Vorlesung: 48760 VL Einführung in die Statistik für Sozialwissenschaften - Details

Vorlesung: 48760 VL Einführung in die Statistik für Sozialwissenschaften - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: 48760 VL Einführung in die Statistik für Sozialwissenschaften
Untertitel
Veranstaltungsnummer 48760
Semester SoSe 15
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 380
erwartete Teilnehmendenanzahl 400
Heimat-Einrichtung Lehrstuhl für Methoden der empirischen Sozialforschung
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Lehre (mit Prüfung)
Erster Termin Samstag, 18.04.2015 12:00 - 14:00 Uhr, Ort: (AM) HS 10
Art/Form
Teilnehmende
Studierende der Sozialwissenschaften
Voraussetzungen
keine
Leistungsnachweis
Klausur
SWS
2
Schlüsselwörter
Statistik, Methoden
Literatur
• Backhaus Klaus/Erichson, Bernd/Plinke, Wulf/Weiber, Rolf (2011): Multivariate Analysemethoden, Springer, Berlin u.a., 55-119.
• Behnke, Joachim/Baur, Nina/Behnke, Nathalie (2010): Empirische Methoden der Politikwissenschaft
• Schnell, Rainer/Hill, Paul B./Esser, Elke (2011): Methoden der empirischen Sozialforschung, München, Oldenbourg.
• Wagschal, Uwe (1999): Statistik für Politikwissenschaftler, Oldenbourg, München & Wien. (ist vergriffen, wird aber als PDF online zur Verfügung gestellt).
Hinweise zur Anrechenbarkeit
Die Prüfungsleistung muss im entsprechenden HisQis-Modul angemeldet sein
ECTS-Punkte
5

Räume und Zeiten

(AM) HS 10
Samstag, 18.04.2015 12:00 - 14:00
(PHIL) HS 1
Freitag, 24.04.2015, Freitag, 05.06.2015 14:00 - 20:00
(WIWI) HS 5
Freitag, 29.05.2015, Freitag, 10.07.2015 14:00 - 20:00

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Die Vorlesung führt in die, in den Sozialwissenschaften verwendeten quantitativen Methoden, d.h. statistische Verfahren ein. Ein großer Teil der aktuellen wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Forschungsliteratur ist ohne fundierte Methodenkenntnisse nicht zu verstehen. Die Veranstaltung soll es daher Studierenden ermöglichen, für ihr weiteres Studium entsprechend notwendigen Kompetenzen zu erwerben und damit die Basis auch für eigene Forschungsarbeiten zu liefern. Die folgenden Themen werden behandelt: deskriptive statistische Verfahren und Darstellungsmöglichkeiten, Maßzahlen, Konzentrationsmaße, zweidimensionale Häufigkeitsverteilungen, Zusammenhangsmaße für verschiedene Skalenniveaus, Logik des statistischen Testens, Signifikanzniveau & Konfidenzintervalle, bivariate und multiple Regressionsanalyse.

Plan der Vorlesung

Samstag 18.04.2015 10-12 Uhr (Am HS 9)
Block 1: Semesterüberblick & Grundlagen der Statistik in den Sozialwissenschaften, ihre Geschichte und Arbeitsbereiche
• Wagschal (1999): 6-15
• Schnell/Hill/Esser (2011): 13-44

Freitag 24.04.2015 14-20 Uhr (Phil HS 1)
Block 2a: Eindimensionale Häufigkeitsverteilungen und einfache Maßzahlen
• Behnke/Baur/Behnke (2010): 375-386
• Wagschal (1999): 77-125

Block 2b: Konzentrationsmaße
• Wagschal (1999): 126-146

Freitag 29.05.2015 8-14 Uhr (ISA SR 007)
Block 3a: Zweidimensionale Häufigkeitsverteilungen & Zusammenhangsmaße I
• Behnke/Baur/Behnke (2010): 387-394
• Wagschal (1999): 147-172

Block 3b: Zusammenhangsmaße II
• Behnke/Baur/Behnke (2010): 395-397
• Wagschal (1999): 172-193

Freitag 05.06.2015 14-20 Uhr (Phil HS 1)
Block 4a: Zusammenhangsmaße III
• Behnke/Baur/Behnke (2010): 397-399
• Wagschal (1999): 193-208

Block 4b: Logik des statistischen Testens: Signifikanznievau und Konfidenzintervall
• Behnke/Baur/Behnke (2010): 399-450
• Wagschal (1999): 305-337
• Schnell/Hill/Esser (2011): 437-444

Freitag 10.07.2015 8-14 Uhr (ISA SR 007)
Block 5a: Bivariate Regression
• Behnke/Baur/Behnke (2010): 438-439
• Wagschal (1999): 193-228

Block 5b: Multiple Regression & Regressionsdiagnostik
• Backhaus/Erichson/Plinke/Weiber (2010): 56-117
• Wagschal (1999): 230-245

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Zeitgesteuerte Anmeldung: VL Einführung in die Statistik für Sozialwissenschaften".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung: