General information
Subtitle | |
Course number | 41640/ 43413 |
Semester | WiSe 20/21 |
Current number of participants | 11 |
maximum number of participants | 20 |
Home institute | Lehrstuhl für Digital Humanities |
participating institutes | Professur für Bayerische Landesgeschichte und europäische Regionalgeschichte |
Courses type | Wissenschaftl. Übung in category Lehre (mit Prüfung) |
First date | Mon., 02.11.2020 14:00 - 16:00 Uhr, Room: (HK 28) SR 001 |
Type/Form | |
Participants |
alle Lehramtsstudiengänge, Modellstudiengang Bachelor Realschule, Master of Education, Master Geschichte, Master European Studies, Bachelor Historische Wissenschaften, Bachelor Historische Kulturwissenschaften, Bachelor Kulturwirtschaft (ICBS), Bachelor European Studies und European Studies Major, Bachelor Sprach- und Textwissenschaften |
Learning organization |
In den ersten beiden Seminarsitzungen werden die Referatsthemen verteilt. Die Teilnahme an den ersten Sitzungen wird dringend empfohlen. |
Performance record |
Referat; Hausarbeit Ggf. muss eine Anpassung an die zum Prüfungszeitpunkt geltenden offiziellen Regelungen der Universität zur Eindämmung der Corona-Pandemie erfolgen. Für die Prüfungsteilnahme ist die Anmeldung zur Prüfung in HisQis erforderlich. Wenn Sie Ihr Prüfungsthema aus dem Bereich der Digital Humanities wählen, melden Sie sich bitte in HisQis bei dem Prüfer Herrn Prof. Dr. Rehbein an; wählen Sie Ihr Prüfungsthema aus dem Bereich der Bayerischen Landesgeschichte melden Sie sich bitte bei Frau Prof. Dr. Britta Kägler als Prüferin an. Bitte beachten Sie darüber hinaus die Hinweise auf der Homepage https://www.phil.uni-passau.de /bayerische-landesgeschichte/studium-und-lehre/ zu Prüfungsan- und -abmeldefristen, Verhinderung, gültigen Prüfungsnummern etc. |
SWS |
2 |
Exkursionstage |
Keine |
Literatur |
Ellen Latzin: Bayerische Geschichte im Internet. Das Historische Lexikon Bayerns, in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 69 (2006), S. 993–1004; online: https://daten.digitale-sammlungen.de/0006/bsb00069334/images/index.html?fip=193.174.98.30&seite=189&pdfseitex= [Zugriff 2020-07-06] |
Hinweise zur Anrechenbarkeit |
Wissenschaftliche Übung / Proseminar |
Miscellanea |
Lehrende: Prof. Dr. Britta Kägler; Markus Gerstmeier, M. A. |
ECTS points |
5 |