Vorlesung: 21710 Strafvollstreckung, Strafvollzug - Details

Vorlesung: 21710 Strafvollstreckung, Strafvollzug - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: 21710 Strafvollstreckung, Strafvollzug
Untertitel
Veranstaltungsnummer 21710
Semester WiSe 21/22
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 57
Heimat-Einrichtung Lehrstuhl für Deutsches, Europäisches und Internationales Strafrecht und Strafprozessrecht sowie Wirtschaftsstrafrecht
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Lehre (mit Prüfung)
Erster Termin Dienstag, 19.10.2021 08:00 - 10:00 Uhr, Ort: (HK 12) SR 001
Art/Form
Leistungsnachweis
Hinweis (insbesondere für ausländische Studierende): Bitte beachten Sie, dass für die Veranstaltung als Vorlesung keine Teilnahmebescheinigung ausgestellt werden kann.
ECTS-Punkte
2

Räume und Zeiten

(HK 12) SR 001
Dienstag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (7x)
(HK 28) SR 009
Freitag, 26.11.2021 - Samstag, 27.11.2021 10:00 - 18:00

Kommentar/Beschreibung

Die Veranstaltung ist Teil des Schwerpunktbereichs "Strafrechtspflege" (SPB 23, TB I). Die Thematik des Strafvollzugs hat durch die im Anschluss an die Föderalismusreform vorgenommenen gesetzlichen Neuregelungen auf Landesebene eine breitere Öffentlichkeit erreicht. Dabei geht es um zum Teil sehr grundsätzliche, mit verfassungs- und menschenrechtlichen Vorgaben zusammenhängende, zum Teil aber auch um eher technische, verwaltungsrechtliche Fragen, die mit den Besonderheiten dieses Rechtsgebiets zusammenhängen.

Die Veranstaltung möchte, orientiert an den Vorschriften des BayStVollzG, einen Überblick über dieses Rechtsgebiet unter Einschluss strafvollstreckungsrechtlicher Regeln (§§ 449 ff. StPO) geben und die zentralen und streitigen Fragen erörtern. Dabei sollen nicht nur die verfassungsrechtlichen, kriminologischen und kriminalpolitischen Grundlagen, sondern auch die europäischen und internationalen Bezüge sowie aktuelle Rechtsprechung einbezogen werden.

Die Veranstaltung besteht aus einer wöchentlichen Vorlesung (Zeitraum 19.10. bis Ende November/Anfang Dezember; Dozent: Wiss.Ass. Dr. Gerson) und wird durch einen Blockkurs am (genaue Zeiten und Raum werden noch bekanntgegeben; Dozentin: Dr. Bettendorf, Abteilungsleiterin in der JVA Kaisheim) ergänzt.

Literatur: Laubenthal, Strafvollzug, 8. Aufl. 2019; Laubenthal/Nestler, Strafvollstreckung, 2. Aufl. 2018

Übungsklausuren/Fallbeispiele: Eisenberg/Bung/Kölbel, Fälle zum Schwerpunkt Strafrecht, Strafprozess, Kriminologie, Jugendstrafrecht, Strafvollzug, 10. Aufl. 2019