Universität Passau
48702 Lecture: V Strategische Kommunikation / V Theorie und Praxis der PR - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Subtitle
Course number 48702
Semester SoSe 20
Current number of participants 283
maximum number of participants 295
Home institute Lehrstuhl für Digitale und Strategische Kommunikation
participating institutes Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft, Lehrstuhl für Wissenschaftskommunikation, Professur für Journalistik
Courses type Lecture in category Lehre (mit Prüfung)
First date Thu., 30.04.2020 14:00 - 16:00 Uhr
Type/Form
Learning organization
Aufgrund der aktuellen Lage in Sachen Corona-Virus sind alle angegebenen Termine und Räume dieser Lehrveranstaltung vorläufig. Der Lehrbereich Kommunikationswissenschaft ist darum bemüht alle Kurse im Sommersemester stattfinden zu lassen. Im Sinne der (jetzt und künftig) bundesweit und universitätsintern beschlossenen Vorsichtsmaßnahmen können sich allerdings Präsenztermine dynamisch verändern oder durch virtuelle E-Learning-Sitzungen ersetzt werden. Wir halten Sie diesbezüglich selbstverständlich auf dem Laufenden. Die Kursanmeldung für das Sommersemester 2020 findet dennoch planmäßig vom 23. März an statt.
Literatur
• Fröhlich, R., Szyszka, P., & Bentele, G. (Hrsg.) (2015). Handbuch der Public Relations: Wissenschaftliche Grundlagen und berufliches Handeln. Mit Lexikon. (3. Auflage). Wiesbaden: Springer VS.
• Griffin, A. (2014). Crisis, Issues and Reputation Management: A Handbook for PR and Communications Professionals. London: Kogan Page.
• Hoffjann, O. (2015). Public Relations. Stuttgart: UTB.
• Kunczik, M. (2010). Public Relations: Konzepte und Theorien. Stuttgart: UTB.
• Meffert, H. (2012). Strategische Unternehmensführung und Marketing. Beiträge zur Marktorientierten Unternehmenspolitik. Wiesbaden: Springer Gabler.
• Merten, K. (2013). Konzeption von Kommunikation: Theorie und Praxis des strategischen Kommunikationsmanagements. Wiesbaden: Springer VS.
• Puttenat, D. (2012). Praxishandbuch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Der kleine PR-Coach (2. Auflage). Wiesbaden: Springer Gabler.
• Röttger, U., Gehrau, V., & Preusse, J. (Hrsg.) (2013). Strategische Kommunikation: Umrisse und Perspektiven eines Forschungsfeldes. Wiesbaden: Springer VS.
• Röttger, U., Preusse, J., & Schmitt, J. (2014). Grundlagen der Public Relations: Eine kommunikationswissenschaftliche Einführung (2. Auflage). Wiesbaden: Springer VS.
• Smith, R. D. (2013). Strategic Planning for Public Relations (4. Auflage). London: Taylor & Francis.
• Steinke, L. (Hrsg.) (2015). Die neue Öffentlichkeitsarbeit: Wie gute Kommunikation heute funktioniert: Strategie – Instrumente – Fallbeispiele. Wiesbaden: Springer Gabler.
• Wilson L. J., & Ogden, J. (2014). Strategic Communications. Planning for Public Relations and Marketing (6. Auflage). Dubuque: Kendall Hunt.
• Zerfaß, A., & Pleil, T. (Hrsg.) (2015). Handbuch Online-PR: Strategische Kommunikation im Internet und Social Web. Konstanz: UVK.

Course location / Course dates

n.a Thursday: 14:00 - 16:00, weekly(11x)
(siehe Bekanntmachung Präsenzprüfungen des Prüfungssekretariates) Thursday. 30.07.20 14:00 - 15:20

Fields of study

Comment/Description

Die Vorlesung führt in die Grundlagen der interessensgeleiteten Kommunikation ein und fokussiert dabei insbesondere auf die Berufsfelder Public Relations und Marketing.

Admission settings

The course is part of admission "Allgemein - VL Strategische Kommunikation".
Settings for unsubscribe:
  • This setting is active from 23.03.2020 08:00 to 30.09.2020 23:59
    At least one of these conditions must be fulfilled for enrolment:
    • Degree is Bachelor and Subject is Medien und Kommunikation
    • Subject is Journalistik und strategische Kommunikation
  • The enrolment is possible from 23.03.2020, 08:00
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats will be assigned in order of enrolment.