Workshop: 78277a DiTech-Cyber Café: Webinare und Online-Seminare mit Zoom technisch und didaktisch gestalten (SS 20)
Details

Workshop: 78277a DiTech-Cyber Café: Webinare und Online-Seminare mit Zoom technisch und didaktisch gestalten - Details

General information

Course name Workshop: 78277a DiTech-Cyber Café: Webinare und Online-Seminare mit Zoom technisch und didaktisch gestalten
Subtitle
Course number 78277a
Semester SS 20
Current number of participants 3
expected number of participants 20
Home institute Lehrstuhl für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Diversitätsforschung und Bildungsräume in der mittleren Kindheit
participating institutes LEHRE+
Courses type Workshop in category Lehre (ohne Prüfung)
First date Tuesday, 09.06.2020 15:00 - 16:00 Uhr, Room: (Online-Video-Konferenz - Zoom Meeting)
Type/Form

Rooms and times

(Online-Video-Konferenz - Zoom Meeting)
Tuesday, 09.06.2020 15:00 - 16:00

Comment/Description

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

An der Universität Passau steht uns für synchrone Lehrelemente bei größeren Seminaren und Lehrveranstaltungen Zoom zur Verfügung. Auch für das Aufzeichnen und asynchrone Bereitstellen von Vorlesungen kann Zoom genutzt werden.

In diesem DiTech-Cyber Café: Webinare und Online-Seminare mit Zoom technisch und didaktisch gestalten werden Sie Zoom und dessen Funktionsumfang näher kennenlernen. Nutzen Sie auch den Draht zum Transfer-Forum DiTech, um in den wöchentlichen Offenen Online-Sprechstunden Fragen zu stellen.

Die Themen, die wir im Rahmen des Seminars besprechen werden:

1) Didaktische Grundlagen zu Webinaren und Online-Seminaren

Was ist der Unterschied zwischen einem Webinar und einem Online-Seminar?
Welche Möglichkeiten bietet Zoom, um die Aufmerksamkeit in Webinaren mit 100 oder mehr Teilnehmer*innen aufrecht zu erhalten?
Welche Lehr-/Lernszenarien lassen sich mit Zoom für Online-Seminare umsetzen?

2) Zoom - ein grundlegender Überblick über allgemeine und spezielle Funktionen:

Breakout-Sessions für Gruppenarbeiten einsetzen
den Chat für Fragen nutzen
Umfragen erstellen und im Zoom-Meeting einsetzen
Sicherheitseinstellungen über den Zoom-Sicherheits-Button vornehmen
Teilnehmer*innen zu einem laufenden Zoom-Meeting einladen
die Zoom-Freigabemöglichkeiten nutzen
eine Zoom-Vorlesung aufzeichnen und den Studierenden asynchron zur Verfügung stellen

3) Zoom - spezielle Einstellungen

Ein Zoom-Meeting im persönlichen Zoom-Konto anlegen
Profileinstellungen im persönlichen Zoom-Konto vornehmen

Zoom-Meeting beitreten
https://uni-passau.zoom.us/j/95963334971?pwd=U2I3Z0NPbG02KzJIMTNpY1J4YnAvQT09

Meeting-ID: 959 6333 4971
Passwort: 7774557202

Ich freue mich auf unser Online-Meeting

Herzlichst,
Dr. Tamara Rachbauer