miscellaneous: 400 Abschlussarbeiten an der Professur für Journalistik SoSe 2022 - Details

miscellaneous: 400 Abschlussarbeiten an der Professur für Journalistik SoSe 2022 - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name miscellaneous: 400 Abschlussarbeiten an der Professur für Journalistik SoSe 2022
Subtitle Abschlussarbeit Anfertigung im Sommersemester 2022
Course number 400
Semester WiSe 21/22
Current number of participants 6
maximum number of participants 7
Home institute Professur für Journalistik
participating institutes Lehrstuhl für Digitale und Strategische Kommunikation, Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft, Lehrstuhl für Wissenschaftskommunikation
Courses type miscellaneous in category Community
Type/Form
Participants
Sie möchten Ihre Abschlussarbeit im Sommersemester2022 an der Professur für Journalistik schreiben?
Dann tragen Sie sich in die Veranstaltung unserer Professur ein.

Bitte informieren Sie sich vorab über die Forschungsschwerpunkte – der Lehrbereich übernimmt lediglich die Betreuung von Bachelor- oder Masterarbeiten zu Themen, für die er Beratungs- und Betreuungskompetenz sowie die entsprechenden Kapazitäten besitzt.
Die Schwerpunkte finden Sie sowohl auf den Webseiten als auch hier in der Stud.IP Veranstaltung.
Bitte beachten Sie, dass diese Liste eine Interessentenliste ist.
Erst nach einem Beratungsgespräch entscheidet der Professor, ob Ihr Thema zur Betreuung angenommen wird.
Miscellanea
Forschungsschwerpunkt und -felder der Professur für Journalistik (Abschlussarbeiten)
(Prof. Dr. Oliver Hahn & Florian Stalph, MA)

International und interkulturell komparative und kollaborative Journalismusforschung
•Journalismuskulturen und Mediensysteme im internationalen Vergleich
◦europäische wie außereuropäische Medien
◦Auslandsberichterstattung, Auslandskorrespondenz und Auslandskorrespondenten
◦Medienglobalisierung
◦trans- und interkulturelle sowie mehrsprachige Medien
◦Migrantenmedien und deren medienökonomische Aspekte

•Europa-Kommunikation ◦EU-Journalismus
◦EU-PR
◦Paradigma der Europäischen Öffentlichkeit(en)

•Medien in der arabischen Welt ◦Konflikt-, Krisen- und Kriegsberichterstattung
◦Zensur und Selbstzensur
◦Medientransformation
◦Medienkompetenz, Medienalphabetisierung

•Medien in Südostasien ◦Medien in der ASEAN-Region
◦Pressefreiheit
◦Medientransformation

•Medien in Lateinamerika ◦Kommunikation und Entwicklung
◦Medientransformation

•Public / Media Diplomacy (als außenpolitisches staatliches PR-Instrument)
◦internationale Medienentwicklungszusammenarbeit (MEZ)
◦communication controlling

•Risikokommunikation / Wissenschaftskommunikation / kommunikationswissenschaftliche Klimaforschung
◦visuelle Kommunikation

•Internationale Protestkommunikation ziviler Bewegungen über konventionelle und Soziale Medien
•Medieninnovationen / Digitaler Investigativer Journalismus / Datenjournalismus / Visuelle Analysetools

Bitte stellen Sie nur zu diesen Bereichen, in denen die Professur Expertise besitzt, entsprechende Anfragen.

Abschlussarbeiten die in Kooperation mit Firmen entstehen sollen, werden von der Professur nicht betreut.

Rooms and times

Admission settings

The course is part of admission "Allgemein - Platzverteilung Abschlussarbeiten SS 22".
The following rules apply for the admission:
  • This setting is active from 01.03.2021 08:00.
    At least one of these conditions must be fulfilled for enrolment:
    • Subject is Journalistik und Strategische Kommunikation
    • Subject is Kommunikation in der digitalen Gesellschaft
    • Degree is Master and Subject is Medien und Kommunikation
  • The enrolment is possible from 20.09.2021, 08:00 to 20.12.2021, 23:59.
  • This setting is active from 01.03.2021 08:00.
    Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 07.01.2022 on 08:00. Additional seats may be available via a wait list.
Assignment of courses: