Grunddaten
- Straße
- Innstraße 40
- Ort
- Passau
- Telefon
- 0851/509-2731
- Fax
- +49(0)851/509-2732
- Homepage
- http://www.sobi.uni-passau.de/fachbereich-geographie/
- geographie@uni-passau.de
- Fakultät
- Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät
Im September 25 findet die Exkursion "Den außerschulischen Lernort Wald erkunden - einemehrperspektivische Herangehensweise im Sinne der BNE" statt.
Alle Informationen finden Sie unter dem folgenden Link:
Im Hauptseminar 43810 "Wald & Klima" von Prof. Dr. Christine Schmitt sind noch zwei Plätze frei. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter sarah.mehringer@uni-passau.de
Wir haben freie Plätze bei den folgenden Exkursionen:
SoSe25
44055 Geologie der Alpen: 18. bis 19. Juli 2025 mit Thomas Loher
44060 Kopenhagen und Malmö: 9. bis 14. Juni 2025 mit Arne Popp
43990 Rad-Exkursion durch die Niederlande; 17. bis 25. August 2025 mit Ina Voshage und Janine Maier
44020 Die Pfalz und ihre Nachbarregionen: 5. bis 14. Oktober 25 mit Prof. Andreas Eberth und Jonas Wagener
Die Anmeldungen sind über StudIP möglich !
Bei Fragen gerne bei jovanka.radomir@uni-passau.de melden.
Liebe Studierende,
es sind wieder Plätze frei in der WÜ 43916 CampusAckerdemie: Urban Gardening auf dem Campus (SoSe 25).
Bei Interesse gerne noch über stud.ip anmelden!
Schöne Grüße
Steffi Wehner für das Campusacker-Team
The EU-funded BestNature project is offering interactive online courses that you can complete at your own pace during the summer semester 2025! Gain exciting insights into European ecosystems, learn about the role of forests in biodiversity and climate protection, and explore conservation strategies, particularly National Parks. Benefit from international expertise (Germany, Austria, Italy) and practice-oriented content. The top six students will have the opportunity to join a fully-funded excursion to the Austrian Kalkalpen (Limestone Alps) in September 2025 (Excursion #44030). The course is offered as a lecture (#43745) or as a proseminar (#43765). Upon successful completion, you will earn 5 ECTS credits and an Erasmus+ certificate that you can add to your CV. The course was designed for beginners and is suitable for students with different backgrounds. For questions, please contact Liesa Cosman at liesa.cosman@uni-passau.de