Allgemeine Informationen
Veranstaltungsname | Vorlesung: 33840 B2B Marketing and Sales Management |
Untertitel | |
Veranstaltungsnummer | 33840 |
Semester | WS 20/21 |
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden | 165 |
Heimat-Einrichtung | Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Marketing und Services |
Veranstaltungstyp | Vorlesung in der Kategorie Lehre (mit Prüfung) |
Erster Termin | Dienstag, 03.11.2020 08:30 - 10:00 Uhr, Ort: (Online via ZOOM) |
Art/Form | Online-Vorlesung |
Voraussetzungen |
Gem. § 3 der Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Business Administration. Kenntnisse in „Marketing“, „Marktforschung“ und Modulen des Gebiets Methoden (z.B. „Multivariate Verfahren“) werden nachdrücklich empfohlen. |
Lernorganisation |
Interaktiver Frontalunterricht |
Leistungsnachweis |
Schriftliche Klausur am Ende des Semesters (Dauer 60 Minuten) Gewichtung: 100% |
SWS |
2 |
Literatur |
Basisliteratur: • Homburg, Ch., Schäfer, H., Schneider, J. (2012), Sales Excellence, Heidelberg. • Lilien, G., Grewal, R. (2012, Hrsg.), Handbook of Business-to-Business Marketing, Cheltenham. • Palmatier, R. W., Stern, L. W., El-Ansary, A. I. (2014), Marketing Channel Strategy, 8th ed., Upper Saddle River. Ausgewählte Aufsätze als Pflichtlektüre. Weitere Literaturhinweise werden zu Veranstaltungsbeginn gegeben. |
Turnus |
Dreisemesterturnus |
Qualifikationsziele |
Die Studierenden sollen am Ende insbesondere in der Lage sein, • die Besonderheiten des Marketings auf Business-to-Business-Märkten und deren Implikationen für die Gestaltung der Marketing- und Vertriebsstrategie zu kennen, • die herausgehobene Bedeutung des Kundenbeziehungsmanagements aus theoretischer Perspektive zu verstehen, • Zentrale Herausforderungen der Implementierung von Instrumenten des Kundenbeziehungsmanagements in der Marketing- und Vertriebspraxis zu kennen. |
Workload |
Vorlesung 2 SWS (30 St. Präsenz- und 120 St. Eigenarbeitszeit) Es wird mit 15 Semesterwochen gerechnet (14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche) und jede SWS geht mit 60 Minuten in die Berechnung ein. |
Sonstiges |
Die Veranstaltung und Klausur finden in englischer Sprache statt. Im Rahmen der Vorlesung finden punktuell Gastvorträge statt. |
ECTS-Punkte |
5 |