Lecture: 33860 Marketing Research (Master) - Details

Lecture: 33860 Marketing Research (Master) - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Lecture: 33860 Marketing Research (Master)
Subtitle
Course number 33860
Semester SoSe 24
Current number of participants 36
expected number of participants 40
Home institute Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Marketing und Services
participating institutes Graduiertenzentrum
Courses type Lecture in category Lehre (mit Prüfung)
Next date Thursday, 23.01.2025 18:00 - 20:00 Uhr, Room: (WIWI) SR 029
Type/Form
Pre-requisites
Gem. § 3 der Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Business Administration.

Kenntnisse in Modulen des Gebiets Methoden (z.B. „Fundamentals of Business Analytics", Multivariate Verfahren“) sind von Vorteil. Grundkenntnisse der Statistik werden nachdrücklich empfohlen.
Learning organisation
Vorlesung mit Seminarcharakter
Performance record
Klausur (60 Minuten, 100% der Gesamtnote)
SWS
2
Literatur
Basisliteratur:
• Homburg, Ch., Klarmann, M., Vomberg, A. (2021), Handbook of Market Research. Springer, Cham.
• Hayes, Andrew F. (2018), Introduction to Mediation, Moderation, and Conditional Process Analysis, 2. Aufl., New York.

• Ausgewählte Aufsätze als Pflichtlektüre. Weitere Literaturhinweise werden zu Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben.
Turnus
Sommersemester
Qualifikationsziele
Studierende, die an dem Modul „Marketing Research“ teilgenommen haben,

• benennen die Prozessschritte sowie die Ziele, Handlungsoptionen und Grenzen zentraler quantitativer Primärdatenerhebungen im Marketing.
• identifizieren vor dem Hintergrund des aktuellen Forschungsstands geeignete Daten und Forschungsmethoden, um eine konkrete Problemstellung oder Forschungsfrage empirisch zu adressieren.
• wenden geeignete Analyseverfahren zur Identifikation komplexer Zusammenhänge in Primärdatensätzen an.
• interpretieren statistische Analyseergebnisse und evaluieren die Gültigkeit statistischer Schlussfolgerungen kritisch.
• planen eine quantitative Primärdatenerhebung selbständig, um ein spezifisches Problem in Marketingforschung oder -praxis adäquat zu adressieren.
Workload
Vorlestung 2 SWS (30 Stunden + 60 Eigenarbeit)
Übung 1 SWS (15 Stunden + 45 Eigenarbeit)
ECTS points
5

Rooms and times

(WIWI) SR 029
Tuesday: 14:00 - 16:00, weekly (13x)
Thursday, 23.01.2025 18:00 - 20:00

Fields of study

Die Angaben zu den Anrechenbarkeiten an der FIM sind ohne Gewähr. Bitte beachten Sie die verbindliche Liste der Anrechenbarkeiten .

Module assignments

  • Universität Passau
    • Master Business Administration (Version 1) (Hauptfach), valid from WiSe 22/23
    • Master Computational Mathematics (Version SS 2018) (Hauptfach), valid from WiSe 22/23
    • Master Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies (Version SS 2020) (Hauptfach), valid from WiSe 22/23
    • Master Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies (Version WS 2014) (Hauptfach), valid from WiSe 22/23

Comment/Description

Das Modul in englischer Sprache behandelt insbesondere folgende Themen:
Bedeutung der Marktforschung für Marketingentscheidungen
Konzeption und Durchführung von quantitativen Befragungen
Auswertung von Befragungsdaten mit multivariaten Verfahren (Regressionsanalyse, konfirmatorische Faktorenanalyse, Strukturgleichungsmodelle, Cluster-Analyse)
Konzeption und Durchführung von experimentellen Studien
Auswertung von Experimentaldaten (ANOVA, Moderations- und Mediationsanalyse, Conjoint-Analyse)

HINWEIS: Die Vorlesung wird ab dem Sommersemester 2022 in englischer Sprache angeboten und ersetzt die Veranstaltung "Marktforschung".