Basic details
- Street
- Innstraße 25
- Location
- Passau
- Telephone
- +49(0)851/509-2651
- Homepage
- http://www.phil.uni-passau.de/grundschulpaedagogik-und-didaktik/
- grundschulpaedagogik@uni-passau.de
- Faculty
- Philosophische Fakultät
Da aktuell nicht davon ausgegangen werden kann, dass Präsenzveranstaltungen in absehbarer Zeit durchgeführt werden können, wird das Seminar Das E-Portfolio/Logbuch in ILIAS richtig anlegen, Reflexionen verfassen und einbinden, für die Dozierenden freigeben und zur Bewertung einreichen! Eine Einführung in die E-Portfolio- und Reflexionsarbeit am Lehrstuhl für GSP auch im aktuellen Sommersemester 2021 ausschließlich als Online-Lernformat mit synchronen (Zoom-Video-Konferenzen) und asynchronen (Ilias-Kurs) Elementen angeboten.
WICHTIG: Bitte besuchen Sie die Einführungs- bzw. Informationsveranstaltung am Mittwoch 28.04.2021 um 19.00-20.00 Uhr bzw. am Donnerstag 29.04.2021 um 19.00-20.00 Uhr im Zoom-Online-Meeting-Raum über Video-Konferenz (Zugangsdaten finden Sie direkt in der Stud.IP Veranstaltung 41214 bzw. 41214a unter dem Reiter Zoom)! Hier erfahren Sie Näheres zur Organisation und zum Ablauf sowie zum Verdienen der Freien Punkte!
Die Anmeldung ist jederzeit möglich:
41214 IT-Kurs: Das E-Portfolio/Logbuch in ILIAS richtig anlegen, Reflexionen verfassen und einbinden, für die Dozierenden freigeben und zur Bewertung einreichen! Eine Einführung in die E-Portfolio- und Reflexionsarbeit am Lehrstuhl für GSP
41214a IT-Kurs: Das E-Portfolio/Logbuch in ILIAS richtig anlegen, Reflexionen verfassen und einbinden, für die Dozierenden freigeben und zur Bewertung einreichen! Eine Einführung in die E-Portfolio- und Reflexionsarbeit am Lehrstuhl für GSP
WANN: immer mittwochs von 19.00-20.00 Uhr bzw. donnerstags von 19.00-20.00
WO: im Zoom-Online-Meeting-Raum (Zugangsdaten finden Sie direkt in der Stud.IP Veranstaltung 41214 bzw. 41214a über den Reiter Zoom)
WIE: Wählen Sie aus unterschiedlichen Terminen einen für Sie passenden aus!
HINWEIS: An allen Terminen werden die gleichen Inhalte behandelt. Sie MÜSSEN also NUR zu EINEM Termin "erscheinen" und die zugehörigen Arbeitsaufträge ausführen, wenn Sie die 2 Leistungspunkte im freien Bereich erhalten wollen! Gerne können Sie auch an mehreren Terminen teilnehmen, um beim Arbeiten mit dem E-Portfolio oder beim Schreiben der Reflexionen aufgetretene Fragestellungen direkt vor Ort im Online-Meeting-Raum über Video-Konferenz zu klären!
Die Anmeldung zum Workshop Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik (Stud.IP Nummer 41215) ist jederzeit möglich!
WANN: ab Mai inklusive der vorlesungsfreien Zeit immer montags von 19.00-20.00 Uhr
WO: Online Zoom-Meeting Raum
WIE: Die vier notwendigen Themenblöcke werden jeweils zu mehreren unterschiedlichen Terminen angeboten (Ablaufplan)! Sie entscheiden, an welchem Termin/Terminen Sie die vier Themenblöcke bearbeiten möchten
Sehr geehrte Studierende,
ab 06.02.2021 sind die ONLINE - Lehrveranstaltungen zur Anmeldung in Studip frei geschaltet.
Das Zeitraum zur Anmeldung geht bis zum 10.04.2021.
Aktuell wird das Sommersemester virtuell stattfinden. Evtl. kann zu einem späteren Zeitpunkt entschieden werden, ob Veranstaltungen in Präsenz stattfinden. Dies ist aber auch vom Infektionsgeschehen in Passau und den erforderlichen Hygienevoraussetzungen abhängig.
Herzliche Grüße
Ihr Lehrstuhlteam