Universität Passau
41243 Seminar: SU 2.1 Sachunterricht heterogenitätssensibel gestalten - Verbundseminar mit LV 41243 a - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Untertitel Vertiefungsmodul SU 2.1 Schwerpunkte der Didaktik des Sachunterrichts
Veranstaltungsnummer 41243
Semester SoSe 20
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 18
maximale Teilnehmendenanzahl 20
Wartelisteneinträge 3
Heimat-Einrichtung Lehrstuhl für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Diversitätsforschung und Bildungsräume in der mittleren Kindheit
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre (mit Prüfung)
Erster Termin Di., 21.04.2020 08:00 - 10:00 Uhr
Art/Form
Voraussetzungen
Besuch der Vorlesung und des Proseminars in der Didaktik des Heimat- und Sachunterrichts bzw. der Einführung in die Kulturtechniken (Abschluss des Basismoduls)
Leistungsnachweis
Aktive Teilnahme, Prozessportfolio, Produktportfolio.
SWS
2
Schlüsselwörter
Diagnostik, Didaktik/Methodik, Leistungsbeurteilung, Heimat- und Sachunterricht
Literatur
s. Seminar
Hinweise zur Anrechenbarkeit
Begabungsförderung
Qualifikationsziele
„Kinder erleben und erfahren ihre Umwelt in vielfältiger und unterschiedlicher Weise. Sie erkunden sie aktiv und interessieren sich für die Hintergründe und die Bedeutung ihrer Entdeckungen. Auf diese Weise erwerben sie bereits vor dem Schuleintritt eine Vielzahl an Kenntnissen und Kompetenzen. Um sich Phänomene zu erklären, die sie in ihrem täglichen Leben beobachten (z. B. Warum regnet es?), finden sie eigene subjektive Erklärungsansätze. Der Heimat- und Sachunterricht der Grundschule geht auf solche Präkonzepte der Schülerinnen und Schüler ein, macht sie ihnen bewusst und zeigt, wie sie zu überprüfen und – wo notwendig – zu modifizieren sind. Die Schülerinnen und Schüler nehmen so die Erscheinungen in ihrer natürlichen, sozialen und technischen Umwelt zunehmend differenziert wahr und erklären grundlegende Zusammenhänge begrifflich und sachlich zutreffend. Um den unterschiedlichen Interessen und Voraussetzungen der Kinder gerecht zu werden, findet die Auseinandersetzung mit einem Thema in vielfältiger Weise statt, z. B. handelnd, über die Sinne, die Emotionen ansprechend und im Austausch mit anderen.“ (LehrplanPlus für die bayerische Grundschule, Fachprofil Heimat- und Sachunterricht)

Im Seminar werden verschiedene für den Heimat- und Sachunterricht in der Grundschule relevante und von Kind zu Kind differierende fachspezifische Lernvoraussetzungen (z. B. Präkonzepte, Interessen) von Schüler/innen besprochen und die Studierenden erwerben grundlegendes Wissen über die Diagnostik im Heimat- und Sachunterricht. Davon ausgehend setzen sie sich mit den Konsequenzen für die didaktisch-methodische Unterrichtsplanung und -durchführung auseinander und lernen schließlich verschiedene Möglichkeiten der Leistungsbeurteilung im Fach kennen.
ECTS-Punkte
2

Veranstaltungsort / Veranstaltungszeiten

k.A. Dienstag: 08:00 - 10:00, wöchentlich(13x)

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Bitte beachten Sie:
Dieses Seminar ist zusammen mit Veranstaltung Nr. 41243 a (Frau Sonnleitner) zu belegen.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "SoSe2020: Vertiefungsmodul 1: SU 2.1".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Diese Regel gilt von 07.02.2020 07:00 bis 13.04.2020 18:00.
    Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 07.02.2020, 07:00 bis 13.04.2020, 18:00.
  • Folgende Personenkreise werden bei der Platzverteilung bevorzugt:
    • Fachsemester mindestens 3 (8307 Personen)

    Höhere Fachsemester werden bevorzugt behandelt.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
Veranstaltungszuordnung: