Vorlesung: 28050 Grundzüge des Bürgerlichen Rechts für Wirtschaftswissenschaftler - Details

Vorlesung: 28050 Grundzüge des Bürgerlichen Rechts für Wirtschaftswissenschaftler - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: 28050 Grundzüge des Bürgerlichen Rechts für Wirtschaftswissenschaftler
Untertitel
Veranstaltungsnummer 28050
Semester WiSe 21/22
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 357
erwartete Teilnehmendenanzahl 300
Heimat-Einrichtung Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht
beteiligte Einrichtungen Juristische Fakultät
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Lehre (mit Prüfung)
Erster Termin Montag, 18.10.2021 09:00 - 12:00 Uhr, Ort: (JUR) SR 147a (HA)
Art/Form
ECTS-Punkte
je nach Studiengang

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Die Vorlesung behandelt die Grundzüge des Allgemeinen Teils des Bürgerlichen Gesetzbuchs, des Schuldrechts (Allgemeines und besonderes Schuldrecht) und des Sachenrechts (zu den Details vgl. den Ablaufplan). Die Vorlesung richtet sich an Anfänger, die nicht Jura studieren. Die Vorlesung behandelt in der Regel in einem Termin den Lernstoff, der dann im nächsten Termin anhand von Falllösungen eingeübt wird. Ein Hauptaugenmerk liegt auf der klausurmäßigen Lösung von Fällen. Teilnehmer benötigen eine aktuelle Ausgabe des BGB, zB:
  • Dtv-Textausgabe: Bürgerliches Gesetzbuch,
  • NWB-Verlag: Wichtige Wirtschaftsgesetze,
  • Nomos-Gesetze: Zivilrecht, Wirtschaftsrecht
  • Schönfelder, Deutsche Gesetze, Geb. Ausg. oder Loseblattsammlung mit Ergänzungslieferungen oder
  • Beck-Verlag: Wirtschaftsgesetze, Loseblatt-Textsammlung für Juristen und Wirtschaftsfachleute.