Vorlesung: 30602 Konzernrechnungslegung und Internationale Rechnungslegung - Details

Vorlesung: 30602 Konzernrechnungslegung und Internationale Rechnungslegung - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: 30602 Konzernrechnungslegung und Internationale Rechnungslegung
Untertitel
Veranstaltungsnummer 30602
Semester SoSe 25
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 75
Heimat-Einrichtung Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Accounting und Auditing
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Lehre (mit Prüfung)
Nächster Termin Donnerstag, 08.05.2025 10:00 - 12:00 Uhr, Ort: (HK 14b) SR 017
Art/Form Präsenz
Voraussetzungen
3-semestriges Bachelorstudium empfohlen; Vorkenntnisse in Rechnungswesen und in Bilanzen werden erwartet.
Leistungsnachweis
Schriftliche Klausur am Ende des Semesters (60 Minuten)
Turnus
Jeweils im Sommersemester
Qualifikationsziele
Nach Abschluss der VO können Studierende:
• Konzernabschlüsse bezüglich ihrer Bedeutung und Inhalte erläutern.
• Techniken zur Erstellung von Konzernabschlüssen (Konsolidierung) und zur bilanziellen Behandlung von weiteren Unternehmensverbindungen anwenden.
• Grundausrichtung und Elemente kapitalmarktorientierter Rechnungslegung erläutern und hinterfragen.
• Zentrale Aspekte von Ansatz und Bewertung in den IFRS verstehen und auf Beispiele anwenden.
• Unterschiede in der Rechnungslegung zwischen HGB und IFRS und deren Ursachen reflektieren.
Workload
Vorlesung 2 SWS (30 Std. Präsenzzeit und 45 Std. Eigenarbeitszeit)

Übung 2 SWS (30 Std. Präsenzzeit und 45 Std. Eigenarbeitszeit)
Sonstiges
Wenn Sie das Modul „Internationale Rechnungslegung“ (PN 212309) bereits erfolgreich absolviert haben, ist es auf Grund der inhaltlichen Überschneidungen nicht möglich, zusätzlich das Modul „Konzernrechnungslegung und Internationale Rechnungslegung“ (PN 213303) zu absolvieren.
ECTS-Punkte
5

Räume und Zeiten

(HK 14b) SR 017
Donnerstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (11x)

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

• Grundlagen der Konzernrechnungslegung
• Technik der Konzernrechnungslegung
• Grundlagen der Internationalen Rechnungslegung (International Financial Reporting Standards / IFRS)
• Ansatz und Bewertung in zentralen Einzelstandards der IFRS