Seminar: 48613 SE Qualität in den Medien - Details

Seminar: 48613 SE Qualität in den Medien - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 48613 SE Qualität in den Medien
Untertitel SE Aspekte öffentlicher Kommunikation
Veranstaltungsnummer 48613
Semester WiSe 15/16
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 11
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft
beteiligte Einrichtungen Lehrstuhl für Digitale und Strategische Kommunikation, Professur für Journalistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre (mit Prüfung)
Erster Termin Mittwoch, 14.10.2015 12:00 - 14:00 Uhr, Ort: (ZMK) SR 003
Art/Form
Voraussetzungen
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung setzt die vorherige, erfolgreiche Absolvierung anderer Veranstaltungen voraus. Welche Voraussetzungen jeweils erfüllt sein müssen, entnehmen Sie bitte dem Modulkatalog zur Studien- und Prüfungsordnung Ihres jeweiligen Studiengangs! Eine gleichzeitige Belegung vorausgesetzter Veranstaltungen ist nicht möglich.
Lernorganisation
Arbeiten in Workshops - je nach Zusammensetzung mit kleineren Forschungsprojekten

Die Workshops werden mit je einem 20minütigen Impulsreferat eingeleitet, das in Gruppenarbeit von jeweils einer verantwortlichen Gruppe vorbereitet wird. Es mündet in einer zentralen Fragestellung, die von den übrigen Teilnehmern (auch in Gruppenarbeit) in den folgenden rund 20 Minuten bearbeitet wird. Antworten und Begründungen aller so genannter "Respondententeams" werden dann von der Referatgruppe entgegengenommen und dienen als zusätzliche Einschätzung für die endgültige Beantwortung der zentralen Workshop-Frage in der vorletzten Sitzung (gemeinsamer Abschlussworkshop). Jede Präsentationsgruppe ist für die Gesamtgestaltung des Workshops eigenverantwortlich, d.h. sie ist auch verantwortlich dafür, dass die Respondentengruppen (in Gestalt ihres Sprechers/ihrer Sprecherin) ausführlich Stellung nehmen und dass in der Folge eine Diskussion in Gang kommt! Die recherchierte Literatur für die Workshop-Präsentationen und die geplante Gliederung sind eine Woche vor der Sitzung in meiner Sprechstunde vorzustellen und zu erläutern. Falls Zeit und Teilnehmerzahl der Veranstaltung es zulassen, können zudem einzelne Forschungsprojekte die Workshops abrunden.
Leistungsnachweis
Als Prüfungsleistungen werden ein Impulsreferat und eine Seminararbeit (bzw. ein möglicher Forschungsbericht) gewertet.
SWS
2
Literatur
Arnold, Klaus (2009): Qualitätsjournalismus: Die Zeitung und ihr Publikum. Konstanz.

Hans-Jürgen Bucher/ Klaus Dieter Altmeppen (Hg.) (2003): Qualität im Journalismus. Grundlagen – Dimensionen – Praxismodelle, Wiesbaden.

Hohlfeld, Ralf (2003): Objektivierung des Qualitätsbegriffs. Ansätze zur Bewertung von Fernsehqualität. In: Hans-Jürgen Bucher/ Klaus Dieter Altmeppen (Hg.): Qualität im Journalismus. Grundlagen – Dimensionen – Praxismodelle, Wiesbaden, S. 203-222.

Hohlfeld, Ralf (1999): Qualität in Quoten. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in der Evaluationsgesellschaft. In: Communicatio Socialis, 32. Jg., Heft 1, S. 5-24.
Sonstiges
Studierende der BA-MuK-StuPO von 2009, die diesen Kurs noch brauchen, werden gebeten, sich an den Dozenten zu wenden.
ECTS-Punkte
5

Räume und Zeiten

(ZMK) SR 003
Mittwoch: 12:00 - 14:00, wöchentlich (14x)

Kommentar/Beschreibung

Kommt Qualität wirklich von "Qual", wie der Sprachkritiker Wolf Schneider einer ganzen Generation weismachen wollte? Kommt das Bemühen, Qualität zu messen, tatsächlich dem Versuch gleich, "einen Pudding an die Wand zu nageln", wie Stephan Ruß-Mohl meint? Macht "Qualität" den Unterschied zwischen Print- und Onlinejournalismus aus? Und wenn ja, welche Qualität? Die Veranstaltung setzt bei der Durchdringung aller Formen aktueller Medien- und Netzkommunikation (analog, digital, sozial) mit der Qualitätsfrage an. Sie soll die oftmals unbewussten qualitativen Fragestellungen bewusst machen: nach gut und schlecht, nach wertvoll und wertlos, nach interessant und uninteressant, nach funktional und dysfunktional, nach nützlich und nutzlos, nach gemeinwohlorientierter Kommunikation und nach interessengeleiteter Kommunikation. Sie beleuchtet dieses Meta-Thema, das quer zur sonstigen Systematik des Faches Kommunikationswissenschaft verläuft, von innen heraus: Was ist allgemein publizistische Qualität? Welche spezifische Kriterien existieren zur Bestimmung von Qualität? Wie kann man journalistische bzw. publizistische Qualität und ihren Beitrag zur Herstellung von Öffentlichkeit definieren, messen und bewerten? Inwieweit verfügen einzelne Medien, Mediengattungen, Kommunikationskanäle, Plattformen, aktuelle Formate der Internetöffentlichkeit, Genres und Produkte über spezifische Merkmale von Qualität? Qualität betrifft eben nicht nur allein den großen Reportage-Journalismus der so genannten Edelfedern unter den Journalisten – Kisch, Satorius, Riehl-Heyse -, sondern auch die unter Aktualitätsdruck und Zeitnot stehende Nachrichtenberichterstattung – und sie betrifft nicht nur den Journalismus in massenmedialer Organisation (und die mit ihm konkurrierenden Kommunikationsangebote im Internet), sondern auch alle anderen massenmedialen Formen wie die Talkshow, die fiktionale und nicht-fiktionale Unterhaltung, die es "wert sind," unter qualitativen Aspekten untersucht zu werden.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "SE Aspekte öffentlicher Kommunikation".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 03.09.2015 um 09:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Diese Regel gilt von 31.08.2015 08:00 bis 30.09.2015 23:59.
    Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Folgende Personenkreise werden bei der Platzverteilung bevorzugt:
    • Fachsemester mindestens 5 (5990 Personen)
  • Die Anmeldung ist möglich von 31.08.2015, 08:00 bis 02.09.2015, 23:59.
  • Diese Regel gilt von 31.08.2015 08:00 bis 30.09.2015 23:59.
    Folgende Bedingung muss zur Anmeldung erfüllt sein:
    Abschluss ist nicht Master und Studienfach ist Medien und Kommunikation
Veranstaltungszuordnung: