Hinweis: Möglichkeit der gemeinsamen Teilnahme am Zoom-Meeting in NK 315.
Service Learning verknüpft das wissenschaftliche Studium (Learning) mit gemeinnützigem Engagement (Service). Dieses Seminar rückt die Methode Service Learning und ihren Einsatz im Hochschulkontext in den Fokus. Dabei wird die Bedeutung von Service Learning als eine der Strategien zur Erfüllung der Third Mission in der Ausbildung Studierender veranschaulicht. Ausgehend von Modellen und Prinzipien werden Wirkungen und Grenzen des Service Learnings für die Bildung Studierender sowie Potentiale für Universitäten und Kooperationspartner vorgestellt. Zusätzlich werden Modelle zur Durchführung von Service Learning in der konkreten Planung von Lehrveranstaltungen diskutiert und reflektiert.
Grober Ablaufplan der Veranstaltung:
- Selbstlernphase (online, vorab) zur ersten Auseinandersetzung mit dem Thema (Video, Quiz) über Lernplattform
- Erster Seminartag: Kennenlernen und Warm Up; Präsentation: Konzepte, Wirkungen, Vorteile von SL kennenlernen, Qualitätskriterien und Prinzipien von SL verstehen und anwenden; Gruppenarbeit: Gesellschaftlicher Bedarf (Anwendungsaufgabe); Diskussion
- Zweiter Seminartag: Präsentation: Schritte zur Umsetzung von SL-Projekten; Selbststudium: Marktplatz SL; Entwicklung eigner SL-Veranstaltung (grob); Austausch: digitales SL; Take Away und Verabschiedung
- Optional: asynchroner Austausch im Nachgang über Lernplattform möglich
Lernergebnisse:
• Wirkungen, Vorteile und Grenzen von Service Learning benennen
• Schritte zur Umsetzung von Service-Learning-Projekten benennen und erklären
• Konzepte, Qualitätskriterien und Prinzipien von Service Learning auf eigene Lehre anwenden
Vorab-Aufgabe:
Zur Vorbereitung auf das Seminar ist die Bearbeitung des Selbstlernmaterials notwendig (sh. Ankündigung).
Bitte bringen Sie einen internetfähigen Laptop mit, weil es während der Veranstaltung kleinere Selbstlernphasen gibt!
Teilnehmendenzahl:
6 – 12
Teilnahmevoraussetzungen:
Lehrtätigkeit an einer bayerischen Hochschule
Anerkennung auf das Zertifikat Hochschullehre der bayerischen Universitäten:
15 AE Bereich A – Schwerpunkt Lehr-/Lernkonzepte
Teilnahmebeitrag:
Die Teilnahme ist beitragsfrei (Finanzierung über QUADIS).
Teilnahmebedingungen LEHRE+:
http://www.uni-passau.de/lehreplus/lehreplus-teilnahme/teilnahmebedingungen/Veranstaltungsleitung
Marina Fleck ist hochschuldidaktische Mitarbeiterin an der KU Eichstätt-Ingolstadt. Dort ist sie für das QUADIS-Projekt zuständig, das Angebote im Bereich digital gestützter Lehre entwickelt. Neben Service Learning Projekten aus ihrer Studienzeit blickt sie auf Erfahrungen in der Organisation eines Service Learning Symposiums zurück und ist Mitglied in hochschulübergreifenden Arbeitskreisen zu dem Thema.