Blockseminar: 40090 Künstliche Intelligenz: Ethische Perspektiven - Details

Blockseminar: 40090 Künstliche Intelligenz: Ethische Perspektiven - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Blockseminar: 40090 Künstliche Intelligenz: Ethische Perspektiven
Subtitle
Course number 40090
Semester WiSe 23/24
Current number of participants 12
maximum number of participants 25
Home institute Professur für Angewandte Ethik
Courses type Blockseminar in category Lehre (mit Prüfung)
Preliminary discussion Monday, 18.12.2023 18:00 - 20:00 Uhr, Room: (HK 28) SR 002
First date Monday, 18.12.2023 18:00 - 20:00 Uhr, Room: (HK 28) SR 002
Type/Form

Rooms and times

(HK 28) SR 002
Monday, 18.12.2023 18:00 - 20:00
(HK 14b) SR 002
Wednesday, 21.02.2024 14:00 - 18:00
Thursday, 22.02.2024 - Friday, 23.02.2024 09:00 - 18:00

Fields of study

Module assignments

Comment/Description

Algorithmen bestimmen, welche Werbung uns in sozialen Netzwerken angezeigt wird. Sie personalisieren die Antworten auf unsere Suchmaschinenanfragen. Sie werden in Bewerbungsverfahren eingesetzt, um eine Vorauswahl zu treffen, und in einigen Ländern, um zu entscheiden, welche Person kreditwürdig ist und welche Person nicht auf Kaution freigelassen wird. „Künstliche Intelligenz“ wird mittlerweile in fast allen Lebensbereichen eingesetzt. Sie verändert unsere Welt grundlegend und damit auch die Beziehung zwischen Mensch und Maschine. Eine Aufgabe der Angewandten Ethik ist es, Kriterien und Prinzipien für diesen Wandel zu entwickeln.

Im ersten Teil dieses Kurses werden wir uns zunächst genauer ansehen, was unter "Künstlicher Intelligenz" zu verstehen ist, und uns einen Überblick über die ethischen Implikationen verschaffen, die die Entwicklung von „lernenden“ Systemen mit sich bringt. Insbesondere werden wir Fragen der Verantwortung und Rechenschaftspflicht, der Selbstbestimmung und der Privatsphäre diskutieren. Im zweiten Teil werden wir die Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz auf ausgewählte Bereiche wie Medizin, Mobilität, Stadtplanung, Sicherheit und Demokratie diskutieren.

Das Seminar gibt einen Einblick in die Methoden der philosophischen Ethik, insbesondere der Angewandten Ethik, sowie in zentrale Themen der KI-Ethik. Es schärft den Blick für ethische Fragen im Kontext der Digitalisierung und befähigt dazu, ethische Argumentationen auf gesellschaftspolitische Zusammenhänge anzuwenden.

Der Kurs richtet sich an Studierende aller Semester und Fachrichtungen.

Admission settings

The course is part of admission "Zeitgesteuerte Anmeldung: Künstliche Intelligenz: Ethische Perspektiven".
The following rules apply for the admission:
  • Enrolment is allowed for up to 25 courses of the admission set.
  • The enrolment is possible from 01.09.2023, 00:00 to 10.12.2023, 23:59.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats will be assigned in order of enrolment.
Assignment of courses: