General information
Course name | Seminar: 48625 SE Online-Kommunikation & Crossmedia |
Subtitle | |
Course number | 48625 |
Semester | WiSe 16/17 |
Current number of participants | 19 |
maximum number of participants | 20 |
Home institute | Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft |
participating institutes | Lehrstuhl für Digitale und Strategische Kommunikation, Professur für Journalistik |
Courses type | Seminar in category Lehre (mit Prüfung) |
First date | Thursday, 20.10.2016 16:00 - 18:00 Uhr, Room: (ZMK) R U10 (Active Learning Lab) |
Type/Form | |
Pre-requisites |
Um einen Leistungsnachweis erbringen zu können, ist die Textkenntnis der angegebenen zentralen Literatur durch eine Klausur nachzuweisen. Es wird dabei lediglich ein Grundverständnis der Thematik abfragt, das "Bestehen" ist reine Formsache. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung setzt die vorherige, erfolgreiche Absolvierung
|
Learning organisation |
Kombination aus Referaten und projektbezogener Gruppenarbeit |
Performance record |
Um einen Leistungsnachweis erbringen zu können, ist die Textkenntnis der angegebenen zentralen Literatur durch eine Klausur zu Beginn des Semesters nachzuweisen. Als Prüfungsleistungen werden ein Referat und eine Seminararbeit bzw. ein Forschungsbericht gewertet. |
SWS |
2 |
Literatur |
Ralf Hohlfeld, Philipp Müller, Annekathrin Richter, Franziska Zacher (2010): Crossmedia - Wer bleibt auf der Strecke? Beiträge aus Wissenschaft und Praxis. In: Passauer Schriften zur Kommunikationswissenschaft Band 1, Berlin-Münster-Wien-Zürich-London: LIT. Christian Jakubetz, Ulrike Langer, Ralf Hohlfeld (2011): Universalcode. Journalismus im digitalen Zeitalter. München: euryclia. Institut für interdisziplinäre Medienforschung Passau (2011): Medien und Wandel. Berlin: Logos. Ralf Hohlfeld, Matthias Strobel (2011): Neue Medien – Neue Öffentlichkeit(en). Die Medien- und Kommunikationskonvergenz als zentrale Herausforderung der Kommunikationswissenschaft. In: Institut für interdisziplinäre Medienforschung Passau (Hg.): Medien und Wandel (S. 15-39). Berlin: Logos. |
ECTS points |
5 |