Seminar: 48118 SE Aspekte öffentlicher Kommunikation: Datenjournalismus - Details

Seminar: 48118 SE Aspekte öffentlicher Kommunikation: Datenjournalismus - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 48118 SE Aspekte öffentlicher Kommunikation: Datenjournalismus
Subtitle
Course number 48118
Semester SoSe 17
Current number of participants 12
maximum number of participants 24
Home institute Professur für Journalistik
participating institutes Lehrstuhl für Digitale und Strategische Kommunikation, Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft
Courses type Seminar in category Lehre (mit Prüfung)
First date Tuesday, 25.04.2017 12:00 - 14:00 Uhr, Room: (ZMK) R U03 (Newsroom)
Type/Form
Pre-requisites
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung setzt die vorherige, erfolgreiche Absolvierung folgender Veranstaltungen voraus:
  • Basismodule "Kommunikationswissenschaft" und "Medienpraxis"
  • Vorlesung „Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung“ des Basismoduls „Theorien und Methoden“
  • WÜ Methoden der empirischen Kommunikationsforschung (Befragung oder Inhaltsanalyse oder Beobachtung oder Experiment)

Eine gleichzeitige Belegung vorausgesetzter Veranstaltungen ist nicht möglich.

Kenntnisse der quantitativen Inhaltsanalyse sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Performance record
regelmäßige Anwesenheit (max. zweimaliges Fehlen), Projektpräsentationen, Impulsreferate, Fallstudien, praktische Umsetzungen, Hausarbeit (Portfolio)
SWS
2
Miscellanea
Studierende der BA-MuK-StuPO von 2009, die diesen Kurs noch brauchen, werden gebeten, sich an den Dozenten zu wenden.
ECTS points
5

Comment/Description

Datenjournalistische Methoden erlauben es Journalisten komplexe Sachverhalte basierend auf statistischen Informationen visuell anspruchsvoll darzustellen. Anhand aktueller Best-Practice-Beispiele erarbeiten die Teilnehmer Charakteristika des Datenjournalismus.
Zudem arbeiten sich die Teilnehmer in aktuelle Tools zur Datenvisualisierung ein und realisieren anschließend eigene Themen auf interaktiven Webplattformen.
Kleinere Teilprojekte einzelner Arbeitsgruppen werden während des Semesters bearbeitet und gegen zum Semesterende hin auf einer gemeinsamen Webplattform veröffentlicht.

Admission settings

The course is part of admission "SE Aspekte öffentlicher Kommunikation".
The following rules apply for the admission:
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 23.03.2017 on 08:00. Additional seats may be available via a wait list.
  • The enrolment is possible from 20.03.2017, 08:00 to 22.03.2017, 23:59.
  • The following categories of people are preferred during seat allocation:

    Higher semesters will be preferred.
  • This setting is active from 20.03.2017 08:00 to 30.04.2017 23:59.
    The following conditions must be met for enrolment:
    Degree is Bachelor and Subject is Medien und Kommunikation
  • This setting is active from 20.03.2017 08:00 to 30.04.2017 23:59.
    Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.
Assignment of courses: