Allgemeine Informationen
Veranstaltungsname | Grundkurs: 44830A Online-Klausur "Einführung in das Studium der Kunstgeschichte" |
Untertitel | |
Veranstaltungsnummer | 44830A |
Semester | WiSe 21/22 |
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden | 88 |
erwartete Teilnehmendenanzahl | 300 |
Heimat-Einrichtung | Lehrstuhl für Kunstgeschichte und Bildwissenschaften |
beteiligte Einrichtungen | Professur für Kunstpädagogik und Visual Literacy |
Veranstaltungstyp | Grundkurs in der Kategorie Lehre (mit Prüfung) |
Art/Form | |
Leistungsnachweis |
Zum Abschluss des Semesters wird es für alle Didaktikerinnen und Didaktiker eine Präsenzklausur geben. Für alle anderen Studierenden eine Onlineklausur. |
SWS |
2 |
Literatur |
Ernst H. Gombrich, Die Geschichte der Kunst, Frankfurt / Main (16. Aufl.) 1996; Nikolaus Pevsner, Europäische Architektur von den Anfängen bis zur Gegenwart, München 1957; Hans Koepf und Günther Binding, Bildwörterbuch zur Architektur mit englischem, französischem, italienischem und spanischem Fachglossar, Stuttgart (4. Aufl.) 2005; Hans Belting u.a. (Hrsg.), Kunstgeschichte. Eine Einführung, München (7. Aufl.) 2008; Frank Büttner / Andrea Gottdang, Eine Einführung in die Ikonographie: Wege zur Deutung von Bildinhalten, München 2009; Clemens Fruh u.a. (Hrsg.), Kunstgeschichte – aber wie?, München 1989; Hermann Bauer, Kunsthistorik. Eine kritische Einführung in das Studium der Kunstgeschichte, München (3. Aufl.) 1989; Matthias Bruhn, Das Bild: Theorie – Geschichte – Praxis, Berlin 2008. |
ECTS-Punkte |
3/5 |