Allgemeine Informationen
Veranstaltungsname | Seminar: 40170 Bildungsziel Mündigkeit |
Untertitel | |
Veranstaltungsnummer | 40170 |
Semester | SS 20 |
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden | 21 |
maximale Teilnehmendenanzahl | 30 |
Heimat-Einrichtung | Professur für Philosophie |
Veranstaltungstyp | Seminar in der Kategorie Lehre (mit Prüfung) |
Erster Termin | Mittwoch, 22.04.2020 14:00 - 16:00 Uhr |
Art/Form | |
Teilnehmende |
Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Seminar ist Kenntnis didaktischer und pädagogischer Konzepte. Allen Teilnehmer*innen wird - gerade unter den Bedingungen digitaler Lehre - eine hohe Eigeninitiative zugestanden und abverlangt werden. Erwünscht sind dazu Interesse und engagierte Mitarbeit (u.a. durch die Übernahme eines Referats oder eines Unterrichtsversuchs bzw. durch das Schreiben eines Essays). |
Leistungsnachweis |
Der erfolgreiche Abschluss des Seminars erfolgt in Form des Schreibens eines bildungsphilosophischen Essays oder Unterrichtsentwurfs gemäß der Anforderungen des Modulkatalogs. |
Literatur |
(Auswahl): Theodor W. Adorno. Erziehung zur Mündigkeit. Gespräche mit Hellmut Becker 1959-1969. Frankfurt am Main 13. Aufl. 1991. Kurt Aregger. Erzieherische Leitbilder und Mündigkeit. Aarau u.a. 2. Aufl. 1997. Gernot Böhme Hg. Der mündige Mensch. Denkmodelle der Philosophie, Geschichte, Medizin und Rechtswissenschaft. Darmstadt 2009. Bundesausschuss politische Bildung und Wochenschau Verlag Hg. Streitfall Überwachung: Big Brother – reloaded? Digitale Kontrolle, digitale Mündigkeit – Big Data – Überwachung und Selbstpreisgabe – Bürgerrechte und Bildungs-arbeit. Schwalbach/Ts. 2015. Cannady, Thomas. Mündigkeit: eine Praxis der Selbst- und Mitbestimmung. Frankfurt am Main; New York 2018. Dammer, Karl-Heiz; Wortmann, Elmar. Mündigkeit: didaktische, bildungstheoretische und politische Überlegungen zu einem schwierigen Begriff. Baltmannsweiler 2014. Heinz Eidam; Tino Hoyer Hg. Erziehung und Mündigkeit. Bildungsphilosophische Studien. Berlin 2006. Hans-Jochen Gamm; Gernot Koneffke. Hg. Mündigkeit. Zur Neufassung materialistischer Pädagogik. Frankfurt am Main 1997. Andreas Gruschka. Hg. Wozu Pädagogik? Die Zukunft bürgerlicher Mündigkeit und öffentlicher Erziehung. Darmstadt 1996. Stefanie Kaygusuz-Schumann. Intellektuelle subalterner gesellschaftlicher Gruppen und ihre Perspektive auf Mündigkeit: subalterne Strategien in Migrationsregimen. Opladen; Berlin; Toronto 2018. Klaus Jahns. Der Begriff der Mündigkeit zwischen Kants praktischem Vermögen und dem Konzept der Kompetenz. Eine systematische Studie zu einem vernachlässigten Thema in didaktischer Absicht. Hamburg 2013. Dietmar Langer. Erziehung zur Mündigkeit. Grundzüge der pädagogischen Theorie des Willens. Frankfurt am Main 2010. Georg Mein. Hg. Unterrichtete Mündigkeit? Reflexionen auf die Aporien des Bildungssystems. Essen, 2002. Petrus Johannes van Niekerk. Demokratie und Mündigkeit. Eine kritische Auseinandersetzung mit der politischen Philosophie von Jürgen Habermas. Frankfurt am Main 1982. Markus Rieger-Ladich. Mündigkeit als Pathosformel. Beobachtungen zur pädagogischen Semantik. Konstanz 2002. Siegfried Schiele Hg. Politische Mündigkeit. Zehn Gespräche zur Didaktik politischer Bildung. Schwalbach/Ts. 2004. Peter Voss. Mündigkeit im Mediensystem. Hat Medienethik eine Chance? Baden-Baden 1998. |