Proseminar: 46051 Varietätenlinguistik - Details

Proseminar: 46051 Varietätenlinguistik - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Proseminar: 46051 Varietätenlinguistik
Untertitel
Veranstaltungsnummer 46051
Semester SoSe 17
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 9
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft
Veranstaltungstyp Proseminar in der Kategorie Lehre (mit Prüfung)
Erster Termin Montag, 24.04.2017 12:00 - 14:00 Uhr, Ort: (NK) SR 202 (U)
Art/Form
Voraussetzungen
  • Bestandene Grundkurse
Leistungsnachweis
  • unbenotetes Referat ⇐Studienleistung)
  • benotete Klausur ⇐Prüfungsleistung)
SWS
2
Literatur
Grundlagenliteratur:
  • Bergmann, Rolf/Pauly, Peter/Stricker, Stefanie (2010): Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft. 5. Auflage. Heidelberg: Winter.

Kursliteratur (Auswahl):
  • Barbour, Stephen/Stevenson, Patrick (1998): Variation im Deutschen. Soziolinguistische Perspektiven. Berlin/New York: Walter de Gruyter.
  • Felder, Ekkehard (2016): Einführung in die Varietätenlinguistik. Darmstadt: WBG.
  • Kellermeier-Rehbein, Birte (2014): Plurizentrik. Einführung in die nationalen Varietäten des Deutschen. Berlin: Erich Schmidt.
  • Koch, Günter (Hg.) (2013): Sprachminderheit, Identität und Sprachbiographie. Regensburg: Edition Vulpes.
  • Sinner, Carsten (2014): Varietätenlinguistik. Eine Einführung. Tübingen: Narr.
ECTS-Punkte
5

Räume und Zeiten

(NK) SR 202 (U)
Montag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (12x)

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

In der ersten Sitzung werden die Referate vergeben. Diejenigen, die nicht in der ersten Sitzung anwesend sind, werden vom Kurs ausgeschlossen.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmeranzahl: Varietätenlinguistik".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 31.03.2017, 08:00 bis 28.04.2017, 10:00.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Sie sind nur vorläufig aufgenommen. Sie werden erst dann endgültig aufgenommen, wenn Sie die Nachricht erhalten haben, dass Sie eine Lese- oder Schreibberechtigung erhalten haben.

Bitte unterlassen Sie Doppelanmeldungen, da Sie sonst aus dem stärker überfüllten Kurs gestrichen werden.

Die Anmeldung ist verbindlich, Teilnehmende können sich nicht selbst austragen.