Seminar: 34527 Doktorandenseminar - Details

Seminar: 34527 Doktorandenseminar - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 34527 Doktorandenseminar
Subtitle How to Publish on Technology Infusion in International Marketingjournals
Course number 34527
Semester SoSe23
Current number of participants 8
expected number of participants 15
Home institute Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Marketing und Innovation
Courses type Seminar in category Lehre (ohne Prüfung)
First date Tuesday, 11.07.2023 09:00 - 16:00 Uhr, Room: (HK 16) VR 202
Type/Form
Participants
Promovenden
Pre-requisites
Immatrikulation als Doktorand/Doktorandin an der Universität Passau
Learning organisation
• Interaktiver Frontalunterricht
• Literaturarbeit
• Referate
Performance record
Intensive schriftliche Vor- und Nachbereitung der Termine sowie mündliche Beteiligung, Vorbereitung und Halten von Referaten.

Eine Benotung wird nicht durchgeführt.
Erwerb eines Scheins als Doktorand/Doktorandin je nach Promotionsordnung.
SWS
2
Literatur
Van Doorn, J., Mende, M., Noble, S. M., Hulland, J., Ostrom, A. L., Grewal, D., & Petersen, J. A. (2017). Domo arigato Mr. Roboto: Emergence of automated social presence in organizational frontlines and customers’ service experiences. Journal of service research, 20(1), 43-58.

van Doorn, J., Smailhodzic, E., Puntoni, S., Li, J., Schumann, J. H., & Holthöwer, J. (2023). Organizational frontlines in the digital age: The Consumer–Autonomous Technology–Worker (CAW) framework. Journal of Business Research, 164, 114000.

Guha, A., Grewal, D., Kopalle, P. K., Haenlein, M., Schneider, M. J., Jung, H., ... & Hawkins, G. (2021). How artificial intelligence will affect the future of retailing. Journal of Retailing, 97(1), 28-41.

Weitere Quellen werden zu Beginn des Seminars zur Verfügung gestellt bzw. sind selbst zu recherchieren.
Hinweise zur Anrechenbarkeit
Erwerb eines Scheins als Doktorand/in, je nach Promotionsordnung. Dieser Kurs umfasst nicht die erforderlichen 3 Tage und kann daher alleine nicht als Doktorandenkurs innerhalb des Programms der Fakultät angerechnet werden. Es ist jedoch möglich, ihn mit einem weiteren kürzeren Angebot zu kombinieren und dann gemeinsam anrechnen zu lassen.
Qualifikationsziele
Mit Abschluss des Moduls sollen die Teilnehmer in der Lage sein, die Anforderungen von Editoren und Reviewern an die Positionierung und den wissenschaftlichen Beitrag von Forschungsarbeiten ins besondere zu neuen Technologien zu erkennen und diese Erkenntnis auf die eigene Forschungsarbeit anzuwenden.
Miscellanea
Das Doktorandenseminar wird von der Gastprofessorin Prof. Dr. Jenny van Doorn durchgeführt.


Dieser Kurs fokussiert sich im Besonderen auf das Entwickeln und Publizieren von Artikeln im Bereich von neuer Technologie (robots, chatbots, wearables). Die Erfolgskriterien führender (Marketing)-Journals werden in einem ersten Schritt herausgearbeitet. Die gewonnenen Erkenntnisse werden in einem nächsten Schritt auf die eigene Forschungsarbeit angewandt.

Unterrichtssprache ist Englisch



_
Dieser Kurs umfasst nicht die erforderlichen 3 Tage und kann daher alleine nicht als Doktorandenkurs innerhalb des Programms der Fakultät angerechnet werden. Es ist jedoch möglich, ihn mit einem weiteren kürzeren Angebot zu kombinieren und dann gemeinsam anrechnen zu lassen (bsp. mit VA 34526).

Rooms and times

(HK 16) VR 202
Tuesday, 11.07.2023 - Wednesday, 12.07.2023 09:00 - 16:00