Wissenschaftl. Übung: 48780 WÜ Regressionstheorie (hybrid) - Details

Wissenschaftl. Übung: 48780 WÜ Regressionstheorie (hybrid) - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Wissenschaftl. Übung: 48780 WÜ Regressionstheorie (hybrid)
Untertitel Quantitative Methodenlehre (alte PO)
Veranstaltungsnummer 48780
Semester SoSe 22
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 21
erwartete Teilnehmendenanzahl 100
Heimat-Einrichtung Lehrstuhl für Methoden der empirischen Sozialforschung
Veranstaltungstyp Wissenschaftl. Übung in der Kategorie Lehre (mit Prüfung)
Vorbesprechung Dienstag, 26.04.2022 16:00 - 17:30 Uhr, Ort: (HK 14b) SR 017
Erster Termin Dienstag, 26.04.2022 16:00 - 17:30 Uhr, Ort: (HK 14b) SR 017
Art/Form Vorlesung
Teilnehmende
BA-Studierende
Voraussetzungen
Statistikgrundkenntnisse sind nicht obligatorisch, aber empfehlenswert!
Lernorganisation
VL + Tutorium: Begriffsverständnis und Anwendung müssen anhand der angegebenen Literatur selbst erarbeitet werden!
Leistungsnachweis
Klausur
SWS
2
Schlüsselwörter
Empirische Sozialforschung, Statistik, Regression
Hinweise zur Anrechenbarkeit
Die Prüfungsleistung muss im entsprechenden HisQis-Modul angemeldet sein
Turnus
jedes Semester
Workload
30 h/Semester VL
30 h/Semester Tutorium
90 h/Semester Selbststudium

  1. 150 h/Semester (für 5 ECTS; vgl. https://www.uni-passau.de/internationales/nach-passau-kommen/rund-ums-studium/ects/)
ECTS-Punkte
5

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Besonderheiten im SoSe 2022

Die Wissenschaftliche Übung (48780) findet im SoSe 2022 hybrid statt.


Grundsätzliches

Ein paralleler Besuch der WÜ 48780 und der VL 48760 "Einführung in die sozialwissenschaftliche Statistik" bei Prof. Dr. Hermann Dülmer (Köln), der die Professur für Methoden der empirischen Sozialforschung im SoSe 2022 vertreten wird, sowie das gleichzeitige Absolvieren beider Statistikklausuren (48760 + 48780) wird von uns ausdrücklich NICHT empfohlen!

Die WÜ 48780 kann im Rahmen der BA SW (alte und neue PO) und allen BA ES sowie im LA GS (Sozialkunde), aber auch für zusätzliche Methoden-ECTS im BA ICBS belegt werden.

Über die genaue Zuordnung zu Ihrem Studiengang und die jeweiligen Prüfungsnummern informieren Sie sich bitte unter #Studienbereiche!


Inhalte, Ziele, Ablauf

Die WÜ 48780 vermittelt Grundkenntnisse zur „Kleinste-Quadrate-Methode“, die auch als OLS-Verfahren bekannt ist.

Im ersten Teil der WÜ werden Grundlagen zur Wahrscheinlichkeitsrechnung sowie zum bivariaten linearen Regressionsmodell wiederholt bzw. für diejenigen vermittelt, die (noch) nicht an der VL 48760: "Einführung in die sozialwissenschaftliche Statistik" teilgenommen haben.

Ich gehe jedoch davon aus, dass die Mehrzahl von Ihnen Vorkenntnisse aus dieser Vorlesung mitbringt. Es wird aber möglich sein, sich diese Grundkenntnisse in den ersten vier Semesterwochen zu erarbeiten, falls sie Ihnen noch fehlen sollten.

Im zweiten Teil der WÜ wird die multiple Regression eingeführt. Neben der inhaltlichen Interpretation der Regressionsfunktion und ihrer Koeffizienten werden auch Signifikanztests (F-Test, t-Test, etc.) thematisiert.

Im dritten Teil werden die Voraussetzungen des OLS-Modells sowie graphische und statistische Testverfahren zu ihrer Kontrolle vorgestellt. Außerdem werden Lösungsmöglichkeiten bei Verletzung einzelner OLS-Prämissen diskutiert.

Die multiple Regressionsanalyse bildet die Basis für zahlreiche (auch nichtlinearer) statistischer Verfahren der "advanced statistics". Es ist daher für jeden sozial- oder wirtschaftswissenschaftlichen MA-Studiengang sinnvoll, diese Vorkenntnisse bereits in einem BA-Studiengang zu erwerben.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.