Seminar: 48625 SE Multi-, Cross- und Transmedia - Details

Seminar: 48625 SE Multi-, Cross- und Transmedia - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 48625 SE Multi-, Cross- und Transmedia
Untertitel Neue Kommunikationsberufe, Organisationsstrukturen und Management-Strategien
Veranstaltungsnummer 48625
Semester SoSe 15
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 17
maximale Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft
beteiligte Einrichtungen Lehrstuhl für Digitale und Strategische Kommunikation, Professur für Journalistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre (mit Prüfung)
Erster Termin Dienstag, 14.04.2015 12:00 - 14:00 Uhr, Ort: (ZMK) SR 003
Art/Form
Voraussetzungen
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung setzt die vorherige, erfolgreiche Absolvierung anderer Veranstaltungen voraus. Welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, entnehmen Sie bitte dem Modulkatalog zur Studien- und Prüfungsordnung Ihres jeweiligen Studiengangs. Eine gleichzeitige Belegung vorausgesetzter Veranstaltungen ist nicht möglich.
Lernorganisation
Das Seminar ist in thematische Workshops gegliedert. Eingeleitet werden diese jeweils gruppenweise mit einem maximal 30-minütigen Impulsreferat, das in einer zentralen Fragestellung zum Thema mündet. Diese Frage wird von einer weiteren Gruppe in der Folge ausführlich diskutiert.
Jede Referatsgruppe ist für die Gestaltung ihres thematischen Workshops eigenverantwortlich, das heißt, die Gruppe trägt auch dafür Sorge, dass die anschließende Diskussion in Gang kommt.
Die geplanten Workshop-Präsentationen sind spätestens eine Woche vor der jeweiligen Sitzung in der Sprechstunde des Dozenten vorzustellen.
Zusätzlich ist im Rahmen des Seminars eine individuelle, zehn- bis zwölfseitige Hausarbeit aus dem Themenbereich des Gruppenreferats anzufertigen. Alternativ kann auch gruppenweise ein kollektiver Projektbericht zu einem Workshop-Thema eingereicht werden. Abgabefrist ist jeweils sechs Wochen nach Ende der Vorlesungszeit. Es wird deshalb empfohlen, nach Möglichkeit bereits während des Semesters mit dem Verfassen der Arbeit bzw. des Projektberichts zu beginnen.
Die Note der Gesamtprüfungsleistung besteht jeweils zur Hälfte aus den Workshop-Leistungen und der Hausarbeit bzw. dem Projektbericht.
Leistungsnachweis
Voraussetzungen für die erfolgreiche Absolvierung des Kurses sind regelmäßige Anwesenheit (max. zweimaliges Fehlen), aktive Mitarbeit, die Übernahme eines Gruppenreferats und einer Gruppenmoderation einer Diskussion, die regelmäßige Beteiligung an den Diskussionen in den Workshops sowie deren individuelle bzw. gruppenweise wissenschaftliche Nachbereitung in einer Hausarbeit bzw. einem Projektbericht.
Die Note der Gesamtprüfungsleistung besteht jeweils zur Hälfte aus den Workshop-Leistungen und der Hausarbeit bzw. dem Projektbericht.
SWS
2
Literatur
Zur Einführung:

Anderson, Christopher W./Bell, Emily/Shirky, Clay (2012): Post-Industrial Journalism: Adapting to the Present. New York: Columbia Journalism School/Tow Center for Digital Journalism. [verf. unter: http://towcenter.org/research/post-industrial-journalism]

Digitaler (Qualitäts-)Journalismus:

Brüggemann, Michael/Esser, Frank/Humprecht, Edda (2012): The Strategic Repertoire of Publishers in the Media Crisis. In: Journalism Studies 13 (5‐6), S. 742–752.
Kramp, Leif/Weichert, Stephan (2012): Innovationsreport Journalismus. Ökonomische, medienpolitische und handwerkliche Faktoren im Wandel. Bonn: Friedrich‐Ebert‐Stiftung. [verf. unter: http://library.fes.de/pdf-files/akademie/08984.pdf]
Krumsvik, Arne H. (2012): Why Old Media will be Founding Journalism in the Future. In: Journalism Studies 13 (5‐6), S. 729–741.
ECTS-Punkte
5

Räume und Zeiten

(ZMK) SR 003
Dienstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (13x)

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Was bedeutet Medienkonvergenz für die Gesellschaft? Wie wird Öffentlichkeit unter digitalen Vorzeichen hergestellt? Und welche Rolle spielen dabei überhaupt noch Massenmedien und Kommunikationsakteure? - Diesen Fragen widmet sich das Seminar "Multi-, Cross- und Transmedia".
Unter Berücksichtigung neuerer wissenschaftlicher Betrachtungen werden unter anderem die Auswirkungen der Medienkonvergenz auf die Redaktionsorganisation und das journalistische Arbeiten nachgezeichnet. Aber auch ganz praktische Fragen werden im Kurs beantwortet: Was wird aus klassischen Berufsbildern der Kommunikationsbranche und wie entwickeln sich die Rahmenbedingungen von Beschäftigungsverhältnissen weiter?
Am Ende des Seminars werden die Fragen diskutiert: Was ist heute Qualitätsjournalismus? Und was bedeutet der Dialog der Kommunikatoren mit ihrem Publikum? Zu guter Letzt gilt es aber auch das Zusammenspiel von digitalen journalistischen Angeboten, künftiger Mediennutzung und neuen Geschäftsmodellen kritisch zu beleuchten.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "SE Online-Kommunikation und Crossmedia".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Diese Regel gilt von 09.03.2015 08:00 bis 11.03.2015 23:59.
    Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Diese Regel gilt von 09.03.2015 08:00 bis 31.03.2015 23:59.
    Folgende Bedingung muss zur Anmeldung erfüllt sein:
    Abschluss ist nicht Master und Studienfach ist Medien und Kommunikation
  • Folgende Personenkreise werden bei der Platzverteilung bevorzugt:
    • Fachsemester mindestens 5 (5994 Personen)
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 12.03.2015 um 08:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 09.03.2015, 08:00 bis 11.03.2015, 23:59.
Veranstaltungszuordnung: