Blockseminar: 71050 Projektmanagement in der Wissenschaft - Details

Blockseminar: 71050 Projektmanagement in der Wissenschaft - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Blockseminar: 71050 Projektmanagement in der Wissenschaft
Untertitel
Veranstaltungsnummer 71050
Semester WS 20/21
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 5
maximale Teilnehmendenanzahl 15
Heimat-Einrichtung Referat IV/2 - Karriere und Kompetenzen
beteiligte Einrichtungen Graduiertenzentrum
Veranstaltungstyp Blockseminar in der Kategorie Lehre (mit Prüfung)
Erster Termin Donnerstag, 21.01.2021 09:00 - 16:00 Uhr
Art/Form
Teilnehmende
Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler, insbesondere Promovierende und Postdocs
Voraussetzungen
Für alle Veranstaltungen des Graduiertenzentrums besteht Anmeldepflicht. Die kostenlose Anmeldung für die Seminare ist für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler sowie Masterstudierende der Universität Passau möglich und erfolgt ausschließlich über Stud.IP. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Sie können sich bis zu 15 Tage vor Beginn der Veranstaltung wieder von der Veranstaltung abmelden. Nach Ablauf dieser Frist ist die Anmeldung verbindlich. Ein Rücktritt ist nur im Einzelfall mit schriftlicher Begründung möglich.

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Donnerstag, 21.01.2021 09:00 - 16:00 Uhr
Freitag, 22.01.2021 09:00 - 16:00 Uhr

Kommentar/Beschreibung

Lernziele:
  • Nach dem Workshop kennen Sie die vier Phasen des Projektmanagements und wissen, worauf in jeder Phase zu achten ist.
  • Sie kennen Methoden und Instrumente des Projektmanagements und haben eine Vorstellung von ihrer Anwendung.
  • Sie kennen den Unterschied zwischen der klassischen Vorgehensweise im Projektmanagement und agilen oder hybriden Ansätzen.
  • Sie haben Lust, Ansätze und Praktiken in Ihrem Alltag auszuprobieren.

Inhalte:
Als Wissenschaftler*in oder Wissenschaftsmanager*in arbeiten Sie oft in Projekten mit Schnittstellen zu verschiedenen Hochschulbereichen. In diesem Workshop wird Ihnen vermittelt, wie Sie Projekte strategisch einordnen, planen und managen können. Sie lernen die einzelnen Phasen eines Projektes kennen und worauf jeweils besonders zu achten ist. Außerdem lernen Sie die wichtigsten Methoden und Instrumente des Projektmanagements kennen und können diese im Anschluss in Ihrem Arbeitsalltag einsetzen. Im Workshop wechseln sich Vortrag, Gruppenarbeit und Diskussion ab, sodass das Gelernte direkt ausprobiert und auf eigene Projekte übertragen werden kann. Der Workshop vermittelt Grundlagenwissen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Für die Bearbeitung von Fallbeispielen ist es nicht zwingend, aber günstig, wenn Sie einen Laptop mitbringen.

Dozentin: Julia Dorandt

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "WiSe 20-21 GradZ_2".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Mindestens eine der folgenden Bedingungen muss zur Anmeldung erfüllt sein:
    • Abschluss ist Promotion Graduiertenkolleg
    • Studienfach ist Beschäftigte
    • Abschluss ist Promotion mit vorh.Abschluss
    • Abschluss ist Promotion
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.

Anmeldemodus

Die Anmeldung ist verbindlich, Teilnehmende können sich nicht selbst austragen.