Universität Passau
41640/ 43413 Wissenschaftl. Übung: Digitale Landesgeschichte. Eine Einführung in die Digital History (Präsenz) - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Subtitle
Course number 41640/ 43413
Semester WiSe 20/21
Current number of participants 11
maximum number of participants 20
Home institute Lehrstuhl für Digital Humanities
participating institutes Professur für Bayerische Landesgeschichte und europäische Regionalgeschichte
Courses type Wissenschaftl. Übung in category Lehre (mit Prüfung)
First date Mon., 02.11.2020 14:00 - 16:00 Uhr, Room: (HK 28) SR 001
Type/Form
Participants
alle Lehramtsstudiengänge, Modellstudiengang Bachelor Realschule, Master of Education, Master Geschichte, Master European Studies, Bachelor Historische Wissenschaften, Bachelor Historische Kulturwissenschaften, Bachelor Kulturwirtschaft (ICBS), Bachelor European Studies und European Studies Major, Bachelor Sprach- und Textwissenschaften
Learning organization
In den ersten beiden Seminarsitzungen werden die Referatsthemen verteilt. Die Teilnahme an den ersten Sitzungen wird dringend empfohlen.
Performance record
Referat; Hausarbeit

Ggf. muss eine Anpassung an die zum Prüfungszeitpunkt geltenden offiziellen Regelungen der Universität zur Eindämmung der Corona-Pandemie erfolgen.

Für die Prüfungsteilnahme ist die Anmeldung zur Prüfung in HisQis erforderlich. Wenn Sie Ihr Prüfungsthema aus dem Bereich der Digital Humanities wählen, melden Sie sich bitte in HisQis bei dem Prüfer Herrn Prof. Dr. Rehbein an; wählen Sie Ihr Prüfungsthema aus dem Bereich der Bayerischen Landesgeschichte melden Sie sich bitte bei Frau Prof. Dr. Britta Kägler als Prüferin an. Bitte beachten Sie darüber hinaus die Hinweise auf der Homepage https://www.phil.uni-passau.de
/bayerische-landesgeschichte/studium-und-lehre/ zu Prüfungsan- und -abmeldefristen, Verhinderung, gültigen Prüfungsnummern etc.
SWS
2
Exkursionstage
Keine
Literatur
Ellen Latzin: Bayerische Geschichte im Internet. Das Historische Lexikon Bayerns, in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 69 (2006), S. 993–1004; online: https://daten.digitale-sammlungen.de/0006/bsb00069334/images/index.html?fip=193.174.98.30&seite=189&pdfseitex= [Zugriff 2020-07-06]
Hinweise zur Anrechenbarkeit
Wissenschaftliche Übung / Proseminar
Miscellanea
Lehrende: Prof. Dr. Britta Kägler; Markus Gerstmeier, M. A.
ECTS points
5

Course location / Course dates

(HK 28) SR 001 Mon.. 14:00 - 16:00 (6x)
n.a Monday: 14:00 - 16:00, weekly
Monday: 14:15 - 15:45, weekly

Fields of study

Comment/Description

Digitalisierung und „Digital Humanities“ setzen in der Forschung und Vermittlung von (Landes-)Geschichte wichtige Schwerpunkte, indem sie Quellenmaterialien und Ergebnisse im Open Access bereitstellen und so auch die interessierte Öffentlichkeit erreichen und an spannende Themen wissenschaftlich fundiert heranführen können. Seit gut 20 Jahren werden digitale Angebote der bayerischen Landesgeschichte aufgebaut und erweitert, die in dieser Übung als effiziente Werkzeuge für Studium und Forschung kennengelernt und angewendet werden. Im Vordergrund werden Bayerische Bibliographie, Ortsdatenbank, Historisches Lexikon Bayerns, bavarikon, Bayerische Landesbibliothek Online (BLO) und die digitalen Protokolle des Bayerischen Ministerrats stehen. Einzelne Angebote werden von Teilnehmern in Referaten vorgestellt, andere bilden die Grundlage für Themensitzungen.

Der Kurs kann als Wissenschaftliche Übung oder/und Proseminar belegt werden. Es handelt sich um eine Kooperationsveranstaltung des Lehrstuhls für Digital Humanitites und der Professur für Bayerische Landesgeschichte und europäische Regionalgeschichte.

Admission settings

The course is part of admission "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Digitale Landesgeschichte. Eine Einführung in die Digital History (Präsenz)".
Settings for unsubscribe:
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats will be assigned in order of enrolment.
  • The enrolment is possible from 12.05.2020, 08:00 to 30.10.2020, 08:00.