Seminar: 11016C Sustainability and Business Ethics: Social Entrepreneurship - Details

Seminar: 11016C Sustainability and Business Ethics: Social Entrepreneurship - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 11016C Sustainability and Business Ethics: Social Entrepreneurship
Untertitel III. Teilmodul: Praxismodul: Social Entrepreneurship
Veranstaltungsnummer 11016C
Semester SS 19
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 18
erwartete Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Governance
beteiligte Einrichtungen Institut für Angewandte Ethik in Wirtschaft, Aus- und Weiterbildung, Professur für Philosophie
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre (mit Prüfung)
Erster Termin Freitag, 14.06.2019 10:00 - 14:00 Uhr, Ort: (NK) SR 205
Art/Form
Teilnehmende
Für Masterstudierende mit Wirtschaftsbezug, insbesondere MBA, MA ICBS, MA European Studies. Die Auswahl der Teilnehmer erfolgt nach interdisziplinären Kriterien. Insgesamt max. 25 Studierende.
Das Seminar findet im SS 2018 statt. Teilnehmen können nur Studierende, die auch die Seminare 11016A und 11016B (Wintersemester 2017/2018) belegen bzw. belegt haben.
Voraussetzungen
Voraussetzung für den Erhalt eines Zertifikats ist die Teilnahme an alle drei Teilmodulen (11016A, 11016B, 11016C). Die Seminarsprache ist deutsch.
Lernorganisation
Es wird es eine Vorbesprechung geben, in der Sie Details zur Aufgabenverteilung, der Prüfungsleistung, der Organisation und dem Ablauf des gesamten Moduls „Sustainability and Business Ethics“ erhalten. Der Termin wird im A-Modul angekündigt.
Leistungsnachweis
Prüfungsmodalitäten (assessments):
1. 10 % Präsentation am Ende des Workshops
2. 20 % Präsentation während der Bearbeitungszeit
3. 30 % Präsentation am Ende der Bearbeitungszeit
4. 40 % Projektbericht (Umfang 10-15 Seiten)
SWS
3
Hinweise zur Anrechenbarkeit
Es wird beabsichtigt, dass Sie sich das gesamte Modul oder Teilmodule in Absprache mit den zuständigen Professoren im Rahmen Ihres Studiums anerkennen lassen können.
Turnus
Sommersemester 2019
Qualifikationsziele
Faktenwissen
(factual knowledge): Wissen darüber, was Sozialunternehmen sind und wie diese zur Lösung eines gesellschaftlichen Problems beitragen. Wissen über den Aufbau, die Strategien und den Erfolg von Sozialunternehmen. Gründungsrelevantes Wissen zur Ideenfindung und Vorbereitungsphase der Gründung.

Methodenwissen
(methodic competence): Methoden zur Finanzierung von Sozialunternehmen, Methoden zur Ideenfindung und Vorbereitungsphase der Gründung eines (Sozial)unternehmens (z.B. Design Thinking), Methoden zur Weiterentwicklung der Geschäftsidee und Erstellung eines Prototypen.

Transferkompetenz
(transfer competence): Anwendung der erlernten Methoden zur selbständigen Entwicklung einer Geschäftsidee, eines Prototypen und eines anschließenden Geschäftsmodells.

Normativbewertendes Wissen
(normative competence): Bewertung von Geschäftsideen im Bereich Sozialunternehmen und möglichen darauffolgenden Geschäftsmodellen.

Schlüsselqualifikationen (skills):
Es werden Qualifikationen und Methoden für folgende Bereiche erworben:
  • Bearbeitung eines Projekts/die Vorbereitung einer Gründung mit sozialem Ziel,
  • praktische Umsetzung von Projekt-/Geschäftsideen
  • Erarbeitung und Präsentation eines Geschäftsmodells
  • Team- und Projektarbeit
Workload
Seminar 3 SWS (ca. 45 Std. Präsenzzeit und ca. 165 Std. Eigenarbeitszeit)
Sonstiges
Für Rückfragen steht Ihnen sehr gerne Frau Dr. Annekatrin Meißner (annekatrin.meissner@uni-passau.de) zur Verfügung.
ECTS-Punkte
5 / 7

Räume und Zeiten

(NK) SR 205
Freitag, 14.06.2019 10:00 - 14:00
(ITZ)
Freitag, 26.07.2019 12:00 - 16:00

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Mehr Nachhaltigkeit und Ethik in der Wirtschaft sind Forderungen, die verstärkt auch an die Universitätslehre gestellt werden. Mit der fakultätsübergreifenden Lehrinnovation des Moduls Sustainability and Business Ethics schafft die Universität Passau ein attraktives Angebot speziell für Masterstudierende mit Wirtschaftsbezug, ihre unternehmens- und wirtschaftsethischen Kompetenzen zu erweitern. Didaktisch innovativ baut sich das Lehrkonzept aus der interdisziplinären Verknüpfung von diskursiven, virtuellen und praktischen Teilmodulen auf. Zu Themenschwerpunkten wie z.B. CSR, Sustainability, Social Entrepreneurship und weiteren relevanten Ansätzen und Konzepten aus der Unternehmens- und Wirtschaftsethik wird im diskursiven Teil die Wissens- und Reflexionskompetenz aufgebaut. In dem daran anschließenden virtuellen Teilmodul mit Präsenzanteilen entwickeln Sie Ihre Kompetenzen im digitalen Lernen durch die Anwendung des Blended Learning und diskutieren und reflektieren die virtuell vermittelten Inhalte mit Bezugnahme zu aktuellen Herausforderungen der globalisierten Welt.
  • Im Praxismodul können Sie Ihre Handlungs- und Problemlösungskompetenzen im Umgang mit gesellschaftlichen, sozialen und ökologischen Herausforderungen erweitern. In diesem Teilmodul steht die inter- und transdisziplinäre Umsetzung von innovativen und unternehmerischen Lösungen für ethische Herausforderungen im Rahmen von Social Entrepreneurship mit einem Unternehmen aus der Region im Mittelpunkt.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.