Vorlesung: 20570 Übung im Öffentlichen Recht für Fortgeschrittene - Details

Vorlesung: 20570 Übung im Öffentlichen Recht für Fortgeschrittene - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: 20570 Übung im Öffentlichen Recht für Fortgeschrittene
Untertitel
Veranstaltungsnummer 20570
Semester SS 20
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 730
Heimat-Einrichtung Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Sicherheitsrecht und das Recht der neuen Technologien
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Lehre (mit Prüfung)
Erster Termin Mittwoch, 22.04.2020 08:00 - 10:00 Uhr
Art/Form
Voraussetzungen
Zwischenprüfung
Leistungsnachweis
siehe unter "Beschreibung"
SWS
2
Literatur
Literaturhinweise werden in der Vorlesung bekannt gegeben und wie folgt:
Literaturhinweise
1. Repetitorien
Schwerdtfeger, Gunther/Schwerdtfeger, Angela, Öffentliches Recht in der Fallbearbeitung, 14. Aufl., 2012;
Seiler, Christian, Examens-Repetitorium Verwaltungsrecht, 5. neu bearbeitete Aufl., 2015;
Stern, Klaus/Blanke, Hermann-Josef, Verwaltungsprozessrecht in der Klausur, 9. Aufl., 2008;
Weber, Tobias/Köppert, Valentin, Kommunalrecht Bayern, 2. Aufl. 2013;
dies., Baurecht Bayern, 2. Aufl. 2013;
dies., Polizei- und Sicherheitsrecht Bayern, 2. Aufl. 2013.

2. Fallsammlungen
Becker, Ulrich/Heckmann, Dirk /Kempen, Bernhard/Manssen, Gerrit, Klausurenbuch Öffentliches Recht in Bayern, 3. Aufl. 2015;
Geis, Max-Emanuel, Fälle zum Polizei- und Ordnungsrecht, 2011;
Heyen, Volkmar/Collin, Peter/Spiecker gen. Döhmann, Indra, 40 Klausuren aus dem Verwaltungsrecht, 10. Aufl. 2011 (11. Aufl. in Vorbereitung für das 3. Quartal 2015);
Muckel, Stefan, Fälle zum Besonderen Verwaltungsrecht, 5. Aufl., 2013;
Peine, Franz-Joseph, Klausurenkurs im Verwaltungsrecht, 5. Aufl., 2013;
Winkler, Markus, Klausurtraining Besonderes Verwaltungsrecht, 2012.
ECTS-Punkte
5

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Mittwoch: 08:00 - 10:00, wöchentlich(12x)
Freitag, 15.05.2020 12:00 - 15:00 Uhr
Freitag, 15.05.2020 12:00 - 15:00 Uhr
Freitag, 15.05.2020 12:00 - 15:00 Uhr
Freitag, 19.06.2020 12:00 - 15:00 Uhr
Freitag, 19.06.2020 12:00 - 15:00 Uhr
Freitag, 19.06.2020 12:00 - 15:00 Uhr
Montag, 20.07.2020 08:00 - 10:00 Uhr
Montag, 20.07.2020 08:00 - 10:00 Uhr
Montag, 20.07.2020 08:00 - 10:00 Uhr
Mittwoch, 29.07.2020 08:00 - 10:00 Uhr

Kommentar/Beschreibung

Den Gegenstand der Übung bildet die Methodik der Fallbearbeitung auf den Gebieten des Allgemeinen Verwaltungsrechts und des Verwaltungsprozessrechts sowie des Polizei- und Sicherheitsrechts, des Kommunalrechts und des Baurechts. Für den Erwerb eines Leistungsnachweises werden insgesamt drei 2-stündige Übungsklausuren angeboten.

Für die Teilnahme an den Klausuren ist eine Anmeldung in HISQIS erforderlich
1. Klausur: HISQIS-Nummer 810070, Anmeldezeitraum 30.04.2019-16.05.2019
2. Klausur: HISQIS-Nummer 810071, Anmeldezeitraum 24.05.2019-21.06.2019
3. Klausur: HISQIS-Nummer 810072, Anmeldezeitraum 21.06.2019-19.07.2019
Voraussetzungen für die Erteilung des Leistungsnachweises der „Übung im Öffentlichen Recht für Fortgeschrittene“ sind nach altem Recht das Bestehen einer Übungsklausur, die Vorlage des Zwischenprüfungszeugnisses im Öffentlichen Recht, ein Teilschein einer vorhergehenden Fortgeschrittenenübung sowie der Nachweis einer bestandenen Hausarbeit; nach neuem Recht (ab WS 2010/2011) die Vorlage des Zwischenprüfungszeugnisses im Öffentlichen Recht, das Bestehen mindestens zweier Übungsklausuren und maximal je einer Abschlussklausur im Grundkurs Europarecht und Internationales bzw. zu den Vorlesungen im Polizei-, Kommunal- und Baurecht sowie der Nachweis einer bestandenen Hausarbeit.
Die Übungsfälle werden rechtzeitig vor der jeweiligen Übungsstunde in StudIP zum Download eingestellt. Es wird erwartet, dass die Studierenden auf die Besprechung der Übungsfälle vorbereitet sind.