Allgemeine Informationen
Veranstaltungsname | Vorlesung: 48704 V Statistik für JoKo |
Untertitel | |
Veranstaltungsnummer | 48704 |
Semester | SoSe 22 |
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden | 107 |
maximale Teilnehmendenanzahl | 130 |
Heimat-Einrichtung | Lehrstuhl für Digitale und Strategische Kommunikation |
beteiligte Einrichtungen | Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft, Lehrstuhl für Politische Kommunikation mit Schwerpunkt auf Osteuropa und die postsowjetische Region, Lehrstuhl für Wissenschaftskommunikation, Professur für Journalistik |
Veranstaltungstyp | Vorlesung in der Kategorie Lehre (mit Prüfung) |
Erster Termin | Dienstag, 03.05.2022 10:00 - 12:00 Uhr, Ort: (KT) HS 1 |
Art/Form | |
Leistungsnachweis |
Hausarbeit |
SWS |
5 |
Literatur |
• Borenstein, M., Hedges, L. V., Higgins, J. P., Rothstein, H. R. (2009). Introduction to Meta-Analysis. Hoboken: Wiley. • Bortz, J., & Schuster, C. (2010). Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler (7. Auflage). Wiesbaden: Springer. • Caputo, A. et al. (2008). Arbeitsbuch Statistik (5. Auflage). Wiesbaden: Springer. • Eckstein, P. P. (2015). Datenanalyse mit SPSS: Realdatenbasierte Übungs- und Klausuraufgaben mit vollständigen Lösungen (5. Auflage). Wiesbaden: Springer Gabler. • Eid, M., Gollwitzer, M., & Schmitt, M. (2015). Statistik und Forschungsmethoden (4. Auflage). Weinheim: Beltz. • Fahrmeir, L., Künstler, R., Pigeot, I., & Tutz, G. (2012). Statistik: Der Weg zur Datenanalyse (7. Auflage). Wiesbaden: Springer. • Frey, L. R., Botan, S. H., & Kreps, G. L. (1999). Investigating Communication: An Introduction to Research Methods (2. Auflage). Cambridge: Pearson. • Jackson, S. L. (2015). Research Methods and Statistics: A Critical Thinking Approach (5. Auflage). Belmont: Wadsworth. • Krämer, W. (2015). So lügt man mit Statistik. Frankfurt a.M.: Campus. • Krämer, W. (2015). Statistik für alle: Die 101 wichtigsten Begriffe anschaulich erklärt. Wiesbaden: Springer Spektrum. • Küchenhoff, H., Knieper, T., Eichhorn, W., Mathes, H., & Watzka, K. (2006). Statistik für Kommunikationswissenschaftler (2. Auflage). Konstanz: UVK UTB. • Livingston, C., & Voakes, P. S. (2005). Working With Numbers and Statistics: A Handbook for Journalists. New York: Routledge. • Peck, R., Olsen, C., & Devore, J. L. (2011). Introduction to Statistics and Data Analysis (4. Auflage). Boston: Brooks/Cole. • Provost, F., & Fawcett, T. (2013). Data Science for Business: What You Need to Know about Data Mining and Data-Analytic Thinking. Sebastopol: O’Reilly Media. • Reinard, J. C. (2006). Communication Research Statistics. London: Sage. • Sedlmeier, P., & Renkewitz, F. (2013). Forschungsmethoden und Statistik für Psychologen und Sozialwissenschaftler (2. aktualisierte und erweiterte Auflage). Cambridge: Pearson. • Treadwell, D. F. (2016). Introducing Communication Research: Paths of Inquiry (3. Auflage). London: Sage. • Von Randow, G. (2004). Das Ziegenproblem: Denken in Wahrscheinlichkeiten. Reinbek: rororo. • Warner, R. M. (2012). Applied Statistics: From Bivariate Through Multivariate Techniques (2. Auflage). London: Sage. • Wilcox, R. R. (2010). Fundamentals of Modern Statistical Methods: Substantially Improving Power and Accuracy (2. Auflage). Wiesbaden: Springer. |
Hinweise zur Anrechenbarkeit |
Prüfungsanmeldung in HisQis | Prüfer: Prof. Knieper | Prüfungsnr. siehe Studienbereich |
Qualifikationsziele |
• Die Studierenden erhalten einen umfassenden Überblick über stochastische Grundlagen, statistische Kennwerte und inferenzstatistische Verfahren. • Die Studierenden erhalten einen umfassenden Überblick über uni-, bi- und multivariate statistische Verfahren. • Das Modul vermittelt fundiertes Wissen über die Auswertung von Datensätzen. • Das Modul vermittelt die Kompetenz, empirische Befunde aus der sozial- und kommunikationswissenschaftlichen Forschung sowie der angewandten Medienforschung im Hinblick auf grundlegende Aspekte der Datenerhebung und Datenauswertung kritisch zu beurteilen. • Die Studierenden werden befähigt, statistische Daten journalistisch aufzubereiten. • Das Modul fördert die Fähigkeit zum vernetzen Denken und die Transferfähigkeit der Studierenden. |
ECTS-Punkte |
5 |