Übersicht aller Veranstaltungen eines Studienbereichs

Übersicht aller Veranstaltungen eines Studienbereichs

Alle Veranstaltungen, die dem Studienbereich:
Alte Zuordnungen (NICHT MEHR VERWENDEN) > Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Governance and Public Policy - Staatswissenschaften > Version WS 2010 > Gesamtkonto BA SW > Modulbereich B: Schwerpunktmodulgruppe > Politikwissenschaft > Öffentlichkeit und Politische Kommunikation > 321344 | PS/WÜ Public Affairs: Öffentlichkeit und Politische Kommunikation
zugeordnet wurden.
Fachgruppe Politikwissenschaft
41712 Proseminar: Wirkungsorientierte Verwaltungsführung in der Schweiz: Eine Alternative zur klassisch-weberianischen Bürokratielehre? (WiSe 13/14)
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 412c (U)
(Christian Buchbauer)Kein Zugang
41713 Proseminar: Public Administration: Grundlagen der Verwaltungswissenschaft (SoSe 14)
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 205, Termine am Mittwoch, ... (mehr)
(Christian Buchbauer)Eingeschränkter Zugang
41718 Proseminar: Ideologie, Strategie und Framing in Politik und Medien (SoSe 14)
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 015
(PD Dr. Michael T. Oswald)Eingeschränkter Zugang
41718 Proseminar: Politik-, Veränderungs- und Innovationsmanagement in öffentlichen Institutionen (WiSe 14/15)
Fr. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 205
(Christian Buchbauer)Eingeschränkter Zugang
41720 Proseminar: Parlamentarismus in Bayern - Einblicke eines ehemaligen Landtagsabgeordneten (SoSe 14)
Termine am Freitag, 11.04.2014 14:00 - 20:00, Mittwoch, 02.07.2014 07:25 - 16:40, ... (mehr)
(Eike Hallitzky)Eingeschränkter Zugang
41721 Proseminar: "Perception is reality" – Die Kommunikation politischer Parteien im Wahlkampf (SoSe 14)
Termine am Samstag, 24.05.2014 - Sonntag, 25.05.2014, Samstag, 14.06.2014 - Sonntag, ... (mehr)
(Torben Hennigs)Eingeschränkter Zugang
41723 Proseminar: Kampagnen und Wahlkaempfe - Kommunikation in der politischen Praxis (WiSe 14/15)
Termine am Samstag, 24.01.2015 - Sonntag, 25.01.2015 10:00 - 17:00, Samstag, ... (mehr)
(Torben Hennigs)Eingeschränkter Zugang
41726 Proseminar: Politische Gewalt und Terrorismus: Entwicklungen, Ideologien und Trägergruppen (WiSe 14/15)
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 015, (HK 14b) SR 008 ... (mehr)
(PD Dr. Michael T. Oswald)Eingeschränkter Zugang
41733 Proseminar: Die US-amerikanischen Einzelstaaten und die deutschen Bundesländer: Politische Strukturen und Prozesse im Vergleich (SoSe 13)
Di. 18:00 - 20:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 205
(Dr. Patrick Horst)Kein Zugang
41740 Proseminar: Das politische System der Bundesrepublik (SoSe 21)
Mi. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(Dr. Stephan Grigat)Eingeschränkter Zugang
41741 Proseminar: Entstehung und Wandel der politischen Öffentlichkeit in der BRD (SoSe 12)
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 026
(Dr. Karin Schnebel)Kein Zugang
41741 Proseminar: Marxismus in Westeuropa (SoSe 21)
Mi. 18:15 - 19:45 (wöchentlich)
(Dr. Stephan Grigat)Eingeschränkter Zugang
41741 Proseminar: Public Affairs. Eine Einführung in vergleichender Perspektive (WiSe 16/17)
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 029
(Dr. Michael Weigl)Eingeschränkter Zugang
41742 Proseminar: "Das Private ist politisch" - historisch-politikwissenschaftliche Perspektiven auf bürgerliche Kategorien (SoSe 17)
Do. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 017, Termine am Freitag, ... (mehr)
(Lea Raabe, Lukas Bernhard Raabe)Eingeschränkter Zugang
41742 Proseminar: Aktuelle Erscheinungsformen des Rechtsextremismus - Ausprägungen, Ideologien und Bewegungen (WiSe 15/16)
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 7, Termine am Donnerstag, ... (mehr)
(PD Dr. Michael T. Oswald)Eingeschränkter Zugang
41742 Proseminar: Direkte Demokratie im internationalen Vergleich (WiSe 17/18)
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 029
(Carolin Stötzel)Eingeschränkter Zugang
41742 Proseminar: Marxismus und Linksradikalismus in Westeuropa und den USA (SoSe 20)
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Stephan Grigat)Eingeschränkter Zugang
41742 Proseminar: Strategische Politische Kommunikation im Digitalen (SoSe 18)
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (ITZ) SR 004, Termine am Freitag, ... (mehr)
(PD Dr. Michael T. Oswald, Michael Johann)Eingeschränkter Zugang
41743 Proseminar: Der Brexit im aktuellen öffentlichen Diskurs in Großbritannien (SoSe 17)
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 017
(Carolin Stötzel)Eingeschränkter Zugang
41743 Proseminar: Israel: Politisches System und aktuelle Entwicklungen (SoSe 20)
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Stephan Grigat)Eingeschränkter Zugang
41743 Proseminar: Politische Kommunikation im #Neuland (SoSe 15)
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 205, Termine am Samstag, ... (mehr)
(PD Dr. Michael T. Oswald, Michael Johann)Eingeschränkter Zugang
41743 Proseminar: Totalitäre, autoritäre und demokratische Herrschaft. Theorie und Fallbeispiele (WiSe 18/19)
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 015
(Dr. Michael Weigl)Kein Zugang
41743 Proseminar: Wähler - das unbekannte Wesen? Wahlverhalten in Theorie und Praxis (SoSe 16)
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 206
(Dr. Michael Weigl)Eingeschränkter Zugang
41744 Proseminar: Governance in Zeiten der Digitalisierung (SoSe 18)
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 029
(Carolin Stötzel)Eingeschränkter Zugang
41745 Proseminar: Jenseits der Schalthebel der Macht. Ausprägungen von Opposition und Widerstand im internationalen Vergleich (SoSe 16)
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 033
(Dr. Michael Weigl)Eingeschränkter Zugang
41745 Proseminar: Parteien in Deutschland (WiSe 17/18)
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 029
(Dr. Michael Weigl)Eingeschränkter Zugang
41745 Proseminar: Systemwandel. Ursachen und Verlauf von Transformationsprozessen (WiSe 19/20)
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 008 (HA) (U)
(Dr. Michael Weigl)Kein Zugang
41745 Proseminar: Wahlen und Wahlkämpfe im Vergleich (SoSe 15)
Di. 08:30 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 015, (ISA) SR 007
(Dr. Michael Weigl)Eingeschränkter Zugang
41745 Proseminar: „Perception is reality“ – Politische Kommunikation in der Praxis (WiSe 15/16)
Termine am Samstag, 24.10.2015 - Sonntag, 25.10.2015, Samstag, 23.01.2016 - Sonntag, ... (mehr)
(Torben Hennigs)Eingeschränkter Zugang
41746 Proseminar: Get out the Vote! - Strategien der Kommunikation und der Wählermobilisierung im Wahlkampf (SoSe 16)
Termine am Samstag, 28.05.2016 - Sonntag, 29.05.2016, Samstag, 25.06.2016 - Sonntag, ... (mehr)
(Torben Hennigs)Eingeschränkter Zugang
41746 Proseminar: Lobbying in the European Union - The dark side of democracy? (WiSe 18/19)
Termine am Samstag, 10.11.2018 - Sonntag, 11.11.2018, Samstag, 08.12.2018 - Sonntag, ... (mehr)
(Georg Jürgens)Eingeschränkter Zugang
41747 Proseminar: Mehr als die Legitimation des Augenblicks? Über die Möglichkeiten und Grenzen politischer Strategiebildung und politischer Kommunikation in der modernen Mediendemokratie (WiSe 18/19)
Termine am Samstag, 27.10.2018 12:00 - 18:00, Samstag, 15.12.2018 - Sonntag, ... (mehr)
(Maximilian Lindner)Eingeschränkter Zugang
41747 Proseminar: Politik 4.0? Politikfeldspezifische Herausforderungen und Chancen der digitalen Revolution in Deutschland (SoSe 19)
Termine am Donnerstag, 25.04.2019 14:00 - 18:00, Freitag, 28.06.2019 16:00 - 20:00, ... (mehr)
(Maximilian Lindner)Eingeschränkter Zugang
41748 Proseminar: Get out the Vote! - Strategien der Kommunikation und der Wählermobilisierung im Wahlkampf (SoSe 15)
Termine am Samstag, 13.06.2015 - Sonntag, 14.06.2015, Samstag, 20.06.2015 - Sonntag, ... (mehr)
(Torben Hennigs)Eingeschränkter Zugang
41748 Proseminar: Kommunalpolitik in Deutschland: Rahmenbedingungen, Akteure und Handlungsfelder - Teil I "Grundlagen" (WiSe 20/21)
Termine am Donnerstag, 05.11.2020 16:00 - 19:00, Samstag, 09.01.2021 10:00 - 15:00, ... (mehr)
(Maximilian Lindner)Eingeschränkter Zugang
41748 Proseminar: Mehr als die Legitimation des Augenblicks? Über die Möglichkeiten und Grenzen politischer Strategiebildung und politischer Kommunikation in der modernen Mediendemokratie (WiSe 19/20)
Termine am Samstag, 19.10.2019 10:00 - 18:00, Freitag, 13.12.2019 - Samstag, ... (mehr)
(Maximilian Lindner)Eingeschränkter Zugang
41749 Proseminar: Mehr als die Legitimation des Augenblicks? Über die Möglichkeiten und Grenzen politischer Strategiebildung und politischer Kommunikation in der modernen Mediendemokratie (WiSe 17/18)
Termine am Dienstag, 17.10.2017 16:00 - 20:00, Samstag, 02.12.2017 - Sonntag, ... (mehr)
(Maximilian Lindner)Eingeschränkter Zugang
41749 Proseminar: Normdynamiken in der deutschen und französischen Rüstungskontrolle – Zwischen Atomwaffen, Drohnen und Künstlicher Intelligenz (SoSe 21)
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 10.06.2021 16:00 - 20:00, ... (mehr)
(Meike Fromm)Eingeschränkter Zugang
41749 Proseminar: Politik 4.0? Politikfeldspezifische Herausforderungen und Chancen der digitalen Revolution in Deutschland (SoSe 20)
Termine am Freitag, 15.05.2020 17:00 - 20:00, Samstag, 20.06.2020 - Sonntag, ... (mehr)
(Maximilian Lindner)Eingeschränkter Zugang
41749 Proseminar: Strategic Public Management: Grundlagen der Führung und Steuerung im öffentlichen Sektor (SoSe 13)
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (IM) SR 034
(Christian Buchbauer)Kein Zugang
41749 Proseminar: Vergangenheitspolitik: Aufarbeitung von Faschismus und Diktatur in Europa, Asien, Afrika und Lateinamerika (WiSe 20/21)
Di. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Dr. Stephan Grigat)Eingeschränkter Zugang
41750 Proseminar: Das politische System Israels (WiSe 19/20)
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 102 (U)
(Dr. Stephan Grigat)Eingeschränkter Zugang
41750 Proseminar: Linksradikalismus in Europa und im Nahen Osten (WiSe 20/21)
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Stephan Grigat)Eingeschränkter Zugang
41751 Proseminar: Der gegenwärtige Umgang mit faschistischer und nationalsozialistischer Vergangenheit in Deutschland, Österreich, Italien, Spanien und Portugal (WiSe 19/20)
Mo. 18:00 - 20:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 102 (U)
(Dr. Stephan Grigat)Eingeschränkter Zugang
41753 Proseminar: Francis Fukuyama’s (2019) „Identität – Wie der Verlust der Würde unsere Demokratie gefährdet“ (SoSe 20)
(Ignaz Völk)Eingeschränkter Zugang
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Organisation, Technologiemanagement und Entrepreneurship
32770 Seminar: Intercultural Negotiation (SoSe 14)
Termine am Donnerstag, 03.07.2014 - Samstag, 05.07.2014, Donnerstag, 10.07.2014 - Samstag, ... (mehr)
(Prof. Dr. Carolin Häussler, Prof. Dr. Christoph Barmeyer)Eingeschränkter Zugang
Lehrstuhl für Digitale und Strategische Kommunikation
41742 Proseminar: Strategische Politische Kommunikation im Digitalen (SoSe 18)
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (ITZ) SR 004, Termine am Freitag, ... (mehr)
(PD Dr. Michael T. Oswald, Michael Johann)Eingeschränkter Zugang
41743 Proseminar: Politische Kommunikation im #Neuland (SoSe 15)
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 205, Termine am Samstag, ... (mehr)
(PD Dr. Michael T. Oswald, Michael Johann)Eingeschränkter Zugang
41745 Proseminar: „Perception is reality“ – Politische Kommunikation in der Praxis (WiSe 15/16)
Termine am Samstag, 24.10.2015 - Sonntag, 25.10.2015, Samstag, 23.01.2016 - Sonntag, ... (mehr)
(Torben Hennigs)Eingeschränkter Zugang
48111 Seminar: SE BA Mediensysteme und Journalismuskulturen im internationalen Vergleich (WiSe 13/14)
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (ZMK) SR 003 (U)
(Prof. Dr. Oliver Hahn)Kein Zugang
48117 Seminar: Online-Kommunikation und Crossmedia (WiSe 13/14)
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (ZMK) SR 003 (U)
(Isabelle Brodeßer)Kein Zugang
48644 Seminar: Öffentliche Kommunikation im Wandel (SoSe 12)
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (IG) SR 207
(Prof. Dr. Alexander Godulla)Kein Zugang
48702 Seminar: Unternehmenskommunikation 2.0 (WiSe 12/13)
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (KT) SR 71b
(Prof. Dr. Thomas Knieper)Kein Zugang
48703 Seminar: Online-Kommunikation politischer Akteure (SoSe 12)
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14) R K02 (= Teeküche)
(Prof. Dr. Thomas Knieper)Kein Zugang
48711 Seminar: Politische Kommunikation im Internet und Web 2.0 (WiSe 12/13)
Di. 18:00 - 20:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 201 (HA)
(Katrin Tonndorf)Kein Zugang
48712 Seminar: Netzpolitik - Der Kampf um die Kontrolle im Internet (SoSe 12)
Di. 18:00 - 20:00 (wöchentlich), Ort: (KT) SR 71a
(Katrin Tonndorf)Kein Zugang
48720 Proseminar: Werbung in der digitalen Welt (WiSe 11/12)
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (KT) SR 71a
(Dr. Cornelia Wolf)Kein Zugang
Lehrstuhl für Interkulturelle Kommunikation
32770 Seminar: Intercultural Negotiation (SoSe 14)
Termine am Donnerstag, 03.07.2014 - Samstag, 05.07.2014, Donnerstag, 10.07.2014 - Samstag, ... (mehr)
(Prof. Dr. Carolin Häussler, Prof. Dr. Christoph Barmeyer)Eingeschränkter Zugang
Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft
48111 Seminar: SE BA Mediensysteme und Journalismuskulturen im internationalen Vergleich (WiSe 13/14)
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (ZMK) SR 003 (U)
(Prof. Dr. Oliver Hahn)Kein Zugang
48117 Seminar: Online-Kommunikation und Crossmedia (WiSe 13/14)
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (ZMK) SR 003 (U)
(Isabelle Brodeßer)Kein Zugang
48612 Seminar: Crossmedialität (WiSe 12/13)
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (ZMK) SR 003 (U)
(Prof. Dr. Ralf Hohlfeld)Kein Zugang
48622 Proseminar: Medienprofis in der Politik (SoSe 11)
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (IG) Community Lab (IG 107)
(Dr. Franziska Zacher)Kein Zugang
48630 Proseminar: Wahlkampf(-berichterstattung) (SoSe 11)
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (IG) SR 207
(Matthias Strobel)Kein Zugang
48632 Proseminar: Medialisierung - wie die Medien die Gesellschaft verändern (WiSe 11/12)
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (IG) SR 207
(Matthias Strobel)Kein Zugang
48644 Seminar: Öffentliche Kommunikation im Wandel (SoSe 12)
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (IG) SR 207
(Prof. Dr. Alexander Godulla)Kein Zugang
48703 Seminar: Online-Kommunikation politischer Akteure (SoSe 12)
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14) R K02 (= Teeküche)
(Prof. Dr. Thomas Knieper)Kein Zugang
48712 Seminar: Netzpolitik - Der Kampf um die Kontrolle im Internet (SoSe 12)
Di. 18:00 - 20:00 (wöchentlich), Ort: (KT) SR 71a
(Katrin Tonndorf)Kein Zugang
Lehrstuhl für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Vergleichende Regierungslehre
41740 Proseminar: Demokratie und Demokratiekrise in den USA (SoSe 22)
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 102 (U)
(Prof. Dr. Lars Rensmann)Eingeschränkter Zugang
41740 Proseminar: Populismus im Parlament: International vergleichende Perspektiven (WiSe 22/23)
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 015
(Prof. Dr. Lars Rensmann)Eingeschränkter Zugang
41741 Proseminar: Contentious elections throughout the world (Engl.) (WiSe 22/23)
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 016
(Dr. Joseph Klaver)Eingeschränkter Zugang
41741 Proseminar: Politik in TV-Serien: Reality in Comedy (SoSe 22)
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 101
(PD Dr. Michael T. Oswald)Eingeschränkter Zugang
41742 Proseminar: Mehrheits- und Konsensdemokratien im Vergleich (WiSe 21/22)
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 002
(Dr. Michael Weigl)Kein Zugang
41742 Proseminar: Perspectives on Comparative Politics (Engl.) (WiSe 22/23)
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (JUR) SR 153, Termine am Mittwoch, ... (mehr)
(Dr. Joseph Klaver)Eingeschränkter Zugang
41742 Proseminar: Politische Partizipation (SoSe 22)
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 102 (U)
(Dr. Michael Weigl)Kein Zugang
41743 Proseminar: Das Ende einer Ära. Die Bundesrepublik nach der Amtszeit Angela Merkels (SoSe 22)
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 102 (U)
(Dr. Michael Weigl)Kein Zugang
41743 Proseminar: Regieren. Akteure und Entscheidungsprozesse im Vergleich (WiSe 21/22)
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) R 007 (SZ), (HK 12) SR 0 ... (mehr)
(Dr. Michael Weigl)Kein Zugang
41743 Proseminar: Regionalparteien in Europa im Vergleich (WiSe 22/23)
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 28) SR 001
(Dr. Michael Weigl)Kein Zugang
41744 Proseminar: Künstliche Intelligenz und mögliche Auswirkungen auf die Qualität von Demokratie (SoSe 22)
Termine am Samstag, 02.07.2022 - Sonntag, 03.07.2022 10:00 - 17:30, Samstag, ... (mehr)
(Elisabeth Haas)Eingeschränkter Zugang
41744 Proseminar: Politik im digitalen Zeitalter. Wandel und Kontinuität politischer Prozesse (WiSe 22/23)
Termine am Samstag, 14.01.2023 - Sonntag, 15.01.2023 10:00 - 17:30, Freitag, ... (mehr)
(Elisabeth Haas)Eingeschränkter Zugang
41744 Proseminar: Politische Parteien in Deutschland (WiSe 21/22)
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 002, (HK 12) SR 001
(Dr. Michael Weigl)Kein Zugang
41745 Proseminar: Die Interaktion zwischen Politik und Ökonomie am Beispiel der europäischen Integration (SoSe 22)
Termine am Freitag, 22.04.2022 - Samstag, 23.04.2022, Freitag, 29.04.2022 - Samstag, ... (mehr)
(Dr. Emil Popov)Eingeschränkter Zugang
41745 Proseminar: Identitätspolitik in Südosteuropa (WiSe 21/22)
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 104, Termine am Dienstag, ... (mehr)
(Mario Schäfer)Eingeschränkter Zugang
41745 Proseminar: Kausalanalytische Modelle am Beispiel der europäischen Sozialpolitik (WiSe 22/23)
Termine am Freitag, 13.01.2023 - Samstag, 14.01.2023, Freitag, 20.01.2023 - Samstag, ... (mehr)
(Dr. Emil Popov)Eingeschränkter Zugang
41746 Proseminar: Jugend.Politik – Grundpfeiler und Handlungsspielräume (WiSe 21/22)
Termine am Samstag, 23.10.2021 10:00 - 13:15, Samstag, 11.12.2021, Samstag, ... (mehr)
(Eva Feldmann-Wojtachnia)Eingeschränkter Zugang
41746 Proseminar: Kroatien und Slowenien nach dem EU-Beitritt (SoSe 22)
Termine am Freitag, 29.04.2022 10:15 - 13:45, Freitag, 24.06.2022 14:15 - 19:30, ... (mehr)
(Mario Schäfer)Eingeschränkter Zugang
41746 Proseminar: Zwerge mit Riesengewicht – Malta und Zypern im Mehrebenensystem der EU (WiSe 22/23)
Termine am Mittwoch, 26.10.2022, Freitag, 18.11.2022 14:00 - 18:00, Samstag, ... (mehr)
(Mario Schäfer)Eingeschränkter Zugang
41747 Proseminar: Strategisches Denken in der Politik(wissenschaft) (WiSe 22/23)
Termine am Freitag, 03.02.2023 - Sonntag, 05.02.2023 10:00 - 18:00, Ort ... (mehr)
(Annika Reisinger)Eingeschränkter Zugang
41748 Proseminar: Lektürekurs: Die politische Philosophie der Tierrechte (WiSe 22/23)
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 202 (U), (HK 16) SR 005
(PD Dr. Michael T. Oswald)Kein Zugang
41748 Proseminar: Politökonomische Konzepte zur Lösung europäischer Beschäftigungsprobleme (WiSe 21/22)
Termine am Freitag, 14.01.2022 - Samstag, 15.01.2022, Freitag, 21.01.2022 - Samstag, ... (mehr)
(Dr. Emil Popov)Eingeschränkter Zugang
41749 Proseminar: Die Zwischenwahlen in den USA (WiSe 22/23)
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 28) SR 009, (HK 28) SR 001
(PD Dr. Michael T. Oswald)Kein Zugang
41750 Proseminar: Politischer Extremismus (WiSe 22/23)
Mo. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 033, (Raum (WIWI) SR 033), ... (mehr)
(PD Dr. Michael T. Oswald)Eingeschränkter Zugang
41751 Proseminar: The Americanization of Germany in the 20th Century (Engl.) (WiSe 22/23)
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 412c (U)
(PD Dr. Michael T. Oswald, Prof. Dr. Karsten Fitz)Kein Zugang
41752 Proseminar: Politikwissenschaftliche Systemforschung I (WiSe 22/23)
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 015
(PD Dr. Michael T. Oswald)Kein Zugang
41753 Proseminar: Erinnerungspolitik und geschichtspolitische Mobilisierung in Mittelosteuropa (WiSe 22/23)
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 106
(Dr. Sabine Volk)Eingeschränkter Zugang
41754 Proseminar: Migrations- und Asylpolitik (WiSe 22/23)
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14c) SR 416, Termine am Freitag, ... (mehr)
(Taskia Schwerdtfeger)Eingeschränkter Zugang
41755 Proseminar: Moralpolitik - Politische Regulierung gesellschaftlicher Wertekonflikte im Vergleich (WiSe 22/23)
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (JUR) SR 059, Termine am Freitag, ... (mehr)
(Taskia Schwerdtfeger)Eingeschränkter Zugang
Professur für Amerikanistik/Cultural and Media Studies
41751 Proseminar: The Americanization of Germany in the 20th Century (Engl.) (WiSe 22/23)
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 412c (U)
(PD Dr. Michael T. Oswald, Prof. Dr. Karsten Fitz)Kein Zugang
Professur für Europäische Politik
48441 Proseminar: Lobbyismus in der EU (Online-Lehrveranstaltung mit externen Expert/inn/en) (WiSe 20/21)
Termine am Donnerstag, 05.11.2020, Donnerstag, 12.11.2020 17:00 - 19:00, ... (mehr)
(Bernd Hüttemann)Eingeschränkter Zugang
48442 Hauptseminar: Politische Sprache in der digitalen Öffentlichkeit (SoSe 18)
Termine am Mittwoch, 20.06.2018 18:00 - 20:00, Donnerstag, 21.06.2018 09:00 - 20:00, ... (mehr)
(Prof. Dr. Mariano Barbato)Eingeschränkter Zugang
48450 Proseminar: Lobbyismus und Partizipative Demokratie in der EU-Gesetzgebung (SoSe 19)
Termine am Montag, 29.04.2019 10:00 - 11:00, Donnerstag, 09.05.2019 17:00 - 20:00, ... (mehr)
(Bernd Hüttemann)Eingeschränkter Zugang
48450 Proseminar: Lobbyismus und Public Diplomacy in der Europäischen Union (SoSe 16)
Termine am Freitag, 15.04.2016 14:00 - 16:00, Freitag, 06.05.2016 17:00 - 20:00, ... (mehr)
(Bernd Hüttemann)Eingeschränkter Zugang
48450 Proseminar: Lobbyismus und Public Diplomacy in der Europäischen Union (SoSe 17)
Termine am Dienstag, 02.05.2017 18:00 - 20:00, Freitag, 26.05.2017 17:00 - 20:00, ... (mehr)
(Bernd Hüttemann)Eingeschränkter Zugang
48463 Wissenschaftl. Übung: Lobbyismus und Public Diplomacy in der Europäischen Union (SoSe 18)
Termine am Mittwoch, 25.04.2018 14:00 - 15:00, Freitag, 04.05.2018 17:00 - 20:00, ... (mehr)
(Bernd Hüttemann)Eingeschränkter Zugang
Professur für Internationale Politik
42015 Proseminar: Bedrohungen in der internationalen Politik (WiSe 14/15)
Termine am Donnerstag, 15.01.2015 16:00 - 20:00, Freitag, 16.01.2015 10:00 - 14:00, ... (mehr)
(Robin Lucke)Eingeschränkter Zugang
Professur für Journalistik
48111 Seminar: SE BA Mediensysteme und Journalismuskulturen im internationalen Vergleich (WiSe 13/14)
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (ZMK) SR 003 (U)
(Prof. Dr. Oliver Hahn)Kein Zugang
48117 Seminar: Online-Kommunikation und Crossmedia (WiSe 13/14)
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (ZMK) SR 003 (U)
(Isabelle Brodeßer)Kein Zugang
48644 Seminar: Öffentliche Kommunikation im Wandel (SoSe 12)
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (IG) SR 207
(Prof. Dr. Alexander Godulla)Kein Zugang
48703 Seminar: Online-Kommunikation politischer Akteure (SoSe 12)
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14) R K02 (= Teeküche)
(Prof. Dr. Thomas Knieper)Kein Zugang