl) |  |
 | 41741 Proseminar: Politics Made in Germany? Deutsche Wirtschaftspolitik im Rahmen der europäischen (Des)Integration
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 015 | (Thomas Eibl) |  |
 | 41742 Proseminar: "Das Private ist politisch" - historisch-politikwissenschaftliche Perspektiven auf bürgerliche Kategorien
Do. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 017,
Termine am Freitag, ... (mehr) | (Lea Raabe, Lukas Bernhard Raabe) |  |
 | 41743 Proseminar: Der Brexit im aktuellen öffentlichen Diskurs in Großbritannien
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 017 | (Carolin Stötzel) |  |
 | 41744 Proseminar: Situationsanalyse der europäischen Integration im politökonomischen Kontext
Termine am Freitag, 12.05.2017 - Samstag, 13.05.2017, Freitag, 19.05.2017 - Samstag, ... (mehr) | (Dr. Emil Popov) |  |
 | 41745 Proseminar: Die Überwindung des Kalten Krieges und der Vereinigungsprozess in Deutschland
Termine am Samstag, 10.06.2017 - Sonntag, 11.06.2017, Samstag, 24.06.2017 - Sonntag, ... (mehr) | (Dr. Volker Schulte) |  |
 | 41747 Proseminar: Policy Change and Policy Analysis – Politikfeldanalyse als der wissenschaftliche Rahmen für die Untersuchung politischen Wandels
Termine am Donnerstag, 27.04.2017 10:00 - 14:00, Freitag, 02.06.2017, Freitag, ... (mehr) | (Maximilian Lindner) |  |
 | 41748 Proseminar: Akteure, Strukturen und Herausforderungen der Kommunalpolitik in Deutschland
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 029 | (Karl Matschiner) |  |
 | 42012 Proseminar: Clash of Identities - Nationalismus, Ethnizität und Religion in Konflikten im Nahen Osten
Mi. 14:00 - 18:00 (zweiwöchentlich, ab 26.04.2017), Ort: (WIWI) SR 028 (HA), ... (mehr) | (Michael Alan Ingber) |  |
 | 42013 Proseminar: Friedensmissionen in Afrika
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 016 | (Robin Hering) |  |
 | 42360 Proseminar: Ulrich Beck: Risikogesellschaft
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 008 (HA) (U) | (Lukas Gernand) |  |
 | 42370 Proseminar: Konfliktsoziologie
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (HK 12) SR 001 | (Toni Pojsl) |  |
 | 42390 Proseminar: Soziologie sozialer Bewegungen und des Protests
Termine am Dienstag, 02.05.2017 18:00 - 20:00, Freitag, 09.06.2017, Freitag, ... (mehr) | (Lukas Gernand) |  |
 | 42400 Proseminar: Pierre Bourdieu
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (IM) SR 004, (JUR) VR 147b | (Dr. Karin Gschwandtner) |  |
 | 42410 Proseminar: Soziologie der Migration
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (IM) SR 004, (JUR) VR 147b | (Dr. Karin Gschwandtner) |  |
 | 43230 Proseminar: 1453: Der Fall Konstantinopels
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 206 | (Prof. Dr. Thomas Wünsch) |  |
 | 43302 Proseminar: Jüdische Unternehmer Galiziens und Ideentransfer zwischen West- und Osteuropa
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 028 (HA) | (Prof. Dr. Thomas Wünsch) |  |
WiSe 16/17 |
---|
 | 42012 Proseminar: Türkischer Stolz & Europäische Arroganz? Die Beziehungen zwischen der Türkei und der EU.
Do. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 008 (HA) (U), (HK 14b ... (mehr) | (Elena Dück) |  |
 | 42015 Proseminar: Nationalisms and Islamisms of the Contemporary Middle East (in englischer Sprache)
Termine am Donnerstag, 13.10.2016 - Freitag, 14.10.2016, Donnerstag, 17.11.2016 - Freitag, ... (mehr) | (Dr. Hannes Cerny) |  |
 | 42370 Proseminar: Einführung in die Migrationssoziologie
Di. 16:00 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 25.10.2016), Ort: (HK 14b) SR 016, ... (mehr) | (Dorothée Ludwig, Toni Pojsl) |  |
 | 42400 Proseminar: Modernisierung - Entzivilisierung - Gewalt
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (IM) SR 004, (JUR) VR 147b | (Dr. Karin Gschwandtner) |  |
 | 42410 Proseminar: Stadt- und Raumsoziologie
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (IM) SR 004, (JUR) VR 147b | (Dr. Karin Gschwandtner) |  |
SoSe 16 |
---|
 | 42012 Proseminar: Macht, Besatzung und Widerstand im Israel-Palästina-Konflikt
Termine am Freitag, 20.05.2016 13:00 - 17:00, Samstag, 21.05.2016 10:00 - 16:00, ... (mehr) | (Michael Alan Ingber) |  |