miscellaneous: 65055 W Career Talk: Start-up als Karriereperspektive - Details

miscellaneous: 65055 W Career Talk: Start-up als Karriereperspektive - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name miscellaneous: 65055 W Career Talk: Start-up als Karriereperspektive
Subtitle
Course number 65055 W
Semester SoSe 21
Current number of participants 71
Home institute Referat IV/2 - Karriere und Kompetenzen
Courses type miscellaneous in category Lehre (ohne Prüfung)
First date Tuesday, 22.06.2021 18:00 - 20:00 Uhr, Room: (Online über ZOOM)
Type/Form

Rooms and times

(Online über ZOOM)
Tuesday, 22.06.2021 18:00 - 20:00

Comment/Description

Der INN.KUBATOR Passau und die Gründungsförderung der Universität Passau stellen gemeinsam mit Vertreter*innen von Passauer Gründerteams sowohl das Arbeiten in Start-ups als auch Gründung eines eigenen Start-ups vor. Was sind die Voraussetzungen um selbst zu gründen? Was sind die Herausforderungen dabei? Wie unterscheidet sich die Arbeit als Angestellte*r in einem Start-up von der in einem Corporate? Welche Unterstützung erhalten Sie seitens des INN.KUBATORS und der Gründungsförderung bei der Verwirklichung Ihres eigenen Start-ups?

Referentin/Referent: Anna Kaiser (INN.KUBATOR), Helene Schneider (Gründungsförderung, Universität Passau) und Passauer Gründer*innen

Unternehmensprofil:
Die Gründungsförderung der Universität Passau berät und unterstützt Studierende, Alumni sowie Mitarbeiten-de der Universität, die ihre Start-up-Ideen umsetzen möchten. So werden Gründungsinteressierte und Grün-der*innen u.a. von der Idee bis zur Gründung mit Rat begleitet, mit Partner*innen des Gründungsnetzwerks vernetzt und bei der Beantragung von Fördermitteln wie EXIST-Gründerstipendium oder FLÜGGE-Programm unterstützt.
Der INN.KUBATOR Passau ist als Teil des Gründerzentrums Digitalisierung Niederbayern der Ort für die Gründerszene in der Region. Wir etablieren eine schlagkräftige Gründerszene im Bereich Digitalisierung und unter-stützen den Mittelstand bei der Digitalisierung. Auf 1100 qm in bester Lage unterstützen wir mit Events, Work-shops, Büro und CoWorking-Arbeitsfläche sowie kostenlosem Coaching und individueller Beratung.

Visitenkarte des Unternehmens in zwei Stichpunkten:
• Individuelle Gründungsberatung von der (ersten) Idee bis zur Gründung – Gründungsförderung am Transferzentrum der Uni Passau
• Digitales Gründerzentrum und „Place-to-be“ für Start-ups in Passau – INN.KUBATOR Passau

Geschäftsfelder:
Start-ups, Gründung in allen Branchen, Digitaliserung, Sustainable Entrepreneurship, Intercultural Entrepreneu-rship

Standorte: Passau

Kontakt:
Gründungsförderung am Transferzentrum der Universität Passau:
E-Mail: gruenden@uni-passau.de
Homepage: www.uni-passau.de/wissenstransfer/gruendungsfoerderung/
Instagram: https://www.instagram.com/startups_unipassau/
Facebook: https://de-de.facebook.com/GruendungsfoerderungUniPassau/
Twitter: https://twitter.com/startups_passau

INN.KUBATOR Passau
E-Mail: info@innkubator.de
Homepage: www.innkubator.de
Facebook: https://www.facebook.com/INN.KUBATOR/
Instagram: https://www.instagram.com/gzdn_gruenderzentrum/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/gzdn

Ansprechpartnerinnen für Gründungsinteressierte, Start-ups und alle, die die Start-up-Luft schnuppern möchten:
Helene Schneider, Gründungsberaterin der Universität Passau: helene.schneider@uni-passau.de / 0851-509 1595
Anna Kaiser, Transfermanagerin des INN.KUBATOR Passau: info@innkubator.de / 0851.396670

Informationen zu Praktika und Berufseinstieg

Gesuchte Fachrichtungen: Jura, Lehramt, Informatik, Mathematik, Kulturwissenschaften, Politikwissenschaften, Geisteswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Medien und Kommunikation

Gewünschter Studienabschluss: alle

Sprachkenntnisse: -

Einstiegsmöglichkeiten: Direkteinstieg, Praktikum im Inland, Werkstudententätigkeit, Abschlussarbeit

Anforderungen: Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Durchsetzungsvermögen, Sicheres Auftreten

Bewerbungsmodalitäten: -

Informationen zur Anmeldung:
Zur Teilnahme am Webinar ist ein Eintrag in Stud.IP nötig.
Der Zugangslink wird zeitnah vor dem Termin in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Registration mode

The enrolment is binding, participants cannot unsubscribe themselves.