Übung: 20480 Hausarbeit zur Übung im Zivilrecht für Fortgeschrittene - Details

Übung: 20480 Hausarbeit zur Übung im Zivilrecht für Fortgeschrittene - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Übung: 20480 Hausarbeit zur Übung im Zivilrecht für Fortgeschrittene
Untertitel (Wintersemester 2022/2023 und Sommersemester 2023)
Veranstaltungsnummer 20480
Semester SoSe23
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 412
Heimat-Einrichtung Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht
beteiligte Einrichtungen Lehrstuhl für Privatrecht, insbesondere Wirtschaftsrecht und Digitalisierung
Veranstaltungstyp Übung in der Kategorie Lehre (mit Prüfung)
Art/Form Hausarbeit
Teilnehmende
Die Hausarbeit richtet sich an alle Studierenden ab dem 4. Fachsemester. Inhaltlich werden Themen aus dem BGB AT, dem Schuldrecht und dem Zivilverfahrensrecht behandelt.
Voraussetzungen
Die Teilnehmenden müssen
1. die Zwischenprüfung bestanden haben und
2. die Grundlagen der Falllösungstechnik beherrschen.
Lernorganisation
Für die Lösung sollten Sie sich ca. vier Wochen Zeit nehmen. Es genügt nicht, wenn Sie die Hausarbeit wie eine Klausur lösen. Vielmehr müssen Sie alle wichtigen aufgeworfenen Probleme in vertiefter Auseinandersetzung mit den wichtigsten dazu in Literatur und Rechtsprechung vertretenen Positionen bearbeiten. Dabei ist nicht Ihr Ergebnis, sondern die Schlüssigkeit und Überzeugungskraft Ihrer Argumentation für die Note entscheidend.
Leistungsnachweis
Das Bestehen der Hausarbeit (§ 30 StuPO) ist Voraussetzung für die Erteilung des Leistungsnachweises der großen Übung im Privatrecht nach § 32 StuPO.
Schlüsselwörter
BGB AT, Schuldrecht, Hausarbeit, Übung
Literatur
Siehe unter Dateien
Workload
4 Wochen à 30 Stunden
ECTS-Punkte
5

Räume und Zeiten

Die Hausarbeit können Sie von zuhause schreiben, aber besser ist es, gleich in der Fachbibliothek zu arbeiten: Dort haben Sie direkten Zugriff auf alle Bücher, die Sie ggf. verwenden wollen.

Modulzuordnungen