Blockseminar: 61039 Mobbing und Gewalt: Handlungsstrategien für den Schulalltag - Details

Blockseminar: 61039 Mobbing und Gewalt: Handlungsstrategien für den Schulalltag - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Blockseminar: 61039 Mobbing und Gewalt: Handlungsstrategien für den Schulalltag
Untertitel
Veranstaltungsnummer 61039
Semester WiSe 24/25
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 14
maximale Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Referat IV/2 - Karriere und Kompetenzen
Veranstaltungstyp Blockseminar in der Kategorie Lehre (ohne Prüfung)
Erster Termin Samstag, 23.11.2024 09:00 - 17:00 Uhr, Ort: (HK 28) SR 010 (HA)
Art/Form
Teilnehmende
Lehramtsstudierende
Voraussetzungen
Seminarsprache: Deutsch
Seminar language: German
SWS
7 Stunden
Hinweise zur Anrechenbarkeit
Die Teilnahme an diesem Seminar inkl. Vor- und Nachbereitung erfordert 15 Zeitstunden. (Entspricht 0,5 ECTS)

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Inhalte:
Jeden Tag treffen sich Schülerinnen und Schüler am Lern- und Lebensort Schule. Unzählige Biografien, Prägungen und Geschichten treffen aufeinander, die sich mal mehr mal weniger gut ergänzen und zueinander passen. Unterschiede machen zwar unser Leben aus, sind aber zugleich auch oft Nährboden für Konflikte und Auseinandersetzungen. Was ist ein alltäglicher Konflikt und was ist bereits Mobbing?
Im Seminar werden zunächst anhand von konkreten Praxisbeispielen die verschiedenen Rollen, die prägend für ein Mobbinggeschehen sind, vorgestellt. Die Teilnehmenden setzen sich dabei genauer mit den Persönlichkeitsmerkmalen der jeweiligen Rolle auseinander. Außerdem lernen sie die Phasen eines Mobbingprozesses kennen und überlegen gemeinsam, welche Möglichkeiten der Prävention von Mobbing der Lehrperson zur Verfügung stehen. Wie sie ein Gespräch mit einem Mobbingopfer führen können, dürfen sie nach einem kurzen theoretischen Input selbst erproben und einüben.
Schlussendlich werden die Teilnehmenden noch die Möglichkeit haben erste Erfahrungen in der sog. STOPP-Methode zu sammeln, die als Interventionsgespräch mit der Täterin oder dem Täter und den Assistentinnen und Assistenten dienen kann. Insgesamt werden sich in diesem Seminar prägnante, kurze Inputs und längere Phasen des Erprobens und Einübens abwechseln.

Lernziele:
Die Studierenden
  • erkennen, dass bestimmte soziale Bedingungen in der Gruppe und psychische Prägungen bei Opfer, Täterinnen und Täter bzw. Mittäterinnen und Mittäter das Entstehen von Mobbing begünstigen
  • können Mobbingsituationen eindeutig identifizieren
  • können die unterschiedlichen Phasen eines Mobbingprozesses benennen
  • können durch den Einsatz von Sprache, Körpersprache und Präsenz Mobberinnen und Mobbern deutliche Handlungsgrenzen setzen
  • sind in der Lage, Betroffene zu beraten
  • können ein Interventionsgespräch mit der Täterin oder dem Täter und den Assistentinnen und Assistenten führen
  • sind sich der Bedeutung eines guten sozialen Klimas für die Mobbingprävention bewusst.

Mit der Eintragung in die Veranstaltung werden die Teilnahmebedingungen des ZKK anerkannt:
https://www.uni-passau.de/zkk/veranstaltungen/teilnahmebedingungen/

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Seminare WiSe 24-25".
Vielen Dank für Ihre Anmeldung. Sollten Sie den Termin doch nicht wahrnehmen können, tragen Sie sich bitte bis spätestens eine Woche vor Veranstaltungsbeginn von der Veranstaltung wieder aus.
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Folgende Bedingung muss zur Anmeldung erfüllt sein:
    Studienfach ist nicht Beschäftigte
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
  • Die Anmeldung ist möglich von 01.10.2024, 12:00 bis 25.01.2025, 23:59.
  • Diese Regel gilt bis 10.11.2024 00:00.
    Die Anmeldung zu maximal 5 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Die Teilnehmenden der Veranstaltung: 60000A UNENTSCHULDIGT GEFEHLT SoSe 24 (SoSe 24) werden automatisch auf eine Warteliste der Priorität 2 eingetragen.
Veranstaltungszuordnung:

Anmeldemodus

Die Anmeldung ist verbindlich, Teilnehmende können sich nicht selbst austragen.