Vorlesung: 20350 Übung zur Methodik der zivilrechtlichen Fallbearbeitung - Details

Vorlesung: 20350 Übung zur Methodik der zivilrechtlichen Fallbearbeitung - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: 20350 Übung zur Methodik der zivilrechtlichen Fallbearbeitung
Untertitel
Veranstaltungsnummer 20350
Semester WS 18/19
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 597
Heimat-Einrichtung Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Lehre (mit Prüfung)
Erster Termin Montag, 15.10.2018 14:00 - 16:00 Uhr, Ort: (PHIL) HS 1
Art/Form
Lernorganisation
Die Sachverhalte stehen vor jeder Veranstaltung zum Download bereit und sind selbständig mitzubringen; einige Fälle werden vollständig in der Übung gelöst (inkl. Sachverhaltsfeststellung), andere sollen zu Hause vorbereitet werden; Lösungsskizzen oder Fundstellenhinweise erhalten Sie ebenfalls im Stud.IP im Anschluss an die jeweilige Unterrichtseinheit.
Leistungsnachweis
Die beiden angebotenen Klausuren dauern jeweils 120 Minuten. Sie finden in den Vorlesungsterminen am 26. November 2018 und am 7. Januar 2019 statt.
Literatur
Die Sachverhalte stehen in der Vorwoche jeder Veranstaltung zum Download bereit. Die Lösungsskizzen werden in den Übungsstunden erarbeitet und stehen im Anschluss an die jeweilige Unterrichtseinheit bei stud.IP zum Download bereit.
ECTS-Punkte
3

Themen

Übungsfall: Passauer Wohnungsnöte, Übungsfall: Sharing Queen, Übungsfall: Grüner Flitzer, Übungsfall: Weiße Wände, Übungsfall: Markenrecht, 1. Klausur, 2. Klausur, Übungsfall: Drucksachen, Besprechung der 1. Klausur, Übungsfall: Bravo Barista, Übungsfall: Hilfe, Hypothek!, Besprechung der 2. Klausur, Rückgabe und Besprechung der Hausarbeit, Übungsfall: Sum sum, Übungsfall: Enterbt, Vorlesung entfällt, Übungsfall: Sum sum (Formulierungsübung), Übungsfall: Sum sum (Lösungsskizze), Übungsfall: Dish und Dash (mit Korrektorenanmerkungen)

Kommentar/Beschreibung

Die Übung ist nach dem Studienplan (Anlage zu § 7 der StudPrüfO) alternativ für das 5. oder 6. Semester vorgesehen. Im Rahmen der Veranstaltung werden zwei Abschlussklausuren (§ 32 StudPrüfO; Dauer: 120 Minuten) angeboten, um den nach § 24 JAPO, § 32 II StudPrüfO notwendigen Leistungsnachweis über die Übung für Fortgeschrittene im Zivilrecht zu erwerben. Auch eine Hausarbeit wird gestellt, der Sachverhalt wird als Download zur Verfügung gestellt.