General information
Course name | Blockseminar: 63003 W Climate change, racism and human rights |
Subtitle | |
Course number | 63003 W |
Semester | WiSe 22/23 |
Current number of participants | 15 |
maximum number of participants | 24 |
Home institute | Referat IV/2 - Karriere und Kompetenzen |
Courses type | Blockseminar in category Lehre (ohne Prüfung) |
First date | Saturday, 10.12.2022 09:00 - 17:00 Uhr, Room: (ONLINE über Zoom) |
Type/Form | |
Participants |
Studierende aller Fachsemester und Fachrichtungen |
Pre-requisites |
Voraussetzung der Teilnahme ist die grundlegende Anerkennung von Rassismus und Klimakrise als gesellschaftliche Probleme und dein Interesse, diese zu überwinden. Die Klimakrise multipliziert bestehende gesellschaftliche Ungleichheiten und daraus resultierende Bedrohungen. Aus intersektionaler Perspektive gibt es eine Vielzahl von Unterdrückungsdimensionen, wie u.a. Gender, finanzieller Status, Alter und Behinderung, die dafür sorgen, dass es unterschiedliche Betroffenheiten gibt. Kernthema dieses Seminars sind rassistische Effekte im Zusammenhang mit der Klimakrise. Um dieser besonderen Betroffenheit von BIPoC (Black, Indigenous and People of Color) auf allen Ebenen der Gesellschaft bei der Durchführung des Workshops Rechnung zu tragen, möchten wir insbesondere Menschen, die persönlich von Rassismus betroffen sind, die Teilhabe an diesem Seminar ermöglichen. Wenden Sie sich in diesem Fall gern an die Leitung des ZKK (alexandra.schick@uni-passau.de), damit wir eine Möglichkeit finden, dies zusätzlich zur Vergabe von Plätzen nach dem üblichen Losverfahren zu ermöglichen. Seminarsprache: Deutsch Seminar language: German |
SWS |
7 Stunden |
Hinweise zur Anrechenbarkeit |
Die Teilnahme an diesem Seminar inkl. Vor- und Nachbereitung erfordert 15 Zeitstunden. (Entspricht 0,5 ECTS) |