Studierende des Studiengangs Rechtswissenschaften (Staatsexamen), Staatswissenschaften und European Studies ggfs. Eramus-Studierende.
Pre-requisites
Grundkurs Staatsrecht (für Jura-Studierende); Interesse an internationalen und europäischen Bezügen des Rechts
Learning organization
Jede Woche ist eine Einheit bestehend aus Skript, dazugehörigen Multiple-Choice-Fragen und einem Übungsfall bzw. Essayfragen selbstständig zu bearbeiten. Weitere Informationen auf der Kursseite.
Performance record
Jura: Am Ende des Semesters kann eine 2-stündige Klausur absolviert werden, die in die Fortgeschrittenenübung im Öffentlichen Recht eingebracht werden kann. Die Teilnahme an der Klausur ist nicht verpflichtend. B.A. Studiengänge: s.u.
SWS
4 (für Jura-Studierende) bzw. 2 (für Bachelor-Studierende)
Literatur
Literaturhinweise finden Sie in der Einführungseinheit des Kurses.
Der VHB-Grundkurs Europarecht und Internationales stellt ein zusätzliches bzw. alternatives Angebot für Studierende dar. Im Kurs werden (ggü. dem Präsenzkurs) zusätzliche Lehrmaterialien (Skript, Kontrollfragen, Übungsfälle sowie Essay-Fragen) bereitgestellt. Der Kurs erstreckt sich nur über ein Semester und kann sowohl im WS als auch im SS absolviert werden. Am Semesterende wird in jedem Semester eine Klausur (120 Minuten) angeboten, die auf den Leistungsnachweis in der Übung im Öffentlichen Recht für Fortgeschrittene nach § 24 I 1 JAPO angerechnet werden kann ("Schein").
Begleitend zur VHB-Veranstaltung wird dieses Semester zunächst in digitaler Form eine Übung angeboten. Diese richtet sich primär an Jura-Studierende. Sie finden finden sie unter der Veranstaltungsnummer 24560.
Zusätzlich ist der Kurs auch noch auf die folgenden Studiengänge anrechenbar:
B.A. Governance and Public Policy - Staatswissenschaften
PNr.: 100103 VL „Grundzüge des Europarechts“
Prüfungsleistung: Klausur (120 Minuten, Essay- und Multiple Choice-Fragen)
ECTS-Punkte: 5
M.A. Governance and Public Policy - Staatswissenschaften
PNr.: 371210 Kernmodul „Governance in Mehrebenensystemen“
Prüfungsleistung: Online-Testat (Multiple-Choice) ohne Bestehenserfordernis zur Überprüfung der Teilnahme
ECTS-Punkte: keine, da Sie die Punkte für die Modulprüfung bereits durch eine andere Veranstaltung erhalten.
B.A. European Studies (für Studienbeginn ab Sommersemester 2014, aber vor Sommersemester 2019)
PNr.: 100104 Basismodul „Europäisches Recht“
Prüfungsleistung: Online-Testat (Multiple-Choice) ohne Bestehenserfordernis zur Überprüfung der Teilnahme
ECTS-Punkte: 5
B.A. European Studies Major (für Studienbeginn ab Sommersemester 2014, aber vor Sommersemester 2019)
Prüfungsleistung: Online-Testat (Multiple-Choice) ohne Bestehenserfordernis zur Überprüfung der Teilnahme
PNr.: 100104 Basismodul „Europäisches Recht“
ECTS-Punkte: 5
B.A. European Studies und European Studies Major (Studienbeginn ab Sommersemester 2019):
Prüfungsleistung: Klausur (120 Minuten, Essay- und Single Choice-Fragen)
PNr: 100103 Basismodul „Europäische Grundlagen“