Universität Passau
40070 Vorlesung: Ringvorlesung: Mensch und Staat im Bild - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Untertitel
Veranstaltungsnummer 40070
Semester SoSe 22
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 70
erwartete Teilnehmendenanzahl 200
Heimat-Einrichtung Professur für Philosophie
beteiligte Einrichtungen Lehrstuhl für Kunstgeschichte und Bildwissenschaften, Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Professur für Internationale Politik
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Lehre (mit Prüfung)
Erster Termin Mo., 02.05.2022 18:00 - 20:00 Uhr, Ort: (WIWI) HS 5
Art/Form

Veranstaltungsort / Veranstaltungszeiten

(WIWI) HS 5 Mo. 18:00 - 20:00 (11x)
(WIWI) HS 7 Mo. 18:00 - 20:00 (1x)

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

In allen Staaten regieren Personen, in Demokratien jedoch primär das Volk. Immer sind Menschen an Politik beteiligt. Nahezu jede politische Handlung wird heute von Bildern begleitet oder kommentiert. Diese Praxis ist so selbstverständlich geworden, dass der Einfluss der Bilder wenig hinterfragt wird. An diesem Punkt setzt die Ringvorlesung an und thematisiert aus der Perspektive verschiedener Disziplinen auf verschiedenen Kontinenten aktuelle und historische Bildphänomene, um das Verhältnis zwischen Mensch und Staat im Bild auszuloten. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf digitalen Techniken, auf Bildproduktionen und -verbreitung, da durch sie das Verhältnis von Teilhabe und Repräsentation – möglicherweise – ein anderes geworden ist.
Im Laufe des Semesters werden einzelne Aspekte der Beziehung zwischen Individuum und Staat aus verschiedenen Disziplinen bzw. Perspektiven in den Blick genommen. Stets wird dabei die Frage diskutiert, was die allgemeine Gegenwart von Bildern im Verhältnis zwischen Menschen und Staat bewirkt.

Neben internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern stellen sich im Rahmen der Ringvorlesung auch drei neue Kolleginnen und Kollegen der Universität Passau vor. Begleitet wird die Ringvorlesung mit einem Nachwuchskolloquium, in dem jüngere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre aktuellen Forschungen zur Diskussion stellen.